26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Odenbach<br />

Über kindliche Phantasielandkarten ∗<br />

„Ewig jung ist nur die Phantasie.“<br />

Schiller, An die Freunde<br />

Es wird immer Menschen mit Phantasie geben, die sich in guten Stunden ein<br />

Reich erbauen, das unsichtbar bleibt, weil die Bausteine Gedanken und Einfälle<br />

sind. Sei es, daß es die Sehnsucht nach einer Flucht aus dem enttäuschenden<br />

Alltag ist, die das Traumland entstehen läßt, sei es, daß es bestimmte<br />

Ideen, Reformpläne, kritische Gedankengänge sind, die auf dem<br />

Grunde der Phantasie ein Gebäude von kühler Nüchternheit errichten – ob<br />

mehr Gefühl, ob mehr Verstand: die Vorstellung von einem Lande, das nach<br />

seinem Willen belebt, regiert und eingerichtet ist, hat für den Menschen<br />

etwas Verlockendes.<br />

Wir wissen aus der Lebensgeschichte Mörikes, wie er mit seinem Herzensfreunde<br />

Ludwig Amandus Bauer das ferne Eiland Orplid erdachte, dem sie<br />

Einrichtungen und Gesetze, eine Mythologie und Geschichte gaben. Der<br />

,,Maler Nolten“ mit dem ,,phantasmagorischen Zwischenspiel“, dem ,,Letzten<br />

König von Orplid“, ist ein unvergängliches Zeugnis für diese Einfälle<br />

einer romantischen Phantasie geblieben. Auf der andern Seite spielen ähnliche<br />

Neigungen mit, wenn Thomas Morus die ,,nova insula Utopia“ mit kommunistischer<br />

Staatsverfassung erfand, wenn Campanella sich den ,,Sonnen-<br />

∗ Erstmals erschienen in: »Westermanns Pädagogische Beiträge«, 9. Jg. 1957, S. 217–226;<br />

erneut abgedruckt in: Wolfgang Hinrichs (Hrsg.): Karl Odenbach, Die Übung im Unterricht,<br />

Braunschweig, 7. Aufl. 1981, S. 119–137. Die Herausgeber danken dem Westermann<br />

Verlag sowie Herrn Prof. Dr. Wolfgang Hinrichs (<strong>Universität</strong> Siegen), der den wissenschaftlichen<br />

Nachlass von Karl Odenbach verwaltet, für die Zustimmung zum erneuten<br />

Nachdruck des Textes.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!