25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

zelt auch Regelungen <strong>zur</strong> Ermittlung <strong>des</strong> Schadens. Wo solche jedoch<br />

nicht vorhanden sind, ist auf die allgemeinen Regeln <strong>der</strong> §§ 249 ff. BGB<br />

<strong>zur</strong>ückzugreifen.<br />

Nach dem Grundsatz <strong>der</strong> Naturalrestitution ist <strong>der</strong> Zustand wie<strong>der</strong> herzustellen,<br />

<strong>der</strong> bestehen würde, wenn <strong>der</strong> zum Ersatz verpflichtende Umstand<br />

nicht eingetreten wäre, § 249 Abs. 1 BGB. <strong>Die</strong>ser Grundsatz gilt<br />

auch bei Verletzungen <strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums mit <strong>der</strong> Folge,<br />

dass <strong>der</strong> Verletzer auch bei leichtester Fahrlässigkeit den gesamten, möglicherweise<br />

sehr hohen und für ihn nicht vorhersehbaren Schaden <strong>des</strong><br />

Rechtsinhabers regelmäßig in Geld gemäß § 251 Abs. 1 BGB ersetzen<br />

muss. 516 Aufgrund <strong>der</strong> Schwierigkeiten <strong>des</strong> Rechtsinhabers, die tatsäch-<br />

lich entstandenen Vermögenseinbußen und darüber hinaus einen entgangenen<br />

Gewinn i.S.d. § 252 BGB darzulegen und zu beweisen, 517 hat die<br />

Rechtsprechung zugunsten <strong>des</strong> geschädigten Rechtsinhabers die sog.<br />

dreifache Schadensberechnung entwickelt. Hiernach kann <strong>der</strong> Geschä-<br />

digte entwe<strong>der</strong>, wie bisher, seinen konkreten Schaden, also die tatsächlich<br />

erlittene Vermögenseinbuße berechnen, o<strong>der</strong> aber im Wege einer<br />

normativ abstrakten Berechnung eine angemessene Lizenzgebühr geltend<br />

machen. 518 Bei dieser zweiten Möglichkeit, <strong>der</strong> sog. Lizenzanalogie, wird<br />

die Annahme zugrunde gelegt, dass zwischen dem Rechtsinhaber und<br />

dem Verletzer ein Lizenzvertrag zu angemessenen Bedingungen geschlossen<br />

worden wäre, um zu verhin<strong>der</strong>n, dass <strong>der</strong> schuldhaft handelnde<br />

Verletzer im Ergebnis besser gestellt wird als <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> das Schutzrecht<br />

als vertraglicher Lizenznehmer rechtmäßig nutzt. 519 Als dritte Mög-<br />

516 Sog. Prinzip <strong>der</strong> Totalreparation, vgl. Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht,<br />

2005, Rn. 688; Dreier/Schulze, UrhG Kommentar, 2006, § 97 Rn. 58.<br />

517<br />

Gemäß § 252 S. 2 BGB gilt als entgangen <strong>der</strong>jenige Gewinn, welcher nach dem<br />

gewöhnlichen Lauf <strong>der</strong> Dinge o<strong>der</strong> nach den beson<strong>der</strong>en Umständen mit Wahrscheinlichkeit<br />

erwartet werden konnte. Hierfür müsste <strong>der</strong> Rechtsanwen<strong>der</strong> regelmäßig die Art<br />

und den Umfang <strong>der</strong> eigenen Nutzung seines Rechts sowie die hypothetische Gewinnentwicklung<br />

darlegen und beweisen; vgl. ausführlich Kraßer, Schadensersatz für Verletzungen<br />

von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten nach deutschem Recht,<br />

GRURInt 1980, S. 259 (261 f.).<br />

518<br />

Palandt – Heinrichs, BGB, 2007, Vorb v § 249 Rn. 52 f.<br />

519<br />

Schricker (Hrsg.) – Wild, Urheberrecht, 2006, § 97 Rn. 60. Eine doppelte Lizenzgebühr<br />

hat <strong>der</strong> BGH nur ausnahmsweise zugunsten <strong>der</strong> GEMA wegen <strong>der</strong> Notwendigkeit<br />

einer umfangreichen Überwachungsorganisation zuerkannt; siehe MüKo-BGB – Oetker,<br />

2003, § 249 Rn. 200.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!