26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinrichs, H.-J. (1997): Landkarten des Ethnopoetischen. Reisen-Schreiben<br />

oder Blick auf den Atlas der poetischen Geographie. In: Bianchi, P.<br />

(Hrsg.) Kunstforum. Ästhetik des Reisens. Roßdorf, S. 214–223.<br />

Hlavin-Schulze, K. (1998): Man reist ja nicht, um anzukommen. Reisen als<br />

kulturelle Praxis, Frankfurt/Main, New York.<br />

Kapuciski, R. (2000): Die Welt im Notizbuch. Frankfurt/Main.<br />

Krause, T. (2004): Zwischenbericht zur Hamburg-Kartierung und Anmerkungen<br />

zur Kartographie. In: Mapping a City. Hamburg Kartierung,<br />

Hamburg, S. 172–190.<br />

Künzel, W. (1997): Gelehrtenreisen im Barock. Wissenschaft und Reisen im<br />

17. Jahrhundert. In: Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung<br />

1997: Schwerpunktthema: Warum reisen? Köln, S. 136–148.<br />

Larsen, R. (2009): Die Karte meiner Träume. Roman. Frankfurt/Main.<br />

Leed, E. J. (1993): Die Erfahrung der Ferne. Reisen von Gilgamesch bis zum<br />

Tourismus unserer Tage, Frankfurt/Main, New York.<br />

Meyer-Drawe, K. (2003): Lernen als Erfahrung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.<br />

Jg.6, S. 505–514.<br />

Meyer-Drawe, K. (2008): Diskurse des Lernens. München.<br />

Sabisch, A. (2007): Inszenierung der Suche. Vom Sichtbarwerden ästhetischer<br />

Erfahrung im Tagebuch. Entwurf einer wissenschaftskritischen<br />

Grafieforschung, Bielefeld.<br />

Sabisch, A. (2009): Aufzeichnung und ästhetische Erfahrung. Hamburg.<br />

(= Kunstpädagogische Postionen 20).<br />

Schütze, J. K. (1995): Gefährliche Geographie. Wien.<br />

Sloterdijk, P. (2008): Sphären Bd. 3: Schäume. Frankfurt/Main<br />

Stiegler, B. (2010): Reisender Stillstand. Eine kleine Geschichte des Reisens<br />

um das Zimmer herum, Frankfurt/Main<br />

Steffen, K. / Siegenthaler, U. (1997): Reisen als Begegnung mit dem realen.<br />

Erzählung in drei Fragmenten und eine fragmentarische Interpretation.<br />

In: Bianchi, P. (Hrsg.) Kunstforum. Ästhetik des Reisens, S. 74–78.<br />

Virilio, P. / Lothringer, S. (1984): Der reine Krieg. Berlin.<br />

Waldenfels, B. (1995): Topographie des Fremden. Frankfurt/Main<br />

Waldenfels, B. (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Phänomenologie, Psychoanalyse,<br />

Phänomenotechnik. Frankfurt/Main<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!