03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Experimenteller, chemisch-präparativer Teil 248<br />

13 C-NMR δ [ppm]:<br />

(75 MHz) Aceton-d6<br />

17.3 (CH3, C-1'''); 32.4 (CH3, N-CH3); 52.1 (CH3, C-1 V );<br />

56.8 (CH, C-1 lV ); 111.3 (Cq, C-3); 111.9 (CH, C-7); 112.3<br />

(CH, C-3'); 113.1 (CH, C-2''); 122.0 (CH, C-4); 123.4 (CH,<br />

C-5); 123.5 (Cq, C-1'); 124.6 (CH, C-6); 127.4 (Cq, C-3a);<br />

128.5 (Cq, C-5'); 131.8 (CH, C-2'); 134.6 (CH, C-6'); 139.9<br />

(Cq, C-7a); 140.8 (CH, C-3''); 147.9 (Cq, C-2); 160.5 (Cq, C-<br />

4'); 169.7 (Cq, C-1'')<br />

EI-MS (70 eV); m/z (%) 335.1 (_, 100.00), 304.4 (27.51), 277.4 (12.31), 276.3<br />

(70.72), 261.1 (27.50), 245.2 (18.10), 232.0 (10.62), 217.1<br />

(16.34), 130.6 (8.59)<br />

Elementaranalyse (%): Ber.: C: 75.20 H: 6.31 N: 4.18<br />

Gef.: C: 74.81 H: 6.59 N: 4.20<br />

UV/VIS [nm]: lgε<br />

CH2Cl2<br />

λmax: 284.5 (4.3890), λ1: 345.0 (4.3337), λ2: 235.0 (4.2987)<br />

IR (KBr), ö [cm -1 ] 3424 (m) 3199 (w) 3038 (w) 2940 (m) 2830 (w)<br />

1666 (m) 1566 (s) 1528 (m) 1471 (m) 1408 (m)<br />

1376 (m) 1301 (m) 1225 (s) 1201 (s) 1181 (s)<br />

1144 (m) 1107 (m) 1082 (s) 1053 (m) 1042 (s)<br />

983 (m) 950 (m) 927 (m) 884 (m) 783 (w)<br />

715 (m) 678 (w)<br />

10.4 Cyclisierungen<br />

Allgemeine Vorschrift zur photochemischen 1,6-Elektrocyclisierung:<br />

1 mmol 2-Aryl-3-vinylindol bzw. 2,3-Divinylindol wird in ca. 330-350 ml absolutem<br />

Methylenchlorid oder absolutem Methanol gelöst, mit einer kleinen Spatelspitze Iod<br />

versehen und mit der angegebenen Zeit im Photoreaktor bei 17-20°C bestrahlt. Während<br />

der Bestrahlung wird ein kontinuierlicher Luftstrom durch die Apparatur geleitet.<br />

Die Ansatzverfolgung erfolgt durch DC-Kontrolle. Nach vollständiger Umsetzung wird<br />

der Ansatz aus dem Reaktor abgelassen und auf ca. 50 ml im Vakuum eingeengt.<br />

Die eingeengte Lösung wird zunächst mit NaHCO3-Lösung neutralisiert und anschließend<br />

wird mit Natriumthiosulfatlösung das überschüssige Iod entfernt. Nach<br />

dem Waschen mit Wasser wird über Magnesiumsulfat getrocknet, abfiltriert und das<br />

restliche Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Das erhaltene Rohprodukt wird abschließend<br />

säulenchromatographisch weiter aufgearbeitet.<br />

Allgemeine Vorschrift zur thermischen 1,6-Elektrocyclisierung:<br />

1 mmol 2-Aryl-3-vinylindol bzw. 2,3-Divinylindol wird in ca. 70 ml absolutem Xylol<br />

gelöst und in der angegebenen Zeit unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Reaktionsende,<br />

das durch DC-Kontrolle angezeigt wird, wird das Lösungsmittel im Vakuum<br />

entfernt und der Rückstand säulenchromatographisch gereinigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!