02.11.2013 Aufrufe

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Württemberg<br />

SAMMELLOSE<br />

Sachsen<br />

9309 1850/1867, recht reichhaltige ungebrauchte Sammlung, u.a. dabei eine etwas ausgebesserte MiNr. 1 a (Fotobefund Rismondo */(*) 1100,—<br />

BPP), 8/11, 12 senkr. Paar, 13, verschiedene Einheiten etc., ungebrauchte Sachsen-Dreier sind viel seltener als gebrauchte,<br />

ansehen! (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9310 1850/1863, überkpl. gestempelte Sammlung auf SAFE-Vordruckblättern, die beliebte und seltene MiNr. 1 mit Stempel von Zittau #/(*) 800,—<br />

(restauriert, geprüft Grobe), einige Marken wurden mehrfach gesammelt, teils in verschiedenen Farben o<strong>der</strong> zusätzlich in ungebraucht.<br />

Hoher Katalogwert, günstige Gelegenheit zum Erwerb einer vollständigen Sammlung! (Komplettfotos im Internet). . . . .<br />

9311 NUMMERNSTEMPEL-Sammlung auf insgesamt 180 Marken und Briefstücken im Einsteckbuch, <strong>der</strong> Sammler legte insbeson<strong>der</strong>e #/] 500,—<br />

Wert auf die Klarheit <strong>der</strong> Stempelabschläge, zahlreiche <strong>der</strong> ungezähnten Marken sind vollrandig geschnitten, insgesamt soli<strong>der</strong><br />

Grundstock und zum weiteren Ausbau geeignet (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9312 1832/1867, Sammlung mit 49 Belegen im Ringbin<strong>der</strong>, beginnend mit vier schönen Postscheinen von Altenburg aus 1832/1844, dann 16 [ 250,—<br />

frankierte und ein unfrankierter Beleg sowie 10 ungebrauchte und 18 gebrauchte Ganzsachen (Komplettfotos im Internet). . . . . . . . . . . . .<br />

9313 1851/1867, ab MiNr. 2 I u. 2 II nach Hauptnummern überkpl. und durchgehend in gestempelt geführte, augenscheinlich qualitativ recht ordentliche<br />

# 200,—<br />

Sammlung auf zwei Leuchtturm-Vordruckblättern, dabei einige Marken in verschiedenen Farben (Komplettfotos im Internet) . . . .<br />

9314 1851/1867, ab MiNr. 2 überkpl. und durchgängig in gestempelt geführte, qualitativ ordentliche Sammlung auf zwei SAFE-Vordruckblättern, einige<br />

# 180,—<br />

Marken wurden doppelt, zumeist in versch. Farben/Farbnuancen gesammelt, Michelwert für die jeweils günstigste Variante bereits<br />

1.346.- (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9315 1855/63, kleine gest. Zusammenstellung mit u.a. Mi.-Nr. 12a (2), 14a, 19b (2) etc. dazu ein Brief, teils gepr. Rismondo BPP . . . . . . . . . . . #/[ 50,—<br />

Nachverwendungen<br />

9316 1872/74, 10 Briefstücke, 2 waager. Paare und 2 Einzelstücke mit nachverwendetem Stempel auf Brustschild 1/2 und 1 Gr. . . . . . . . . . . . #/] 70,—<br />

Schleswig-Holstein<br />

9317 1850/1866, kpl. Sammlung auf SAFE-Vordruckblättern, MiNr. 1 (sign. Berger), 2 u. 12 sind in ungebraucht und alle an<strong>der</strong>en Marken */(*)/# 400,—<br />

inkl. MiNr. 3 (sign. W. Engel) sind in gestempelt gesammelt. Günstige Gelegenheit zum Erwerb einer vollständigen Sammlung!<br />

(Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9318 1864/1867, bis auf MiNr. 1, 2, 12 u. 24 kpl. gestempelte Sammlung auf zwei Leuchtturm-Vordruckblättern, u.a. dabei MiNr. 3 mit Dreiringstempel<br />

# 250,—<br />

“11" (gepr. Rohr und Brettl), Michelwert 2.130.- (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9319 1859/1867, 13 frankierte Belege, davon zwei mit dänischen Frankaturen, die an<strong>der</strong>en 11 mit versch. 1 1/4 Sch.-Frankaturen ex MiNr. 4 bis 22 [ 100,—<br />

inkl. einer Doppelfrankatur und Aufgabestempeln aus Altona, Eutin, Flensburg, Kiel, Rendsburg, Schleswig u. Schwartau, übliche unterschiedliche<br />

Erhaltung (Komplettfotos im Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Thurn und Taxis<br />

9320 1852/1866, überkpl. Sammlung auf SAFE-Vordruckblättern, einige Marken wurden doppelt o<strong>der</strong> in versch. Farben o<strong>der</strong> zusätzlich #/* 600,—<br />

in ungebraucht gesammelt, MiNr. 25 gestempelt ist mit Fotobefund Sem BPP versehen, hoher Katalogwert! (Komplettfotos im<br />

Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9321 1852/66, gestempelt, bis auf Mi-Nr. 49 kpl. bis überkpl. Slg. teil mehrfach, dabei Einheiten und Briefstücke, viele Marken vollrandig<br />

] 600,—<br />

und geprüft (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9322 1852/1866, gemischt angelegte, überwiegend in gestempelt geführte Sammlung im schwarzen SAFE-Ringbin<strong>der</strong>, dabei einige **/*/# 400,—<br />

geprüfte Marken, u.a. in gestempelt MiNr. 1 (Helbig BPP), 18 (Fotobefund Sem BPP), 39 (Sommer BPP), 45 (Haferkamp BPP, rep.),<br />

50 (Haferkamp BPP) etc., Michelwert 4.350.- (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9323 1851/1866, kpl. Sammlung auf drei Leuchtturm-Vordruckblättern, bis MiNr. 34 überwiegend in gestempelt gesammelt, danach in postfrisch */# 300,—<br />

o<strong>der</strong> ungebraucht. Dabei zahlreiche allseits vollrandige Exemplare und zwei Randstücke, ebenso einige geprüfte Marken, u.a. gesichtet MiNr. 1<br />

vollrandig (gepr. Helbig BPP), 2 Taxisschnitt (Fotobefund Sem BPP), 3 vollrandig, 4 vollrandig mit linkem Bogenrand (gepr. Sommer BPP), 13<br />

vollrandig (gepr. Pfenninger), 14 vollrandig, 23 I voll- bis weit überrandig (gepr. W. Engel) etc., Sem-Katalogwert 2.931.- (Komplettfotos im<br />

Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9324 1852/1866, mit insgesamt 130 Marken doppelt angelegte Sammlung auf Albumblättern, unterschiedliche Erhaltung, hoher Katalogwert! */#/] 250,—<br />

(Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9325 1852/1866, gemischt angelegte, nach Hauptnummern kpl. Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck, dabei ein guter Anteil ungebrauchter Marken */(*)/# 150,—<br />

inkl. MiNr. 26, 27, 30/34, 35/44 u. 45/54 (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9326P 1841/65, 4 markenlose und 13 frankierte Briefe, dazu eine gebrauchte Ganzsache (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [ 180,—<br />

T & T Nummernstempel<br />

9327 NUMMERNSTEMPEL-SAMMLUNG, 1.000 (Eintausend) nach Nummernstempeln gesammelte Marken, <strong>der</strong> Sammler legte in qualitativer<br />

Hinsicht hauptsächlich Wert auf die Klarheit <strong>der</strong> Entwertung. Die Sammlung deckt ca. 80% <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Taxis-Ortschaften ab. Diese Menge muß man erst einmal zusammentragen! Die Sammlung ist so angelegt, dass ein Weitersammeln<br />

ohne Umstände möglich ist. Mo<strong>der</strong>ater Ausrufpreis und hoher Fünfstelliger Katalogwert! (Komplettfotos im Internet) . . . . .<br />

Ganzsachen Württemberg<br />

9328 1863/1872, Partie mit 11 verschiedenen ungebrauchten Kreuzer-Ganzsachen, dabei U 11 a (Mängel), U 12 c mit kurzer Gummierung (+25%<br />

Aufschlag, Patinaspuren), U 14 a, U 16 a, A U 9+11+12 (je sign. Köhler u. Gaston Nehrlich), AU 13+15, AU 18 I und P10/01+01, Mi. ca. 850.-<br />

(Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9329 1864/1875, Partie mit 22 gebrauchten Ganzsachen, zumeist Umschläge, dabei verschiedene Wertstufen, Sorten und Stempel, u.a. mit 2 Kr.<br />

Landbestellgeld belegter 3 Kr. GS-Umschlag über Sigmaringen und Sigmaringen-Veringenstadt nach Hettingen/Hohenzollern (Bestellung<br />

durch Thurn u. Taxis), P4 mit Zusatzfrankatur von Geislingen nach Ulm, übliche etwas unterschiedliche Erhaltung (Komplettfotos im Internet) . .<br />

#/] 3000,—<br />

[ 110,—<br />

[ 80,—<br />

9330 1851/1923, reichhaltig bestückte und ganz überwiegend in gestempelt geführte Sammlung, viele Kreuzer-Marken wurden mehrfach<br />

bzw. in versch. Farben o<strong>der</strong> Typen gesammelt, einen weiteren Augenmerk legte <strong>der</strong> Sammler auf die Klarheit <strong>der</strong> Entwertungen.<br />

In <strong>der</strong> Kreuzerzeit fehlt nach Hauptnummern lediglich MiNr. 42, die Pfennigezeit ist inkl. seltener MiNr. 211 (geprüft<br />

Pfenninger, diese Marke fehlt in den meisten Sammlungen) komplett, Michelwert ca. 16.000.- (Komplettfotos im Internet) . . . . .<br />

9331 1851/1923, gemischt angelegte, augenscheinlich bis auf MiNr. 42 u. 211 nach Hauptnummern weit überkpl. Sammlung im<br />

SAFE-Vordruckalbum, viele Marken wurden mehrfach o<strong>der</strong> in verschiedenen Farben/Typen o<strong>der</strong> parallel in ungebraucht und in<br />

gestempelt gesammelt. Der Katalogwert dürfte immens sein! (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9332 1851/1923, Sammlung mit 39 verschiedenen Kreuzer-Marken in gestempelter Erhaltung sowie einem recht gut bestückt Sammlungsteil<br />

<strong>der</strong> Pfennige- und Dienstmarkenzeit auf Leuchtturm-Falzlos-Vordruck, dabei einige wirkungsvolle Exemplar mit schönen<br />

Entwertungen, bessere geprüfte Farbe wie MiNr. 16 ya+yb (Heinrich BPP), 19 yb (Thoma), 20 y (Richter), 25 b (Irtenkauf BPP) u. 28<br />

d (Heinrich BPP) etc., in <strong>der</strong> Pfennigezeit findet sich eine seltene MiNr. 53 b ungebraucht ohne Gummierung (Thoma BPP), Michelwert<br />

über 7.500.- (Komplettfotos im Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9333 1851/1923, gut bestückte Sammlung auf Leuchtturm-Vordrucktext, dabei einige schön gestempelte Kreuzer-Werte und ab 1875<br />

wurden viele Marken parallel in ungebrauchter und in gestempelter Erhaltung gesammelt, darunter auch zahlreiche BPP-und<br />

Infla-geprüfte Marken inkl. verschiedenen Farbvarianten! Spannende Angelegenheit mit hohem Katalogwert! (Komplettfotos im<br />

Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

*/# 1200,—<br />

*/# 1200,—<br />

*/# 600,—<br />

*/# 450,—<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!