26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6 Mitten in Deutschland?<br />

(Stadt Kassel, Presse- und Werbeamt,<br />

vermutlich 1991)<br />

Abb. 7 Mitten in Deutschland?<br />

(Türkisches Fremdenverkehrsamt Berlin)<br />

Übersteigerungen und förmliche Fälschungen in Karten können politisch motiviert<br />

sein. Eindrucksvoll stellt Schultz (2007) die propagandistische „Kraft der<br />

Karte“ in der deutschen Schulgeographie der Zwischenkriegszeit heraus: „Sie<br />

wussten, was sie taten!“ (vgl. hierzu auch den Beitrag von Hans-Dietrich<br />

Schultz in diesem Band). In der DDR schützte sich die Staatssicherheit mit<br />

gefälschten Straßenkarten vor neugierigen Bürgern. Das Prominentengetto in<br />

Wandlitz z. B. ist in älteren Karten mit Zufahrtsstraßen noch als „Waldsiedlung“<br />

verzeichnet, in später herausgegebenen Generalkarten fehlt hingegen das<br />

ganze Wohngebiet samt Zuwegen (vgl. Der Spiegel, Nr. 34/ 1990: 14). Weitere<br />

Anregungen für den kritischen Umgang mit manipulierten bzw. gefälschten<br />

Karten finden sich bei Heyden (2005), Marek (2009) und Monmonier (1996).<br />

2 Der Mythos der „objektiven“ Karte<br />

Die vorgestellten kartographischen Beispiele belegen, wie überaus subjektiv<br />

der Blick auf die Welt sein kann. Im Geographieunterricht freilich hat der<br />

Gedanke einer Kartographie, die unmittelbar auf den individuellen Wahrnehmungen<br />

und Regungen des lernenden Subjekts aufbaut, bisher wenig<br />

Anklang gefunden. Herkömmliche kartographische Themenstellungen – insbesondere<br />

jene unverwüstlichen, oft staubtrockenen „Einführungen in das<br />

Kartenverständnis“ – gehen auf die subjektive Seite der Kartographie selten<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!