25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

ler Ebene bedeutend schwieriger, zumin<strong>des</strong>t zeitaufwendiger zu sein. 321<br />

Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission beschlossen, gegen<br />

Deutschland und einige an<strong>der</strong>e Mitgliedstaaten wegen un<strong>zur</strong>eichen<strong>der</strong><br />

Umsetzung von Maßnahmen <strong>zur</strong> Sicherung <strong>des</strong> geistigen Eigentums<br />

Klage vor dem Europäischen Gerichtshof zu erheben. 322<br />

I. Gesetzgebungsverfahren<br />

<strong>Die</strong> erste offizielle Mitteilung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums <strong>der</strong> Justiz über<br />

gesetzgeberische Maßnahmen <strong>zur</strong> Umsetzung <strong>der</strong> „Enforcement-<br />

Directive“ kam im letzten Monat <strong>des</strong> Jahres 2005, 323 also an<strong>der</strong>thalb Jahre<br />

nach Inkrafttreten <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong>: Am 12. Dezember 2005 hat das Justizministerium<br />

den „Referentenentwurf <strong>zur</strong> Umsetzung <strong>der</strong> EU-<br />

<strong>Durchsetzung</strong>s-<strong>Richtlinie</strong> den Bun<strong>des</strong>ministerien <strong>zur</strong> Stellungnahme zugeleitet.“<br />

324 Im April <strong>des</strong> darauf folgenden Jahres ließ das Justizministe-<br />

321<br />

Festzuhalten ist dabei allerdings, dass an<strong>der</strong>e Mitgliedstaaten die <strong>Richtlinie</strong> bereits –<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger – fristgerecht umgesetzt haben. Zum Stand <strong>der</strong> Umsetzung seien<br />

beispielhaft genannt: Großbritannien hat die <strong>Richtlinie</strong> durch das “41 st update to the<br />

Civil Procedure Rules“ und die “Intellectual Property (Enforcement, etc.) Regulations<br />

2006“ umgesetzt, die beide im April 2006 in Kraft getreten sind; vgl.<br />

http://www.ipo.gov.uk/policy/policy-issues/policy-issues-enforcement/policy-issuesenforcement-eudevelopments.htm<br />

(Stand: 4 May 2007). Auch Belgien hat die <strong>Richtlinie</strong><br />

mit Gesetz vom 10. Mai 2007 inzwischen – wenn auch verspätet – umgesetzt, vgl. van<br />

den Bulck/de Bellefroid, La directive 2004/48 relative au respect <strong>des</strong> droits de propriété<br />

intellectuelle, transposée en droit belge, article du 18/06/2007, http://www.droittechnologie.org/actuality/details.asp?id=1046.<br />

Österreich hat mit <strong>der</strong> „Urheberrechtsgesetz-Novelle<br />

2005“ die <strong>Richtlinie</strong> „nur mit Beziehung auf das Urheberrecht und die<br />

verwandten Schutzrechte“ umgesetzt. Allerdings wird diese Novelle auf <strong>der</strong> Homepage<br />

<strong>des</strong> österreichischen Justizministeriums noch als Gesetzesentwurf „im Begutachtungsstadium“<br />

geführt (Abruf: 22.6.2007); vgl.<br />

http://www.bmj.gv.at/gesetzesentwuerfe/index.php?nav=13&id=76. Über den Stand <strong>der</strong><br />

Umsetzung in Frankreich konnten auf den Seiten <strong>des</strong> französischen Justizministeriums<br />

(http://www.justice.gouv.fr/) keine Erkenntnisse gewonnen werden.<br />

322<br />

<strong>Die</strong> an<strong>der</strong>en Mitgliedstaaten sind Frankreich, Luxemburg, Portugal und Schweden;<br />

vgl. http://www.juris.de/jportal/portal/t/9pv/page/home.psml/js_peid/012122?id=jnachr-<br />

JUNA070602142&amp;action=controls.Maximize (Stand: 27.6.2007).<br />

323<br />

In einer Pressemitteilung vom 26.4.2005 teilt das BMJ lediglich mit, dass daran<br />

gearbeitet werde, „das Urheberrechtsgesetz den Anfor<strong>der</strong>ungen von Internet und digitaler<br />

Technologie weiter anzupassen“, also <strong>der</strong> 2. Korb <strong>der</strong> Urheberrechtsnovelle in Bearbeitung<br />

sei. <strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG wird hier nicht erwähnt; vgl.<br />

http://www.bmj.bund.de/enid/2b787fcc829480498f2d4c739768fab2,1a9207706d635f69<br />

64092d0932303637093a0979656172092d0932303035093a096d6f6e7468092d0930340<br />

93a095f7472636964092d0932303637/Pressemitteilungen_und_Reden/Pressemitteilung<br />

en_58.html.<br />

324<br />

Pressemitteilung <strong>des</strong> BMJ vom 12.12.2005, http://www.bmj.bund.de/enid/6d196<br />

5504c6bffb6b2c01dea163390c0,2fcaa6636f6e5f6964092d0932333030093a095f747263<br />

6964092d0932323937/Pressemitteilungen_und_Reden/Pressemitteilungen_58.html. Der<br />

Entwurf ist verfügbar unter http://www.bmj.bund.de/files/-/1765/RegE%20 <strong>Durchsetzung</strong>srichtlinie.pdf<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> elektronischen Vorab-Fassung <strong>der</strong> BT-Drucks. 16/5048;<br />

http://rsw.beck.de/rsw/upload/Beck_Aktuell/BT-Drs.1605048.pdf.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!