23.11.2012 Aufrufe

EINE GRENZE VERSCHWINDET - Instytut Spraw Publicznych

EINE GRENZE VERSCHWINDET - Instytut Spraw Publicznych

EINE GRENZE VERSCHWINDET - Instytut Spraw Publicznych

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agnieszka Łada > DIE ÖFFNUNG DES ARBEITSMARKTES IN DEUTSCHLAND... 187<br />

Herangehensweise deutscher Arbeitgeber auf. 32 In einem weiteren<br />

Artikel vom Herbst 2011 wurde die Situation ganz ähnlich beschrieben,<br />

wobei Deutschland mangelnde Attraktivität vorgeworfen wurde, was<br />

viele potentielle Arbeitsmigranten aus dem Osten abschrecke. 33 Zugleich<br />

verwies man auf konkrete Beispiele junger, hervorragend ausgebildeter<br />

Polen, die der festen Ansicht seien, dass sich eine Erwerbstätigkeit in<br />

Deutschland für sie überhaupt nicht lohnen würde. 34<br />

Das Thema der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes stand im<br />

„Nordkurier” oftmals – wenngleich nicht immer (vor allem in den<br />

Jahren 2003-2004) – auf der Tagesordnung, wenn Überlegungen über die<br />

Kosten und Nutzen des EU-Beitritt Polens für die einheimische Region<br />

angestellt wurden. Noch unmittelbar vor dem 1. Mai 2004 erörterte die<br />

Tageszeitung die etwaigen Vor- und Nachteile, die die Osterweiterung<br />

der Europäischen Union für die Heimatregion bringen würde. Im Jahre<br />

2003 erinnerte der „Nordkurier” wiederholt an die damals eingeleiteten<br />

deutsch-polnischen Gemeinschaftsprojekte, z.B. auf dem Feld der<br />

Berufsbildung für Jugendliche oder in der Touristikbranche. 35 Ferner sollte<br />

die EU-Osterweiterung gemäß den im „Nordkurier” zu Wort kommenden<br />

Personen vor allem auch wirtschaftliche Impulse auslösen. 36 Man warnte<br />

aber zugleich davor, dass die ostdeutschen Regionen durch den EU-<br />

Beitritt Polens etliche Fördermittel der europäischen Strukturfonds<br />

verlieren könnten, da diese Mittel dann dem polnischen Nachbarn<br />

zufallen würden. 37 Im Jahre 2004 weckte der bevorstehende Beitritt Polens<br />

zur Europäischen Union laut der Berichterstattung des „Nordkurier” sehr<br />

gemischte Gefühle. Denn einerseits löste diese Perspektive keineswegs<br />

nur Begeisterung aus. Die Tageszeitung wies vielmehr darauf hin, dass<br />

der polnische EU-Beitritt für die deutschen Firmen in der Grenzregion<br />

kaum konkrete Vorteile mit sich bringe, da diese auf dem polnischen<br />

Markt kaum präsent seien. Umgekehrt stehe zu befürchten, dass deutsche<br />

Unternehmen ihre bisherigen Kunden an konkurrenzfähige Friseure<br />

oder Zahnärzte in Polen verlieren könnten. Dabei ging man davon aus,<br />

dass die einheimische Region in Zukunft „zu den großen Verlierern der<br />

32 Zit. U. Krökel, Komplette Luftnummer, in: „Nordkurier” v. 06.09.2011.<br />

33 Vgl. „Deutschland – das gelobte Land ist zu unattraktiv!” In: „Nordkurier” v. 28.10.2011.<br />

34 Vgl. Deutschland ist nicht attraktiv genug, in: „Nordkurier” v. 28.10.2011.<br />

35 Vgl. Gutsanlange kann Internat werden. Polnisch-Unterricht an allen Schulen, in: „Nordkurier”<br />

v. 31.05.2003.<br />

36 Vgl. Ringstorff blickt hoffnungsvoll gen Osten. Ministerpräsident sieht große Chancen sowohl<br />

für Polen als auch für Mecklenburg-Vorpommern, in: „Nordkurier” v. 31.05.2003.<br />

37 Vgl. Land pocht auf hohe EU-Hilfe, in: „Nordkurier” v. 07.11.2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!