26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daum, E. (1981): Unterrichtsskizze „Raumwerbung“. Das Beispiel des Emslandes.<br />

In: Geographie im Unterricht, 6, S. 255–262.<br />

Daum, E. (1985): Die Straße von oben. In: Grundschule, 17, H. 6, S. 26–29.<br />

Daum, E. (1990): Orte finden, Plätze erobern! Räumliche Aspekte von Kindheit<br />

und Jugend. In: Praxis Geographie, 20, Heft 6, S. 18–22.<br />

Daum, E. (1993): Überlegungen zu einer „Geographie des eigenen Lebens“.<br />

In: Hasse, J. / Isenberg, W. (Hrsg.): Vielperspektivischer Geographieunterricht.<br />

In: Osnabrücker Studien zur Geographie, Band 14. Osnabrück,<br />

S. 65–70.<br />

Daum, E. (1998): Trendumkehr in der Erdkunde. Vom Glauben an die Einzigartigkeit<br />

zu einem offeneren Interesse. In: Duncker, L. / Popp, W.<br />

(Hrsg.): Fächerübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe I und II.<br />

Bad Heilbrunn, S. 80–90.<br />

Daum, E. (2004): Der Sachunterricht des „eigenen Lebens“. Grundkonzeption<br />

und empirische Relevanz. In: Hempel, M. (Hrsg.): Sich bilden im<br />

Sachunterricht. Bad Heilbrunn, S. 139–152. Wiederabdruck: www.<br />

widerstreit-sachunterricht.de/Ausgabe Nr. 7/Oktober 2006.<br />

Daum, E. (2006): Raumaneignung – Grundkonzeption und unterrichtspraktische<br />

Relevanz. In: GW-Unterricht, Nr. 103, S. 7–16.<br />

Daum, E. (2007): Geographische Aspekte. In: Kahlert, J. u. a. (Hrsg.): Handbuch<br />

Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn (Klinkhardt),<br />

S. 144–149.<br />

Daum, E. (2007): Heimat machen! Über Verbindungen von Ort und Selbst.<br />

In: Heimatpflege in Westfalen, 20, Heft 2, S. 1–10. Website: http://<br />

www.lwl.org/westfaelischer-heimatbund/pdf/Heimatpfl%20in%20<br />

Westf_ Internet.pdf [zuletzt aufgesucht am 19.04.2011]<br />

Daum, E. (2010): Heimatmachen durch subjektives Kartographieren. Kinder<br />

entwerfen Bilder ihrer Welt und setzen sich damit auseinander. In:<br />

Grundschulunterricht Sachunterricht, 57, Heft 2, S. 17–21.<br />

Daum, E. / Werlen, B. (2002): Geographie des eigenen Lebens. Globalisierte<br />

Wirklichkeiten. In: Praxis Geographie, 32, Heft 4, S. 4–9.<br />

Deinet, U. / Krisch, R. (2002): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit.<br />

Opladen: Leske + Budrich.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!