26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jekel, T. (2008): Die Macht der Karten und die Macht der Kinder – Versuch<br />

einer Begründung des Lernens mit Geoinformationen. In: Dobler, K.<br />

u. a. (Hrsg.): kind:macht:raum. Heidelberg, S. 62–75.<br />

Kehlmann, D. (2005): Die Vermessung der Welt. Reinbek.<br />

Kerll, J. / Wagner, B. (2011): Narrative Didaktik. Planbrucherlebnisse, Kind-<br />

Kind-Dyaden und Auswertungsgespräche in der naturwissenschaftlichen<br />

Grundbildung. In: www.widerstreit-sachunterricht.de/Ausgabe<br />

Nr. 16/März 2011.<br />

Klare J. / Swaaij, L. van (2000): Atlas der Erlebniswelten. Frankfurt/Main<br />

Larsen, R. (2009): Die Karte meiner Träume. Frankfurt/Main<br />

Lenz, T. (2009): Thematische Karten. In: geographie heute, H. 271/272,<br />

S. 13–21.<br />

Lutz, M. / Behnken, I. / Zinnecker, J. (1997): Narrative Landkarten. Ein Verfahren<br />

zur Rekonstruktion aktueller und biographisch erinnerter Lebensräume.<br />

In: Friebertshäuser, B. / Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch<br />

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim<br />

und München, S. 414–435.<br />

Marek, A. (2009): Kritischer Umgang mit Karten. In: Praxis Geographie, 11,<br />

S. 21–25.<br />

Monmonier, M. (1996): Eins zu einer Million. Die Tricks und Lügen der<br />

Kartographen. Basel.<br />

Mose, J. (2007): Zur Dynamik raumbezogener Identität in Spanien – von der<br />

Nation zur multi-level-identity? In: Berndt, C. / Pütz, R. (Hrsg.): Kulturelle<br />

Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum und Ort nach dem<br />

Cultural Turn. Bielefeld, S. 113–142.<br />

Mose, J. / Strüver, A. (2009): Diskursivität von Karten – Karten in Diskursen.<br />

In: Glasze, G. / Matissek, A. (Hrsg.): Handbuch Diskurs und<br />

Raum. Bielefeld, S. 315–325.<br />

Neuß, N. (2001): Zeichnungen als Erhebungsinstrument der qualitativen Rezeptionsforschung.<br />

In: Aufenanger, S. u. a. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik<br />

1, Opladen, S. 363–383.<br />

Odenbach, K. (1957): Über kindliche Phantasielandkarten. In: Westermanns<br />

Pädagogische Beiträge, 5, S. 217–226.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!