26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Birkenhauer, J. (1974): Erdkunde, Teil 2. Düsseldorf.<br />

Downs, R.M. / Stea, D. (1982): Kognitive Karten: Die Welt in unseren Köpfen,<br />

New York (Original 1977).<br />

Fezer, F. (1974): Karteninterpretation. (= Das Geographische Seminar).<br />

Braunschweig.<br />

Foucault, M. (1967): Andere Räume. In: Barck, K. / P. Gente (Hrsg.): Aisthesis.<br />

Leipzig 1990, S. 34–46.<br />

Hasse, J. (2007a): Das eigene Selbst als Situation. Zur Bedeutung der Foucault’schen<br />

Sorge um sich selbst für das Lehren und Lernen. In: Schomaker,<br />

C. / R. Stockmann (2007 Hrsg.): Der (Sach-) Unterricht und das<br />

eigene Leben. Bad Heilbrunn, S. 14–31.<br />

Hasse, J. (2007b): Räume menschlichen Lebens. Zur Ontologie von Raum<br />

und Räumlichkeit zwischen Natur und Kultur. In: Philosophia naturalis,<br />

Band 44, Heft 1, S. 3–30.<br />

Hasse, J. (2010): Umwelt und Pädagogik. In: Rießland, M. / E. Borst /<br />

A. Bernhard (Hrsg.): Die Widergewinnung des Pädagogischen (= Pädagogik<br />

und Politik, Bd. 3), Hohengehren, S. 118–130.<br />

Hinkel, H. (2000): Analysemodell zur Interpretation von Kinder- und Jugendzeichnungen.<br />

In: Kunst + Unterricht, H. 246, S. 62–65.<br />

Hüttermann, A. (1986): Karten- und Luftbildinterpretation. In: Köck, H.<br />

(Hrsg.) Handbuch des Geographieunterrichts, Bd. 1, Köln, S. 55–59.<br />

Hüttermann, A. (1998): Kartenlesen – (k) eine Kunst. Einführung in die<br />

Didaktik der Schulkartographie. München.<br />

Odenbach, K. (1957): Phantasielandkarten. In: »Westermanns Pädagogische<br />

Beiträge«, 9. Jg. 1957, S. 217–226.<br />

Philipps, K. (2004): Warum das Huhn vier Beine hat. Das Geheimnis der<br />

kindlichen Bildsprache. Darmstadt.<br />

Reiß, W. (1996): Kinderzeichnungen. Wege zum Kind durch seine Zeichnung.<br />

Berlin.<br />

Reiß, W. (2000): Die Darstellung des Raums bei Kindern und Jugendlichen.<br />

In: Kunst + Unterricht, H. 246, S. 56–59.<br />

Schmitz, H. (1994): Neue Grundlagen der Erkenntnistheorie. Bonn.<br />

Schmitz, H. (2009): Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie. Freiburg<br />

und München.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!