02.11.2013 Aufrufe

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 128. Auktion anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T & T Nachverwendungen<br />

3408FP<br />

Thurn & Taxis mit Fremdentwertung<br />

Ganzsachen-Umschlag 9 Kr. rotbraun, Klappenstempel Posthorn, fremdentwertet mit Preussen-K2 “BIELEFELD 14.7.67" und<br />

nach Worms beför<strong>der</strong>t, Nachtaxe ”9" mit Blaustift, d.h. vom Empfänger wurden 9 Kreuzer nacherhoben, Wertstempel ohne Annulierungsstrich,<br />

rücks. Distributionsstempel “D 4, 15/7". Seltene Fremdverwendung einer Taxis-Ganzsache nach Ende <strong>der</strong> Taxiszeit<br />

im Staatsgebiet Preußen, zugleich währungsfremde Verwendung einer Kreuzer-Ganzsache im Silbergroschen-Gebiet (in<br />

dieser Kombination evtl. Unikat). Rückseitig Öffnungsfehler, dadurch oben Einriss. Sonst tadellos. Fotoattest Sem BPP (12/2011)<br />

”Ein recht ungewöhnliches- und interessantes Ganzstück." (alter Ausruf 1000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

U34 [ 800,—<br />

3409P “LICH 8.2.” EKR. voll u. klar kopfstehend auf D.R. 3Kr., Kabinett, gepr. Sommer BPP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 25 # 30,—<br />

3410P “EISENACH 13 12 (1867)” - K1, 20 mm Durchmesser, klar auf Preussen 6 Pfg Wappen als EF auf Brief nach Salzungen (Ankstpl), Marke minimale<br />

Pr.15a [ 70,—<br />

Oxidationsspur. Sem-Stempelbewertung Euro 100.- und rückseitig <strong>Auktion</strong>szuschlagsvermerk aus 1992 über DM 270.- . . . . . . . . .<br />

3411P “HILDBURGHAUSEN 11/7 1867" - K2, klar auf Preussen-GS-Umschlag 3 Kr. nach Neustadt/Orla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.U36 [ 40,—<br />

3412P “ASSENHEIM 21/7" - K1, klar und gerade aufsitzend auf DR 7 Kr. großer Brustschild, schönes Bedarfsstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 26 # 50,—<br />

3413 “BAD EMS” - K1, auf währungsfremd verwendeter NDP 3 Kreuzer sowie auf Briefstück NDP 1 Gr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 9,16 40,—<br />

#/]<br />

3414P “BIBLIS 8/8 (1867)” - K1, zentrisch klar auf Preußen 3 Kr., rechts teils Scherentrennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.24 # 50,—<br />

3415 “BIBLIS” - K1, zentrisch auf farbfrischer NDP 2 Kr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 8 # 40,—<br />

3416P “COBURG 9 7 1867" - K1, zentrisch klar auf kleinem Luxusbriefstück Preußen 9 Kr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.26 ] 40,—<br />

3417 “CREUZBURG” - K2, auf zwei Paketbrief-Vor<strong>der</strong>seiten NDP 2 Gr. in 1869 nach Eisenach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 5,17 [ 40,—<br />

3418P “DIEZ 11 12 (1867)” - K1, zentrisch auf Kabinettstück Preußen 6 Kr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.25 # 40,—<br />

3419 “DIEZ” - K1, auf DR 1/2 Gr. orange kleiner Schild sowie auf Briefstücken 1/3 u. 1 Gr. großer Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR14,17,19 30,—<br />

#/]<br />

3420 “DILLENBURG” - K1, auf zwei austaxierten Post-Insinuations-Documenten aus 1871 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP [ 30,—<br />

3421 “DORNBURG 8.7.” - K1, klar auf Briefkuvert NDP 1 Gr. nach Braunschweig, sehr seltene Nachverwendung!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 16 [ 50,—<br />

3422 “EBERSTADT” - K1, mit Datum vom 21.11.1867 auf Preußen 1 Kr. (etwas ausgebessert, gepr. W. Engel BPP) und vom 29.10.1867 auf Preußen<br />

Pr.22,24 # 40,—<br />

3 Kr. (kleine Mängel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3423P “EIBELSHAUSEN 27 9 71" - K1, auf austaxiertem Post-Insinuations-Dokument nach Königstein (Ankstpl), selten! (alter Ausruf 150) . . . . . NDP [ 120,—<br />

3424 “EILSEN 31/5 (1881)” - K1, klar auf GS-Postkarte 5 Pfg nach Köln, vor<strong>der</strong>s. links leichte Spuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR P10 [ 40,—<br />

3425 “ERMENROD 23/9" - K1, zentrisch klar auf Kabinettstück DR 3 Kr. großer Schild mit vorzüglicher Wappenprägung sowie K1 ”ERMENROD 1 6" DR 25 # 30,—<br />

spät verwendet auf GS-Abschnitt DR 5 Pfge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3426P “ERMENROD 9/7" - K1, zentrisch klar auf farbfrischem Kabinettstück NDP 2 Kr.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 8 # 50,—<br />

3427 “FRANKFURT BORNHEIM” - K1, zentrisch auf NDP 18 Kr., gepr. Bühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 11 # 40,—<br />

3428 “FRANKFURT SACHSENHAUSEN” - K1, zentrisch auf kleinem Briefstück NDP 18 Kr., unten rechts kurzes Stück Scherentrennung . . . . . . . NDP 11 ] 40,—<br />

3429 “FUERTH i. O. 4/1" - K1, auf Kabinettbriefstück NDP 2 Kr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 8 ] 50,—<br />

3430P “GRAEFENTHAL 6 1" - K1, zentrisch klar auf tieffarbigem Kabinettstück DR 1 Kr. kleiner Schild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 7 # 40,—<br />

3431 “Groß Gerau” - handschriftliche Stationsangabe auf GS-Aufbrauchsumschlag NDP 3 Kr. a. Preußen 9 Kr., mit Bahnpost-L3 “MAINZ - NDP U47 [ 30,—<br />

ASCHAFFENBURG” nach Darmstadt, im Adressfeld finden sich einige später vermerkte Notizen, Mi. 150.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3432 “HACHENBURG” - K1, auf zwei Luxusbriefstücken DR 1 Gr. kleiner u. 1 Gr. großer Brustschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 4,19 ] 30,—<br />

3433P “HANAU 12 10 (1867)” - kleiner K1 mit Kringel, auf Preussen GS-Umschlag 1 Sgr. nach Pfungstadt (Ankstpl), kleine Spuren. Die preussischen Pr.U31 [ 70,—<br />

Sgr.-Ganzsachen für die bisherigen Thurn u. Taxischen Postgebiete sind nicht häufig, Mi. 200.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3434P “HANAU 26 8" - K1, zentrisch klar auf Preußen 3 Pfge dunkelrosalila, unten Durchstichunebenheit, Mi. 350.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.19b # 50,—<br />

3435P “HATTERSHEIM 12 4" - K1, spät nachverwendet auf Briefstück DR 10 Pfge, kleine Zahnunebenheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 33 ] 40,—<br />

3436 “HECHINGEN 17 11" - K1, auf Kabinettbriefstück mit drei Stück NDP 7 Kr., in dieser Form ungewöhnlich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 22(3) ] 45,—<br />

3437P “HELDBURG 4 9 71" - K1, auf GS-Aufbrauchsumschlag NDP 3 Kr. auf Preußen 3 Kr. nach Leipzig, gepr. Bühler, Mi. 150.- + Sem-Stempelbewertung<br />

NDP U45 [ 60,—<br />

30.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3438 “HOHENLEUBEN 1/7 1875" - Fingerhut-K1, klar auf schönem Briefstück DR 10 Pfge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 33 ] 30,—<br />

3439 “HOLZHAUSEN a.d.H. 7/3" - K1, zwei Abschläge auf Briefstück senkr. Paar NDP 1/2 Gr., rechts Scherentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 3(2) ] 40,—<br />

3440P “HOMBURG v.d.H. 23 8 (1867)” - K1, auf Kabinettstück Preußen 2 Kr. orange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.23 ] 60,—<br />

3441P “HÖHR 7 10 (1867)” - K2, gerade aufsitzend auf Preußen 3 Kr., oben links minimal Scherentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.24 # 45,—<br />

3442 “KOENIGSEE 10 11 1867" - K1, zentrisch zart auf Kabinettstück Preußen 6 Kr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.25 # 40,—<br />

3443P “LANGEWIESEN 26/7 (1867)” - K1, ideal zentrisch und gerade aufsitzen auf Preußen 3 Sgr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.18 # 60,—<br />

3444 “LANGEWIESEN 7/7" - K1, auf Prachtstück DR 50 Pfge, gepr. Zenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 38a # 30,—<br />

3445 “LAUBACH 3 10 1868" - K1 mit , zwei Abschläge auf Briefstück NDP 2 Kr. durchstochen (minimal oxidiert) und 1 Kr. gezähnt, rücks. Dienstsiegelstempel<br />

NDP8,19 ] 40,—<br />

<strong>des</strong> Landgericht Laubach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3446P “LAUSCHA 18/3" - K1, zentrisch klar auf Kabinettstück DR 7 Kr. kleiner Schild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 10 # 60,—<br />

3447P “LIEBENSTEIN 13/7 67" - K1, zentrisch auf Preußen 2 Kr., allseits vollständiger Durchstich, links innerhalb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.23 # 50,—<br />

3448 “LIEBENSTEIN 8/7 67" - K1, zentrisch auf Preußen 9 Kr., unten links minimal Scherentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.26 # 30,—<br />

3449P “LOLLAR” - K1, voller Abschlag auf Briefstück NDP 2 Kr. mit allseits vollständigem Durchstich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 8 ] 40,—<br />

3450FP “MEININGEN 10.7.” ; klarer Abschlag auf Preussen Nr. 24 auf kleinem Damenbrief in tadelloser Erhaltung; rückseitig Ankunftsstempel von [ 150,—<br />

Kranichfeld (bei Erfurt) 11.7.1867; frühe Verwendung einer Preußen Marke im ehemaligen T&T-Bezirk, <strong>der</strong> mit Wirkung vom 1.7.1867 an<br />

Preußen fiel; trotz eines kleinen Eckmangels <strong>der</strong> Marke eindruckvoller Beleg. (alter Ausruf 200) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3451 “NAZZA 6/9 1870" - K2, klarer, vollständiger Abschlag auf Kabinettbriefstück NDP 2 Gr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 17 ] 30,—<br />

3452 “NEUHAUS B. SONNEBERG 21 5 78" - K1, auf GS-Postkarte DR 5 Pfge nach Rodach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR P5 [ 50,—<br />

3453 “NIEDERRAD” - K1, bestimmbarer Teilabschlag “NI...D” auf NDP 1 Kr. gezähnt, Sem-Stempelbewertung 125.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 19 # 30,—<br />

3454 “NIEDERSELTERS 7 8 74" - K1, fast ideal zentrisch auf DR 1 Gr. großer Brustschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 19 # 30,—<br />

3455 “OBERLAHNSTEIN 12 5" - K1 mit Tageszeitangabe ”N" unter <strong>der</strong> Stundenangabe, auf DR 2 1/2 a. 2 1/2 Gr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DR 29 # 30,—<br />

3456 “OBERWEISSBACH” - K1, je zentrisch auf NDP 3 Kr., DR 3 Kr. kleiner Brustschild und DR 10 Pfg (gepr. Haferkamp), teils Bagatellmangel . NDP/DR # 30,—<br />

3457P “OFFENBACH” - Bahnpostübernahme-Ra1, zwei klare Abschläge auf waager. Dreierstreifen NDP 1 Kr. mit allseits vollständigem Durchstich, NDP7(3) # 100,—<br />

zwischen <strong>der</strong> zweiten und dritten Marke ist <strong>der</strong> Durchstich etwas aufgetrennt. Eine schöne Einheit mit nicht häufiger Entwertung, Kabinett<br />

3458 “ORTENBERG 10 2" - K1 mit Block statt Jahreszahl, auf über 1 Loth schwerem Brief nach Nidda (Ankstpl). Diese K1-Type von Ortenberg ist NDP 22 [ 60,—<br />

we<strong>der</strong> im Feuser noch im Sem-Handbuch als nachverwendeter Stempel aufgeführt, tadellos gepr. W. Engel BPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3459P “RODHEIM A.D. BIEBER 1/3 68" - K1, fast zentrisch auf NDP 2 Gr., Kabinett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NDP 5 # 40,—<br />

3460 “WEILBURG 23 7" - K1, fünf Abschläge auf Viererblock NDP 1 Gr. gezähnt, unten vier kleine Braunpunkte in <strong>der</strong> Zähnung, sonst gute Erhaltung.<br />

NDP 16(4) # 40,—<br />

Viererblocks sind seltener als es <strong>der</strong> Michelwert auszudrücken vermag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3461 “WEILBURG 3 7 (1867)” - K1, klarer Abschlag vom 3. Verwendungstag preußischer Marken in Weilburg auf Preußen 1 Kr., größere Dünnstelle Pr.22 # 30,—<br />

und unten etwas Scherentrennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3462 “WEILBURG 6 12" - K1, vier Abschläge auf Briefstück mit Viererblock NDP 5 Gr. gezähnt, obere linke Marke vor<strong>der</strong>seitig eine Schürfung, obere NDP 18(4) ] 80,—<br />

rechte Marke kleiner Schereneinschnitt. Viererblocks dieser Wertstufe sind seltener als es <strong>der</strong> Michelwert auszudrücken vermag . . . . . . .<br />

3463 “WEIMAR 2/7 (1867)” - K1 mit Kringeln, klarer Abschlag vom zweiten Verwendungstag preußischer Marken in Weimar auf Preußen 6 Pfg, ein Pr.15a # 30,—<br />

Tintenspiegel schein etwas durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3464 “WERNSHAUSEN 1 11 1867" - K1, Teilabschlag auf Preußen 1 Kr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pr.22 # 40,—<br />

EINZELLOSE<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!