29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

083.001 – 083.026<br />

083<br />

Patentrecht<br />

NEU Benkard<br />

Europäisches Patentübereinkommen<br />

083.001<br />

Text<br />

083.002<br />

Komm.<br />

083.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

083.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

083.005<br />

Komm.<br />

083.007<br />

Handb.<br />

NEU<br />

Patent- und Designrecht. Textausgabe zum deutschen,<br />

europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmusterund<br />

Designrecht. Mit einer Einführung sowie einem Literaturverzeichnis<br />

und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis von<br />

Prof. Dr. Andreas Heinemann. (Beck-Texte im dtv 5563). 15.<br />

Auflage 2020. XXXI, 876 S. Kart. @ 15,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76027‐3<br />

Benkard, Patentgesetz. Gebrauchsmustergesetz, Patentkostengesetz.<br />

Begr. von Dr. Georg Benkard. Mit graphischen<br />

Illustrationen auf den Buchdeckel-Innenseiten von Dr. Stefan<br />

Kettler. (Beck‘sche Kurz-Kommentare Band 4). 11. Auflage<br />

2015. CIX, 2327 S. In Leinen. @ 219,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐66359‐8<br />

1 Benkard, Europäisches Patentübereinkommen.<br />

Hrsg. von Dr. Ingo Beckedorf und Jochen Ehlers,. Bearb. von<br />

Dr. Thomas Adam, Anna Bacchin, LL.M., Dr. Ingo Beckedorf,<br />

Dr. Lars Birken, Jochen Ehlers,, Rainer Fritsche, Dr. Klaus<br />

Grabinski, Dr. Volkmar Henke, Dr. Tobias Irmscher, LL.M., Dr.<br />

Christof Keussen, Dr. Britta Kley, Dr. Matthias Koch, LL.M., Dr.<br />

Gert Kolle, Prof. Dr. Christian Osterrieth, Tilman Quarch, Uwe<br />

Scharen, Heiko Sendrowski, Manuel Söldenwagner, Dr. Doris<br />

Thums und Jochen Unland. (Beck‘sche Kurz-Kommentare<br />

Band 4a). 4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2000 S. In Leinen.<br />

ca. @ 289,–. ISBN 978‐3‐406‐76195‐9.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

2 Tilmann/Plassmann, Einheitspatent, Einheitliches<br />

Patentgericht. VO 1257/2012 (EPatV), VO 1260/2012<br />

(EPatÜbersV), EPGÜ, EPGÜVerfO. Hrsg. von Prof. Dr. Winfried<br />

Tilmann und Dr. Clemens Plassmann. Bearb. von Prof. Dr.<br />

Hans-Jürgen Ahrens, Prof. Dr. Jan Busche, Dr. Tilmann Büttner,<br />

Dr. Martin Chakraborty, Verena Dormann, Dr. Stephan<br />

Dorn, Dr. Martin Fähndrich, Dr. Andreas von Falck, Dr. Klaus<br />

Grabinski, Miriam Gundt, Dr. Christof Keussen, Dr. Alexander<br />

Klicznik, Dr. Markus Kuczera, Dr. Clemens Plassmann, Dr.<br />

Steffen Steininger, Christian Stoll, LL.M., Max Wilhelm Tilmann,<br />

Prof. Dr. Winfried Tilmann und Dr. Peter Tochtermann.<br />

(Beck‘sche Kurz-Kommentare). <strong>2022</strong>. Rund 2000 S. In Leinen.<br />

ca. @ 269,–. ISBN 978‐3‐406‐67435‐8.<br />

In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

3 Mes, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz.<br />

Von Prof. Dr. Peter Mes. (Gelbe Erläuterungsbücher). 5. Auflage<br />

2020. XXX, 1807 S. In Leinen. @ 169,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73515‐8<br />

4 Baldus, Die Auslegung und Formulierung von<br />

Patentansprüchen. Leitfaden für die Praxis mit zahlreichen<br />

Beispielen. Von Dr. Oliver Baldus, LL.M. (Praxis d. Gewerbl.<br />

Rechtsschutzes u. Urheberrechts). <strong>2021</strong>. XIV, 275 S. Kart.<br />

@ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐77169‐9<br />

1 ca. 289,– E<br />

2 ca. 269,– E<br />

Dieser EPÜ-Kommentar genügt in puncto<br />

Qualität höchsten Praktiker-Ansprüchen.<br />

Das erfahrene Autorenteam erläutert die<br />

Amtspraxis der Prüfungs- und Einspruchsabteilungen<br />

und erklärt die eigenständige<br />

Entwicklung der Rechtsprechung der Beschwerdekammern.<br />

Die 4. Auflage berücksichtigt die neuen<br />

Richtlinien für die Prüfung im Europäischen<br />

Patentamt sowie Fragen zum Europäischen<br />

Patent mit einheitlicher Wirkung (EPeW)<br />

und dem Einheitlichen Patentgericht (EPG).<br />

NEU Tilmann/Plassmann<br />

Einheitspatent, Einheitliches<br />

Patentgericht<br />

Dieser praktisch-wissenschaftliche Kommentar<br />

behandelt fundiert die vier zentralen<br />

Rechtsakte des neuen EU-Einheitspatentsystems<br />

und bietet Sicherheit bei der Handhabung<br />

der Regeln des neuen Gerichtssystems.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Herausgeber hat an der Formulierung<br />

der neuen Normen mitgewirkt<br />

• von erfahrenen Autorinnen und Autoren<br />

• klare, umfassende Erläuterung des neuen<br />

Rechts auf hohem Niveau<br />

Mes<br />

Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz<br />

3 169,– E<br />

Vorrangiger Bezugspunkt der Erläuterungen<br />

ist die Rechtsprechung sowohl der Instanzgerichte,<br />

des BPatG und des BGH als auch<br />

der Beschwerdekammern des Deutschen<br />

Patent- und Markenamtes und des Europäischen<br />

Patentamts.<br />

Eine Stärke des Kommentars ist, dass auch<br />

das Marken- und Geschmacksmusterrecht,<br />

das Recht des unlauteren Wettbewerbs und<br />

das Urheberrecht einbezogen sind.<br />

Die 5. Auflage berücksichtigt u.a. die Neuerungen<br />

durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz,<br />

die Verordnung zur<br />

Änderung der Patentverordnung und<br />

anderer Vorschriften des gewerblichen<br />

Rechtsschutzes sowie das Gesetz über die<br />

Erweiterung der Medienöffentlichkeit in<br />

Gerichtsverfahren.<br />

100 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!