26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luis Borges und Umberto Eco in satirischer Absicht ausgelassen (vgl.<br />

Crampton 2001: 240).<br />

Ein Beispiel zeigt: Hier hat jemand offensichtlich kartiert, d. h., Primärdaten<br />

erhoben (Abb. 15). Festgehalten wurde die Anzahl von gastronomischen<br />

Betrieben im Zentrum einer Kleinstadt. Ziel oder Zweck war die nüchterne<br />

Feststellung, dass inmitten einer überplanbaren innerstädtischen Grünfläche,<br />

die laut Bürgerwunsch in eine Art Park- und Spiellandschaft verwandelt werden<br />

soll, wohl kaum noch Platz ist für ein von einigen Zeitgenossen erträumtes<br />

schnuckeliges Café. Vielmehr wurde durch die Kartierung deutlich, dass<br />

die bereits vorhandenen gastronomischen Betriebe – neun an der Zahl – ausreichen<br />

und durch Wege optimal an die neue Park- und Spiellandschaft angebunden<br />

werden sollten.<br />

Abb. 15 Kartierung aus einer Planungswerkstatt<br />

Der Unterschied zwischen Kartieren und Kartographieren wird mit einem<br />

Schlage augenfällig: Für dieselbe Grünfläche wurden auch subjektive Kartographien<br />

von interessierten und engagierten Bürgern in Planungswerkstätten<br />

angefertigt, in denen sie ihre Vorstellungen über das künftige Aussehen der<br />

besagten innerstädtischen Freifläche durch subjektives Kartographieren visu-<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!