03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Experimenteller, chemisch-präparativer Teil 298<br />

Summenformel: C18H15NO2<br />

Molgewicht: 277.32 g/mol<br />

Kristallgröße: 0.12 x 0.38 x 0.51 mm 3 leicht gelbliche Platte<br />

Absorption: µ = 0.66 mm -1<br />

Raumgruppe: P –1 (triklin)<br />

Gitterkonstanten:<br />

(berechnet aus 25 Reflexen<br />

mit 35° < θ < 44°)<br />

a = 8.8411(7)Å α = 89.720(17)°<br />

b = 9.466(2)Å β = 114.106(12)°<br />

c = 9.852(2)Å γ = 103.864(12)°<br />

V = 726.6(2)Å 3<br />

Temperatur: 293 K<br />

Dichte: drön = 1.267 gcm -3<br />

10.6.1.1 Datensammlung<br />

Diffraktometer: CAD4 Enraf Nonius<br />

Strahlung: Cu-Kα Graphitmonochromator<br />

Scan-Typ: ω/2θ<br />

Scan-Breite: 0.9+0.14∗tan(θ)<br />

z = 2 F(000) = 292<br />

Meßbereich: 1.5° ≤ θ ≤ 74°<br />

-11 ≤ h ≤ 10 0 ≤ k ≤ 11 -12 ≤ l ≤ 12<br />

Reflexzahl:<br />

gemessen: 2949<br />

unabhängige: 2761 (Rint = 0.0249)<br />

beobachtete: 2514 (lFl/σ(F) > 4.0)<br />

10.6.1.2 Datenkorrektur, Strukturlösung und -verfeinerung<br />

Korrekturen: Lorentz- und Polarisationskorrektur, Intensitätsabfall<br />

von ca. 3% mit kubischen Spline korrigiert<br />

Lösung: Programm: SIR-92 (Direkte Methoden)<br />

Verfeinerung: Programm: SHELXL-97 (Vollmatrixverfahren) 241<br />

verfeinerte Parameter, gewichtete Verfeinerung:<br />

w = 1/[σ²(F0 2 ) + (0.0994∗P) 2 + 0.34 ∗ P]<br />

wobei P = (Max(F0 2 ,0)+2∗Fc 2 )/3<br />

Wasserstoffatome geometrisch eingeführt und reitend<br />

isotrop verfeinert. Nichtwasserstoffatome anisotrop<br />

verfeinert.<br />

Diskrepanzfaktor: wR2 = 0.1814 (R1 = 0.0614 für beobachtete Reflexe,<br />

0.0656 für alle Reflexe)<br />

Fitgüte: S = 1.076<br />

maximale Änderung der Parameter:<br />

0.000 ∗ e.s.d<br />

maximale Peakhöhe in diff.<br />

Fouriersynthese: -0.30, 0.29 eÅ -3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!