03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Darstellung der Vinylindole 24<br />

3.2 Darstellung der 3-Vinylindol-2-carbaldehyde<br />

Bei der Umsetzung von N-Methylindol-2-carbaldehyd 17 mit den elektronenarmen<br />

Olefinen, wie den Acrylsäureestern oder dem Acrylnitril, entstehen unter Pd(II)-<br />

Katalyse die 3-Vinylindol-2-carbaldehyde in 37 – 60%iger Ausbeute.<br />

N<br />

Me<br />

17<br />

CHO<br />

+ CO2R 1<br />

Pd(OAc) 2 / AgOAc<br />

Eisessig<br />

Δ, Rückfluß<br />

Abb. 3-3: Synthese der 3-Vinylindol-2-carbaldehyde 43 – 45<br />

N<br />

Me<br />

43 - 45<br />

Die entstandenen Produkte 43 – 45 waren alle innerhalb der NMR-Nachweisgrenze<br />

(E)-konfiguriert.<br />

Ausbeute Zeit<br />

43 CO2Me 60% 24 h<br />

44 CO2Et 55% 20 h<br />

45 CN 37% 20 h<br />

In seiner <strong>Arbeit</strong> berichtet Adam 71 von einem (E)/(Z)-Isomerengemisch ((E):(Z) = 2:1),<br />

das bei der Reaktion von 45 gebildet wurde. Er führte dies auf die beiden Konforme-<br />

re III und IV (Abb. 2-4, Seite 18) zurück, die im Gleichgewicht miteinander stehen<br />

und durch Eliminierung von "HPdOAc" das entsprechend konfigurierte Olefin bilden.<br />

Bei den räumlich anspruchsvollen Estergruppen wird aus sterischen Gründen aus-<br />

schließlich die Entstehung des Konformeren III begünstigt, aus dem das (E)-<br />

konfigurierte Olefin hervorgeht. Im Vergleich hierzu ist die stäbchenförmige Nitril-<br />

gruppe sterisch verhältnismäßig anspruchslos, so daß der Energieunterschied zwi-<br />

schen den Rotameren III und IV abnimmt. Es liegt nun, wenngleich auch in geringe-<br />

rem Umfang, Konformer III neben Konformer IV vor, was bei einer anschließenden<br />

Eliminierungsreaktion zu einem Isomerengemisch an (E)/(Z)-konfiguriertem Olefin<br />

führt 72 . Die Beobachtung von Adam konnte nicht bestätigt werden, da 45 als isome-<br />

renreine Verbindung in (E)- Konfiguration isoliert wurde. Es ist daher anzunehmen,<br />

daß aufgrund der hohen Reaktionstemperaturen und langen Reaktionszeiten die Re-<br />

aktion unter thermodynamischer Kontrolle verlief, bei dem das thermodynamisch<br />

stabilere Produkt in (E)-Konfiguration entsteht.<br />

R 1<br />

71 Dissertation Adam, R; 63, Mainz (1990)<br />

72 Hine, J.;Structural Effects on Equilibria in Organic Chemistry; J. Wiley, New York (1975)<br />

CHO<br />

R 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!