25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

erfasst. Darüber hinaus stellt Art. 1 S. 2 <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong> zusätzlich klar,<br />

dass <strong>der</strong> Begriff „<strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums“ im Sinne dieser <strong>Richtlinie</strong><br />

auch die gewerblichen Schutzrechte umfasst. <strong>Die</strong> Kommission hat<br />

folglich einen horizontalen Ansatz gewählt und strebt damit eine Verein-<br />

heitlichung <strong>der</strong> Vorschriften über die Rechtsdurchsetzung von vielen,<br />

zum Teil sehr unterschiedlichen Schutzrechten an. 292 <strong>Die</strong>ser horizontale<br />

Ansatz wird auch in Erwägungsgrund (13) betont, indem es dort ausdrücklich<br />

heißt, <strong>der</strong> Anwendungsbereich <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong> müsse „so breit<br />

wie möglich gewählt werden, damit er alle <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums<br />

umfasst…“.<br />

Obwohl während <strong>der</strong> Beratungen über die <strong>Richtlinie</strong> noch umstritten ge-<br />

wesen war, ob auch Patente hierunter fallen sollten, 293 hat man sich letztendlich<br />

zum Zwecke einer ausnahmslosen Vereinheitlichung dafür entschieden,<br />

wie sich aus <strong>der</strong> uneingeschränkten, allumfassenden Formulierung<br />

ergibt. 294 Keinen Zweifel lässt hieran schließlich die Erklärung <strong>der</strong><br />

Kommission, die sie im April 2005 – wohl aus Klarstellungsgründen –<br />

noch abgegeben hat und in <strong>der</strong> sie aufzählt, welche <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen<br />

Eigentums „min<strong>des</strong>tens“ unter die <strong>Richtlinie</strong> fallen. 295 Vom Anwendungsbereich<br />

ausgenommen sollten nach Auffassung <strong>der</strong> Kommission<br />

lediglich Handlungen sein, die dem unlauteren Wettbewerb zu<strong>zur</strong>echnen<br />

seien, „die aber nicht unmittelbar ein Recht <strong>des</strong> geistigen Eigentums ver-<br />

292<br />

Metzger/Wurmnest, Auf dem Weg zu einem Europäischen Sanktionenrecht <strong>des</strong> geistigen<br />

Eigentums?, ZUM 2003, S. 922; Mayer/Linnenborn, Kein sicherer Hafen: Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> Produktpiraterie in <strong>der</strong> Europäischen Union, K&R 2003, S. 313.<br />

293<br />

Siehe z.B. Krempl/Wilkens, Illegales Kopieren als schwere Straftat,<br />

http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/40727; Krempl/Wilkens, EU-Rat drängt auf<br />

Kriminalisierung leichter Urheberrechtsverstöße, http://www.heise.de/newsticker<br />

/meldung/44054; Krempl/Kuri, Datenschützer übt massive Kritik an Copyright-<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>der</strong> EU, http://www.heise.de/newsticker/meldung/44075.<br />

294<br />

Vgl. hierzu auch Krempl/Kuri, Europaparlament bläst zum Halali auf die Tauschbörsen-Nutzer,<br />

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45368.<br />

295<br />

<strong>Die</strong>s sind „Urheberrechte; dem Urheberrecht verwandte Schutzrechte; Schutzrechte<br />

sui generis <strong>der</strong> Hersteller von Datenbanken, Schutzrechte <strong>der</strong> Schöpfer <strong>der</strong> Topografien<br />

von Halbleitererzeugnissen; Markenrechte; Schutzrechte an Geschmacksmustern; Patentrechte<br />

einschließlich <strong>der</strong> aus ergänzenden Schutzzertifikaten abgeleiteten <strong>Rechte</strong>;<br />

geografische Herkunftsangaben; Gebrauchsmusterrechte; Sortenschutzrechte; Handelsnahmen,<br />

soweit es sich dabei nach dem Recht <strong>des</strong> betreffenden Mitgliedstaates um<br />

ausschließliche <strong>Rechte</strong> handelt“; vgl. Erklärung <strong>der</strong> Kommission zu Artikel 2 <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong><br />

2004/48/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und <strong>des</strong> Rates <strong>zur</strong> <strong>Durchsetzung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums (2005/295/EG), ABl. EU Nr. L 94 vom 13.4.2005, S.<br />

37.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!