02.11.2013 Aufrufe

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T & T Ortsstempel<br />

EINZELLOSE<br />

3360P “ALZEI” - K1, auf 3 Kr. a. dunkelblau im Normalschnitt, sign. Dr. Wolff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 # 40,—<br />

3361 “ARNSTADT” - K1, auf GS-Umschlag 1 Sgr. mit lilafarbenem Überdruck, als Postvereinsbrief nach Nordhauen, Kuvert oben rechts minimale U2A [ 30,—<br />

Spuren, sonst schöner Beleg, Mi. 40.- + Sem-Stempelbewertung 60.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3362P “ARNSTADT” - K1, doppelter Abschlag auf kleinem Briefstück mit 1 Sgr. a. mittelgrünlichblau im Taxisschnitt. Ortsstempelentwertungen sind 11b # 60,—<br />

auf dieser Marke nicht häufig, Sem-Katalogwert <strong>der</strong> Marke nach Stempelvorkommen + spezifische Stempelbewertung = 300.-. . . . . . . .<br />

3363P “BREMEN” - Halbkreis-Segmentstempel, je zentrisch auf fast vollrd. 2 Sgr. und allseits vollrd. 3 Sgr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5a,6a # 50,—<br />

3364P “CAMP” - K2 mit Block, herrlich zentrisch klar auf farbfrischer, dreiseitig breitrandiger, unten berührter 6 Kr. blau, kleine Dünnstelle in links 33IA # 50,—<br />

oberer Ecke. Wirkungsvolles Exemplar mit nicht häufigem Ortsstempel aus dem Herzogtum Nassau, gepr. Sem BPP . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3365P “CATZENELNBOGEN 27 4 (1866)” - blauer K1, auf gewendetem Dienstbrief nach Nastätten, zuvor wurde selbiger mit blauem K1 [ 90,—<br />

“NASTAETTEN 24 4" über Catzenelnbogen nach Rettert gesendet. Vollständiger Inhalt mit Absen<strong>der</strong>angaben aus Nastätten und Rettert . .<br />

3366 “COBURG” - L2, auf drei verschiedenen farbfrischen Werten im Taxisschnitt, die 3 Kr. etwas dünn, Sem-Katalogwert nach Stempelvorkommen 8,9,10 # 45,—<br />

+ spezifische Ortsstempelbewertung = 275.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3367P “CREUZBURG 10/11 1862" - K2, klar auf GS-Umschlag 1/2 Sgr., als Postbezirksbrief nach Eisenach (Ankstpl), vom Empfänger war 1/4 Sgr. U9A [ 100,—<br />

Ortsbestellgeld zu entrichten, zwei leichte senkr. Faltspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3368P “DIEZ 20 4 (1865)” - K1, auf in blau “6 / 2" austaxiertem Paketbegleitbrief, nebst Taxquadrat-Paketnummernzettel Type III nach Dillenburg, [ 50,—<br />

vollständiger Inhalt, schöner Beleg! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3369P “EISENACH 9 5 1863" - kleiner K1, zentrisch auf Briefstück mit nur links oben kurz berührter, sonst voll- bis überrandiger 3 Sgr. rotbraun mit 17 ] 40,—<br />

deutlichem Teil <strong>der</strong> unteren Nebenmarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3370 “EISENACH” - K1 (23 mm), zentrisch eingepasst auf 3 Sgr. braunrot im Taxisschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 # 30,—<br />

3371P “EISFELD 30 12 (1866)” - K1 mit Kringeln, klar auf 1 Kr. V.Ausgabe, verschiedene kleine Mängel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 # 40,—<br />

3372P “FRANKFURT 17 JAN 1853" - roter DKr. auf barfrankiertem Brief via Calais und Liverpool nach Baltimore mit rotem franz. Transit-Stempel, [ 100,—<br />

Taxstempel ”21" und Transitstempel von Boston. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3373 “GIESSEN 14 9 1852" - K2 mit Kreuzen, auf Briefstück mit je fast vollrandiger 1 Kr. a. graugrün und 3 Kr. a. dunkelblau, zarter waager. Bug. . . 7a,8 ] 30,—<br />

3374 “GIESSEN 9 11 1852" - K2 mit Kreuzen, auf Briefstück mit dreiseitig breitranidiger 3 Kr. a. dunkelblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 ] 40,—<br />

3375P “GRAEFENTONNA 5 2 186_” - K1, klarer Teilabschlag auf 1/3 Sgr. IV.Ausgabe, Dünnstellen, Mi. 300.- + Sem-Stempelbewertung 40.-. . . 36 # 45,—<br />

3376P “GREBENSTEIN 12 2 1852" - seltener blauer K1, zentrisch auf dreiseitig voll- bis breitrandiger 2 Sgr. a. graurot, kleine helle Stelle, Sem-Stempelbewertung<br />

5a # 75,—<br />

250.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3377P “GREIZ” - L1, klar auf 1 Sgr. a. dunkelblau im Taxisschnitt, am rechten Bildrand kleine Schürfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 # 40,—<br />

3379 “HANAU” - K1 mit Zierstücken ohne Datum, sogen. Versuchs-K1, zentrisch auf 1/2 Sgr. I.Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3a # 30,—<br />

3380 “HERSFELD 25 3 1852" - kleiner K1 oben mit Innenring, klar auf farbfrischer, dreiseitig vollrandiger 1 Sgr. a. dunkelblau . . . . . . . . . . . . . 4 # 40,—<br />

3381P “KOESTRITZ 28/2" - K1 ohne JZ, herrlich klar auf GS-Umschlag 1 Sgr., als Postbezirksbrief nach Weimar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U10A [ 100,—<br />

3382 “LAGE 2.4.1862", K1 klar als Entwerter auf 2 Sgr. Ganzsachen-Umschlag nach Unna, rückseitig mit Zahlenbeschriftung und oben mit Tintenspur.<br />

U19A [ 35,—<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3383 “MAINZ” - L1, herrlich klar auf farbfrischer, dreiseitig vollrandiger, oben angeschnittener 6 Kr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9aI # 30,—<br />

3384 “MEININGEN 3 5 (1867)” - K1, auf mit Portofreiheit versehenem Brief nebst Vermerk “Hgl fr. 0" über Salzungen und Vacha nach Philippsthal [ 40,—<br />

an die Königliche Hoheit <strong>der</strong> Frau Landgräfin zu Hessen-Philippsthal. Vollständiger, rein privater Briefinhalt, rücks. schwarzes Lacksiegel. .<br />

3385 “NASSAU” - K1, zentrisch auf 6 Kr. V.Ausgabe, fast flächig dünn, jedoch auf dieser Marke selten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 # 30,—<br />

3386 “NASTÄTTEN” - Grotesk-K1 (NDP-Ablöser), klar auf vier GS-Postkarten DR 1/2 Gr. nach Limburg/Lahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DRP1(4) [ 30,—<br />

3387P “NEUSTADT a/H” - blauer K1 mit Zierstück, zentrisch auf allseits breitrandiger 3 Kr. a. dunkelblau, oben rechts ein verschlossener Einriss. Seltene<br />

8 # 150,—<br />

Entwertung, dabei Zettelchen mit Zuschlagsvermerk aus 1994 über DM 720.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3388P “POESNECK” - K1 ohne Uhrzeit, fast ideal zentrisch auf 9 Kr. gelb im Taxisschnitt, auf diesem Wert sicherlich nicht alltäglich . . . . . . . . . . 23II # 40,—<br />

3389P “RANSBACH 21 12" - blauer K1, Herzogtum Nassau, klarer Teilabschlag auf farbfrischer 1 Kr. grün im teils vollrandigem Taxisschnitt. Fotobefund<br />

20 # 150,—<br />

Sem BPP ”Der Ortsstempel in blauer Farbe ist selten.", Sem-Stempelbewertung 300.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3390P “RUDOLSTADT” - K2, zentrisch klar auf farbfrischer, lediglich links unten leicht berührter, sonst allseits deutlich vollrandiger 9 Kr. a. gelb, gepr. 10aII # 50,—<br />

Sem BPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3391P “SALMUENSTER 27 1 1853" - tintenblauer K1, auf Briefstück mit dreiseitig vollrandiger 2 Sgr. a. rosa, sign. Drahn . . . . . . . . . . . . . . . . . 5a ] 80,—<br />

3392P “SCHENKLENGSFELD 21 11 1852" - K1, ideal zentrisch eingepasst und gerade aufsitzend auf etwas ausgeblichener, dreiseitig vollrandiger 2 5a # 50,—<br />

Sgr. a. graurot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3393 “VILBEL 4 9 1861" - K1 mit Kreuzen, auf austaxierter Faltbriefhülle über Frankfurt/M., Limburg und Wallmerod nach Molsberg, vom Empfänger<br />

[ 30,—<br />

waren 2 Kr. Landbestellgeld zu entrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3394P “WALLENDORF 16 JUN 1852" - K1, ideal zentrisch und gerade sitzend auf allseits vollrandiger 3 Kr. a. dunkelblau, kaum wahrnehmbare kleine<br />

8 # 60,—<br />

senkr. Bugspur und kleines helles Stellchen am rechten Rand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3395 “WEILBURG 18 6 (1869)” - K1 ohne JZ, auf austaxiertem Paketbegleitbrief (sogen. Viertelbogen) nebst Taxquadrat-Paketnummernzettel Type [ 30,—<br />

III nach Rennerod (Ankstpl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3396 “WÖRRSTADT 6/5 (1863)” - K1 mit Raute, auf portofreiem Brief über Mainz nach Darmstadt an den Verwaltungsrat <strong>des</strong> Hauptvereins <strong>der</strong> Gustav-Adolf-Stiftung,<br />

[ 40,—<br />

eine zuerst vorgenommene Taxierung wurde wie<strong>der</strong> gestrichen, da die G.A.-Stiftung Portofreiheit genoss, Absen<strong>der</strong> war<br />

<strong>der</strong> Zweigverein G.-A.-Stiftung in Wörrstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3397P “ZWINGENBERG 31/3 1863" - K1, als seltener Entwerter auf 3 Kr. III. Ausgabe als Einzelfrankatur auf Faltbrief nach Darmstadt . . . . . . . . 32 [ 70,—<br />

T & T Postablagestempel<br />

3398P “DARMSTADT-ROSSDORF” - blauer Postablage-Ra2, zart nebengesetzt auf GS-Umschlag 2 Kr., mit Vierringstempel “104" (große Ziffern) als U31A [ 150,—<br />

Postbezirksbrief über Darmstadt Hauptpostamt (K1 rücks.) und Mainz nach Rüsselsheim (Ankstpl), ein schöner und seltener Beleg . . . . . .<br />

3399P “Düdelsheim 8/1 63" - handschriftliche Postablageangabe auf Dienstbrief, nebst K1 ”NIEDERWÖLLSTADT 8 1 1862" über Altenstadt nach [ 60,—<br />

Glauberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3400P “LIEBENSTEIN IMMELBORN” - Postablage-Ra2, klar auf GS-Postkarte DR 1/2 Gr. nebst Bahnpost-L3 “LICHTENFELS 24 3 1 EISENACH” nach DR P1 [ 150,—<br />

Erfurt, selten! Rückseitig <strong>Auktion</strong>szuschlagsvermerk aus 1994 über DM 410.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3401P “LIEBENSTEIN IMMELBORN” - blauer Postablage-Ra2, klar auf rosafarbener Dienstbriefhülle nach Salzungen, Ankunfts-K2 vom 30.1.1867 . [ 50,—<br />

T & T Stationsstempel<br />

3402P “BAHNHOF: GERA 11 5 1868" - K1, klar und vollständig auf Luxus-Briefstück 1 Sgr. IV.Ausgabe, gepr. Sem BPP ”tadellos" . . . . . . . . . . . 38 ] 70,—<br />

3403P “CASSEL BAHNHOF 17 APR 1866" - K1, auf GS-Umschlag 2 Sgr., als Postvereinsbrief über Bahnpost ”Cassel/Hannover" und Wunstdorf U19A [ 60,—<br />

Bahnhof nach Düendorf / Königreich Hannover, rücks. entspr. blaue Durchgangsstempel <strong>der</strong> Hannoverischen Post . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3404P “REINHEIM GROSS-BIEBERAU”, Ra2-Postablagestempelt mit handschriftlichem Datum “13/5" (1862) auf 3 Kr. Ganzsachenumschlag mit U6A [ 100,—<br />

Nummernstempel ”104" und nebengesetztem Dkr. “DARMSTADT 13.MAR 1862" nach Gießen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Versuchsstempel<br />

3405P Frankfurter Vierring-Versuchsstempel auf 9 Kr. auf gelb, rechts unten leicht tangiert, sonst voll bis überrandig, gepr. Haferkamp BPP mit Attest 10 # 100,—<br />

3406P Versuchs-Nummernstempel “220" (durchbrochene Ringe) von Frankfurt a.M., vollständiger, klarer Abschlag sowie zweiter Teilabschlag auf 20 # 70,—<br />

Briefstück mit farbfrischer 1 Kr. grün im Normalschnitt inkl. Teilen von zwei Nebenmarke, gepr. Sem BPP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3407P “WORMS” Versuchsstempel auf 1 Kr. auf graugrün, rechts unten berührt und Dünnstellen, seltener Stempel, Fotobefund Sem BPP . . . . . . 7a # 50,—<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!