26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inga Gryl, Thomas Jekel und Robert Vogler<br />

Geoinformation – Macht – Schule.<br />

Spatial Citizenship und subjektive Kartographien<br />

1 Einleitung<br />

Geoinformation (GI) und deren räumliche Repräsentationen sind wirkmächtige<br />

Instrumente bei der sozialen Produktion von Raum. Sie objektivieren<br />

Deutungen, setzen Regeln, inspirieren Bilder der Welt und strukturieren damit<br />

Handeln. Aus diesem Grund ist es im Alltagshandeln auf der einen Seite<br />

wichtig, Geomedien als subjektive wie diskursive Produkte reflektiert lesen<br />

zu können. Auf der anderen Seite ist es sinnvoll, eigene subjektive Deutungen<br />

mittels Geomedien konkurrenzfähig kommunizieren und in Aushandlungsprozesse<br />

einbringen zu können. Derartige Kompetenzen, zusammengefasst<br />

unter dem Terminus Spatial Citizenship, lassen subjektive Kartographie(n)<br />

unter Aufhebung der Dichotomie professioneller Kartographie und Laienkartographie<br />

multiperspektivisch betrachtbar und schulisch einsetzbar werden.<br />

Dieser Beitrag stellt die zu Grunde liegenden theoretischen Anregungen<br />

vor und zeigt die (schul-)praktische Anwendbarkeit exemplarisch auf.<br />

2 Landesgartenschau – ein Raumgestaltungsbeispiel<br />

Im Jahr 2010, als die Kleinstadt Landau den Zuschlag für die Landesgartenschau<br />

Rheinland-Pfalz des Jahres 2014 erhält, scheint dieses Ereignis aus<br />

Alltagsperspektive noch weit entfernt. Im Hinblick auf die Bewerbung der<br />

Stadt für dieses Ereignis und die umfassenden Umbaumaßnahmen, die zwischen<br />

dem Heute und der Eröffnung stehen, wurden die Planungen bereits<br />

auf der Hinterbühne fixiert. Nach Entscheidung der Stadt für ein Architekturbüro<br />

im Rahmen einer Ausschreibung wurden dessen Entwürfe in einer<br />

öffentlichen Präsentation und auf der Homepage der Stadt zugänglich ge-<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!