29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

261.001 – 261.051<br />

261<br />

261.001<br />

Handb.<br />

261.002<br />

Handb.<br />

NEU<br />

261.003<br />

Handb.<br />

261.004<br />

Handb.<br />

261.005<br />

Handb.<br />

261.009<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.011<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.012<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.014<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.015<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.017<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.023<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.024<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

261.028<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

261.029<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.030<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

261.033<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

Sonstige Rechtsthemen<br />

Allgemeines<br />

1 Beck‘sches Notar-Handbuch. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Heribert Heckschen, Sebastian Herrler und Dr. Christof<br />

Münch. Begr. von Prof. Dr. Günter Brambring und Prof. Dr.<br />

Hans-Ulrich Jerschke. 7. Auflage 2019. LXXXIII, 3002 S. Mit<br />

Formulierungsbeispielen und Gesamtmustern zum Download.<br />

In Leinen. @ 189,–. ISBN 978‐3‐406‐73389‐5<br />

2 Beck‘sches Rechtsanwalts-Handbuch. Hrsg. von<br />

Christoph Hamm. 12. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2200 S. In Leinen.<br />

ca. @ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐75806‐5.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Beck‘sches Richter-Handbuch. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Walter Seitz und Dr. Helmut Büchel. 3. Auflage 2012. XVI,<br />

1066 S. In Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐61740‐9<br />

Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20.<br />

Jahrhundert. Mit Beiträgen zur Entwicklung des Verlages<br />

C.H. Beck. Hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit. 2007.<br />

XVI, 1265 S. In Leinen. @ 78,–. ISBN 978‐3‐406‐55820‐7<br />

Juristische Zeitschriften im Verlag C.H.Beck. Von<br />

den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Zeitalter der elektronischen<br />

Medien. Von Dr. Herrmann Weber. 2007. XVIII,<br />

336 S. In Leinen. @ 87,–. ISBN 978‐3‐406‐56616‐5<br />

Byrd/Lehmann, Zitierfibel für Juristen. Von Prof. Dr.<br />

Sharon Byrd und Prof. Dr. Matthias Lehmann, LL.M., D.E.A.,<br />

J.S.D. 2. Auflage 2016. XIII, 183 S. Kart. @ 22,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐60366‐2<br />

Di Fabio, Die Kultur der Freiheit. Von Prof. Dr. Dr. Udo<br />

Di Fabio. 2005. XXV, 295 S. Geb. @ 19,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐53745‐5<br />

Dyrchs, Ist JURA das Richtige für mich? Ein Dialog mit<br />

dem Jurastudium. Von Franz Peter Dyrchs. 2020. 229 S. Kart.<br />

@ 16,90. ISBN 978‐3‐8006‐6443‐6 (Verlag Vahlen)<br />

Freudenberg, Rechtsgeschichten. Von Tobias Freudenberg.<br />

<strong>2021</strong>. 118 S. In Leinen. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76785‐2<br />

Gostomzyk/Jahn, Briefe an junge Juristen. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Tobias Gostomzyk und Prof. Dr. Joachim Jahn. 2015.<br />

XII, 183 S. Geb. @ 19,80. ISBN 978‐3‐406‐67653‐6<br />

Harrer, Reineke Fuchs – Karriere eines Weltkindes.<br />

Eine juristische Neudeutung. Von Prof. Dr. Friedrich Harrer.<br />

2020. 140 S. Geb. @ 19,–. ISBN 978‐3‐406‐76349‐6<br />

Lübbig, Rhetorik für Plädoyer und forensischen<br />

Streit. Mit Schopenhauer im Gerichtssaal. Von Prof. Dr. Thomas<br />

Lübbig. 2020. XVI, 165 S. Kart. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75065‐6<br />

3 Aichberger/Häberle/Hakenberg/Koch/Winkler (vormals<br />

Model/Creifelds), Staatsbürger-Taschenbuch. Alles<br />

Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und<br />

Wirtschaft mit zahlreichen Schaubildern. Bearb. von Dr. Thomas<br />

Aichberger, Peter Häberle, Prof. Dr. Waltraud Hakenberg,<br />

Theresia Koch und Prof. Dr. Jürgen Winkler. 35. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 1400 S. Geb. ca. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐76667‐1.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Pieroth, Recht und französische Literatur.<br />

Von Jean de la Fontaine bis Albert Camus.<br />

Von Prof. Dr. Bodo Pieroth. <strong>2021</strong>. X, 303 S. Geb. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77374‐7<br />

Pieroth, Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis<br />

Martin Walser. Von Prof. Dr. Bodo Pieroth. 2015. XVI, 327 S.<br />

Geb. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐68191‐2<br />

Richardi, Kindheitserinnerungen. Von Prof. Dr. Reinhard<br />

Richardi. 2017. 59 S. In Leinen. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70777‐3<br />

Spehl, Lifehacks für Jurastudium und Examen.<br />

Hrsg. von Dr. Stephan J. Spehl, LL.M. <strong>2021</strong>. 228 S. Kart.<br />

@ 19,80. ISBN 978‐3‐406‐76812‐5<br />

3 ca. 29,80 E<br />

Beck’sches Notar-Handbuch<br />

NEU Aichberger/Häberle/Hakenberg/Koch/<br />

Winkler (vormals Model/Creifelds)<br />

Staatsbürger-Taschenbuch<br />

Auf über 1.400 Seiten enthält der Model/<br />

Creifelds alles Wissenswerte über Europa,<br />

Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft.<br />

Vor dem Hintergrund der Ausrichtung des<br />

Werks auch auf ein nicht juristisch vorgebildetes<br />

Publikum steht die praxisnahe erklärende<br />

Darstellung im Vordergrund<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• höchster Informationsgehalt auf knappem<br />

Raum<br />

• Europa, Staat, Verwaltung, Recht und<br />

Wirtschaft in einem Band<br />

• Orientierungshilfe durch Schemata, Schaubilder<br />

und Landkarten<br />

Alles fürs Notariat in einem Band.<br />

Das Handbuch erläutert alle Tätigkeitsfelder des Notars eingehend für die<br />

Praxis und betrachtet dabei auch kosten- und steuerrechtliche Fragen.<br />

Zahlreiche Checklisten und Formulierungsbeispiele erleichtern die<br />

tägliche Arbeit.<br />

Die 7. Auflage enthält erstmals ausführliche Gesamtmuster für die<br />

wichtigsten und in der Notarpraxis am häufigsten auftretenden Fallkonstellationen<br />

und berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung.<br />

Behandelt werden unter anderem:<br />

• das neue Bauvertragsrecht<br />

• Vorkaufsrechte in der Vertragsgestaltung und Abwicklung<br />

• Photovoltaikdienstbarkeiten<br />

• Wahl des Berechtigungsverhältnisses bei dinglichen Rechten.<br />

Komplett überarbeitet ist das Kapitel zur GmbH/UG (haftungs beschränkt)<br />

und zur AG/SE. Neu sind außerdem Kapitel zu Grundbuchver fahren,<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenver fügung, Partnerschaft, Stiftung und<br />

Handelsregister verfahren.<br />

Jetzt mit<br />

Gesamtmustern<br />

1 189,– E<br />

326 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!