26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1a Karte K1 (Schüler, 16 J.) Abb. 1b Karte K2 (Schüler, 16 J.)<br />

Leben Nötige befindet sich in der unmittelbaren Wohnumgebung. Der<br />

Arbeitsplatz ist auf der anderen Straßenseite und in dem daneben stehenden<br />

Haus wohnen alle „wichtigen Personen“. Gegenüber vom Wohnhaus ist der<br />

Spielplatz, auf den beiden angrenzenden Nachbargrundstücken sind Filialen<br />

von Fastfood-Ketten, ein „Dönerladen“ und eine „Mc Donalds“-Niederlassung.<br />

Indem alles Lebensbedeutsame im unmittelbaren Wohnumfeld angesiedelt<br />

wird, schrumpft die Stadt zum Dorf. Der Schüler wünscht sich eine<br />

(übersichtliche) Wohnumfeldgestaltung, die zwar Elemente einer städtischen<br />

Einzelhandelsstruktur aufweist; dagegen spiegelt sich die Stadt als komplexer<br />

und heterogener Raum in der Skizze nicht wider.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!