29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht<br />

NEU Schäfer/Omlor/Mimberg<br />

Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz<br />

NEU Arndt/Voß/Bruchwitz<br />

Recht der Alternativen<br />

Investmentfonds<br />

3 259,– E<br />

Umfassende Kommentierung der<br />

aufsichtsrechtlichen Vorgaben<br />

des ZAG (als Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie<br />

II) für die<br />

Erbringung von Zahlungsdienstleistungen.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Kommentierung der einzelnen<br />

Paragraphen unter wissenschaftlichen<br />

wie praktischen<br />

Gesichtspunkten<br />

• Einbeziehung der Technischen<br />

Regulierungsstandards (RTS)<br />

nach der Deleg. VO 2018/389<br />

• starke Berücksichtigung der<br />

Aufsichtspraxis der BaFin und<br />

EBA<br />

4 ca. 139,– E<br />

Die Neuerscheinung kommentiert<br />

neben dem KAGB und dem<br />

VermAnlG auch die AnlV sowie<br />

ausgewählte Normen von<br />

Solvency II und der neuen<br />

MarktmissbrauchsVO. Das Werk<br />

• bietet eine geschlossene Darstellung<br />

des Investmentrechts,<br />

die über Anbieter-, Produkt-,<br />

Vertriebs- und Investorenregulierung<br />

informiert,<br />

• berücksichtigt das Kleinanlegerschutzgesetz,<br />

die OGAW V-RL,<br />

das 2. FiMaNoG und das PSD<br />

II-UmsG,<br />

• kommentiert die Regeln für Investoren<br />

(AnlV + Solvency II).<br />

NEU Becker/Heyer/Paudtke<br />

Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz<br />

(WStFG)<br />

Casper/Terlau<br />

Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz<br />

(ZAG)<br />

5 109,– E<br />

Der aktuelle Kommentar erläutert<br />

besonders praxisorientiert<br />

die Voraussetzungen, Genehmigung<br />

und Umsetzung von<br />

Stabilisierungsmaßnahmen<br />

nach dem WStFG. Mögliche<br />

Fallstricke werden aufgezeigt<br />

und praktische Hilfestellungen<br />

gegeben.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• erster Kommentar zum WStFG<br />

und WStBG<br />

• Berücksichtigung der Rechtsverordnungen<br />

und der beihilferechtlichen<br />

Regelungen<br />

zum WSF<br />

6 199,– E<br />

Aktuell in 2. Auflage mit<br />

• sämtlichen Neuregelungen<br />

der PSD2<br />

• Kommentierungen der<br />

regulatorisch technischen<br />

Standards zur starken<br />

Kundenauthentifizierung und<br />

sicheren Kommunikation<br />

• Erläuterungen der EBA-Leitlinien<br />

zu Risikomanagement,<br />

zu Vorfallmeldungen<br />

• aktueller Rechtsprechung<br />

und BaFin-Merkblättern zur<br />

Umsetzung in die Praxis<br />

• neuer RechZahlV – umfassend<br />

aus der Praxis erläutert.<br />

BKR – Aktuell im Zahlungs verkehr,<br />

Kredit- und Kapitalmarktrecht.<br />

BKR – Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

Monatlich neu versorgt Sie die BKR mit allen praxisrelevanten<br />

Informationen aus:<br />

• Kreditrecht<br />

• Kapitalmarktrecht<br />

• Zahlungsdiensterecht<br />

• Bankaufsichtsrecht<br />

• Börsenrecht, Kreditsicherungsrecht, Kapitalanlage, Asset-Management,<br />

Investment-Banking sowie dem kapitalmarktbezogenen<br />

Gesellschaftsrecht<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 360<br />

Entscheidend mehr Rechtsprechung: aus allen Instanzen,<br />

voll zitierfähig im Volltext und mit kompetenten Anmerkungen.<br />

Beiträge mit hohem Nutzenfaktor: kurz und klar strukturiert<br />

und mit informativen Einleitungen.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!