26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen kurzen Straßenabschnitt mit zwei Ampelunterbrechungen wieder. An<br />

beiden Seiten der Straße befinden sich nun jene Läden, die in den beiden anderen<br />

Karten die Identifikationspunkte der jeweiligen Wunschstadt bildeten.<br />

Abb. 10 Karte K1 (Schülerin, 12 Jahre)<br />

Abb. 10b Karte K2 (Schülerin, 12 Jahre)<br />

In K2 (Abb. 10b) verschwinden diese nun zugunsten einer begrünten Spielfläche<br />

in Gänze. Dafür gibt es nun einen Supermarkt, der auf der Karte K1<br />

nicht vorkam.<br />

Ob die Schülerin auf dem Ausschnitt auch ihren Wohnort sieht, wird aus der<br />

Zeichnung nicht deutlich. Sie merkt lediglich an, dass das „Viereck“ (s. oben<br />

rechts) „ein ganz großes Gebäude“ sei. Die ersten beiden Beispiele illustrieren<br />

massive Formen der individuellen Unterwerfung unter Konsummoden,<br />

die den Rang von Identifikationsmedien haben und als Katalysatoren für die<br />

Herausbildung gemeinsamer Situationen vor allem in Peergroops fungieren.<br />

Welche wertbezogene Orientierung der „Ignorierung“ dieser Welt der Fetische,<br />

wie sie im dritten Beispiel zur Geltung kommt, zugrunde liegt, muss<br />

offen bleiben.<br />

3.2.5 Illusionsräume<br />

Zwei letzte Beispiele lassen sich unmittelbar der Kategorie der Phantasielandkarte<br />

zuordnen. Sie illustrieren Perspektiven auf die Stadt, die sich weniger<br />

einem Thema zuordnen lassen wie die Beispiele der voranstehenden<br />

Kapitel. Ich möchte sie unter dem Leitbegriff der Illusionsräume zusammenfassen,<br />

weil sie die Stadt in der Imagination der Karte K2 als einen ganz<br />

anderen Raum entwerfen als sich der tatsächliche Raum der Stadt diesen<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!