03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Experimenteller, chemisch-präparativer Teil 164<br />

IR (KBr); ö [cm -1 ] 3081 (w) 3057 (w) 3030 (w) 2938 (w) 1600 (s)<br />

1536 (m) 1511 (s) 1467 (m) 1433 (w) 1413 (w)<br />

1390 (w) 1361 (m) 1339 (s) 1320 (m) 1292 (m)<br />

1246 (w) 1214 (w) 1184 (w) 1169 (m) 1151 (w)<br />

1129 (w) 1111 (s) 1071 (w) 1008 (m) 939 (w)<br />

899 (w) 869 (m) 857 (s) 794 (s) 755 (s)<br />

705 (m) 699 (m)<br />

10.2.6.9 4-(1H-Indol-2-yl)-phenylamin (32)<br />

Summenformel: C14H12N2<br />

Molekulargewicht: 208.26<br />

6<br />

5<br />

7<br />

4<br />

7a<br />

3a<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1'<br />

2'<br />

3'<br />

N<br />

4'<br />

H NH2<br />

6'<br />

5'<br />

Einsatzmengen: 4,70 g (20,9 mmol) 10<br />

50 ml Polyphosphorsäure<br />

NaOH<br />

Reaktionsbedingungen: Variante A, Fischer-Indolisierung; 15 min rühren bei<br />

150-160°C<br />

Aufarbeitung: 1. säulenchromatographisch (PE / EE = 1 / 2)<br />

2. Ausfällen mit n-Hexan aus der eingeengten chromatographierten<br />

Phase<br />

Ausbeute: 4,12 g (19,8 mmol; 95%) Lit. 178 : 80%<br />

Schmelzpunkt: 208-210°C Lit. 177 : 214-215°C<br />

178 Bahner, C. T.; et al.; J. Med. Chem., 16, 421-425, (1973)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!