03.10.2013 Aufrufe

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

Arbeit komplett 12.07.2003 komplett Annahmeste - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Darstellung der Arylindole 42<br />

c)<br />

6<br />

5<br />

7<br />

4 3''<br />

3a 3 2''<br />

2'<br />

3'<br />

1<br />

1'<br />

7a 2<br />

4' 1 IV<br />

4-H<br />

8.00<br />

N<br />

CH3<br />

b)<br />

6'<br />

7.80<br />

1''<br />

5'<br />

1''', 2'''<br />

CO 2C 2H 5<br />

8.00<br />

OCH3<br />

4-H<br />

7,98<br />

3’’-H<br />

7.60<br />

δ [ppm]<br />

7-H<br />

7,54<br />

a)<br />

7.80<br />

7.40<br />

4-H<br />

8.00<br />

3’’-H<br />

2’-H, 6’-H<br />

7.60<br />

δ [ppm]<br />

5-H<br />

6-H<br />

7-H<br />

7.20<br />

7.80<br />

2’-H, 6’-H<br />

3’’-H<br />

7.40<br />

3’-H, 5’-H<br />

7.60<br />

δ [ppm]<br />

5-H 6-H<br />

7.00<br />

7-H<br />

7.20<br />

2’-H, 6’-H<br />

7.40<br />

3’-H, 5’-H<br />

Abb. 4-12: 300 MHz 1 H-SFD-NMR-Experimente von Verbindung 72 in Aceton-d6<br />

5-H, 6-H<br />

7.00<br />

3’-H, 5’-H<br />

a) 1 H-NMR-Referenzspektrum b) SFD-Experiment; Einstrahlstelle: 7,98 ppm c) SFD-Experiment; Ein-<br />

strahlstelle: 7,54 ppm<br />

Durch Kombination verschiedener NMR-Techniken und in Verbindung mit SFD-Ex-<br />

perimenten war die Signalzuordnung auch im 13 C-NMR-Spektrum möglich. In Abb.<br />

4-13, Seite 43, ist am Beispiel der Verbindung 72 neben dem gekoppelten 13 C-NMR-<br />

ein breitbandentkoppeltes Spektrum abgebildet, um die auftretenden Kopplungsmu-<br />

ster in Abb. 4-13b) leichter zu lokalisieren und auszuwerten. Das gekoppelte 13 C-<br />

Spektrum war gleichzeitig auch Basis für die SFD-Experimente, bei denen nachein-<br />

ander einzeln in die Protonenabsorptionsfrequenzen 4-H, 5-H, 7-H, 2'-H/6'-H und<br />

3''-H von 72 eingestrahlt wurde. Im 13 C-NMR-Spektrum treten nun an den Stellen Si-<br />

gnalvereinfachungen auf, an denen die 13 C, 1 H-Kopplung der eingestrahlten Proto-<br />

7.20<br />

7.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!