03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Theoretische Betrachtungen, Vorhersagen 88<br />

N<br />

Me<br />

R = CH 3<br />

CO 2R<br />

CO2R<br />

hν<br />

52 52a<br />

N<br />

Me<br />

CO 2R<br />

CO2R<br />

+<br />

O<br />

O<br />

N<br />

Me<br />

hν<br />

Δ<br />

N<br />

Me<br />

N<br />

Me<br />

52b<br />

52c<br />

CO 2R<br />

CO2R<br />

O<br />

+ N<br />

Abb. 6-3: Vorhersage zum Nachweis der Indolochinodimethan-Zwischenstufe 52a durch eine Diels-<br />

Alder-Abfangreaktion am Beispiel von 52 mit Maleinimid<br />

Nach diesen Überlegungen sollte eine Abfangreaktion des Indolochinodimethans<br />

über eine Diels-Alder-Reaktion wie in Abb. 6-3, Seite 88, nur thermisch zu dem Cy-<br />

cloprodukt 52c führen. Im photochemischen Fall sollte die Cycloaddition dagegen<br />

ausbleiben und durch alleinige Stabilisierung des primären Elektrocyclisierungspro-<br />

dukts das vollaromatische Carbazol entstehen.<br />

6.1.2 Reaktionsverfolgung mittels NMR-Spektroskopie<br />

Unabhängig von der thermischen oder photochemischen Induktion des Cyclisie-<br />

rungsprozesses sollten sich in der zeitlichen Verfolgung der Cyclisierung durch 1 H-<br />

NMR-Spektroskopie neben der Eduktab- und der Produktzunahme evtl. noch Signale<br />

der 2,3-Indolochinodimethan-Zwischenstufe II bzw. von Dihydrocarbazolen IIIa, IIIb<br />

beobachten lassen. Von diagnostischer Relevanz sind die beiden Protonen an der<br />

entstandenen σ-Bindung des Chinodimethan-Systems, die im aliphatischen Bereich<br />

(ca. δ = 3 – 5 ppm) jeweils als doppeltes Dublett (dd-Signal) auftreten sollten. Aus<br />

der Untersuchung der vicinalen Kopplungskonstante der beiden miteinander kop-<br />

pelnden 1 H-Kerne an 2-C und 3-C kann auf die Stereochemie der entstandenen Zwi-<br />

schenstufe rückgeschlossen werden und erlaubt so eine Aussage über die Symme-<br />

trie der abgelaufenen Cyclisierungsreaktion. Nach der Karplus-Beziehung nimmt die<br />

vicinale Kopplungskonstante ( 3 J(2-H; 3-H)) z.B. im entstandenen (Z)-konfigurierten<br />

Zwischenprodukt der thermischen Reaktion kleinere Werte an als das photoche-<br />

misch gebildete (E)-konfigurierte Produkt. Grundlage der Betrachtungen ist allerdings<br />

die ausreichende Lebensdauer der 2,3-Indolochinodimethanzwischenstufen inner-<br />

halb des Zeitfensters der NMR-Probenvorbereitung und der Meßzeit.<br />

Me O<br />

N<br />

O<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

O<br />

CO2R<br />

CO2R<br />

Me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!