29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliches Recht<br />

2 ca. 139,– E<br />

NEU König/Roeser/Stock<br />

Baunutzungsverordnung<br />

Ausgerichtet auf die verwaltungsrechtliche<br />

Praxis bietet der Kommentar eine kompakte<br />

und zugleich detaillierte Erläuterung der<br />

BauNVO. Aufgrund der klaren Strukturierung<br />

empfiehlt sich das Werk zugleich als<br />

Kommentar des ersten Zugriffs. Die 5. Auflage<br />

berücksichtigt vor allem das Baulandmobilisierungsgesetz<br />

<strong>2021</strong>, das mit der<br />

Einführung eines § 5a über die neue Baugebietskategorie<br />

„Dörfliches Wohngebiet“ sowie<br />

der Neufassung des § 17 den Gemeinden<br />

die für ihre Planungen nötige Flexibilität<br />

geben soll.<br />

3 Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, Baugesetzbuch.<br />

Begr. von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Ernst, Prof. Dr. Willy<br />

Zinkahn und Prof. Dr. Walter Bielenberg. Fortgef. von Prof. Dr.<br />

Michael Krautzberger. In Verbindung mit Dr. Rolf Blechschmidt,<br />

Dr. Thomas Burmeister, Hans-Georg Fieseler, Prof.<br />

Dr. Thomas Groß, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Prof. Wolfgang<br />

Kleiber, Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Prof. Dr. Christoph<br />

Külpmann, Dr. Matthias Neureither, Dr. Birgit Richter, Dr. Peter<br />

Runkel, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Jürgen Stock, Prof. Dr.<br />

Winrich Voß und Dr. Jörg Wagner. 142. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

14592 S. Im Ordner. @ 199,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice:<br />

Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen.<br />

@ 498,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐38165‐2<br />

Krautzberger, Städtebauförderungsrecht. Städtebauliches<br />

Sanierungs- und Entwicklungsrecht, Stadtumbau. Loseblatt-Kommentar<br />

und Handbuch. Begr. von Prof. Dr. Walter<br />

Bielenberg und Klaus-Dieter Koopmann. Fortgef. von Prof. Dr.<br />

Michael Krautzberger. 69. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 2412 S. Im Ordner.<br />

@ 119,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice: Abnahme<br />

von mind. 3 Aktualisierungen. @ 198,– Normalpreis ohne<br />

Aktualisierungsservice. ISBN 978‐3‐8006‐1937‐5 (Verlag Vahlen)<br />

206.006<br />

Komm.<br />

NEU<br />

206.007<br />

Komm.<br />

NEU<br />

5 ca. 179,– E<br />

NEU Spannowsky/Uechtritz<br />

Baugesetzbuch<br />

Der dreistufige Aufbau des BauGB-Kommentars<br />

sorgt schnell für Klarheit:<br />

• Überblicksebene mit Kurzerläuterung<br />

• Standardebene mit ausführlicher<br />

Kommentierung<br />

• Detailebene mit Rechtsprechungs- und<br />

Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten<br />

sowie landesrechtlichen Besonderheiten<br />

Die 4. Auflage berücksichtigt sämtliche<br />

Änderungen des BauGB bis zum Sommer<br />

<strong>2021</strong>: durch das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung<br />

bei einer epidemischen Lage von<br />

nationaler Tragweite, das Gesetz zur Vereinheitlichung<br />

des Energieeinsparrechts für<br />

Gebäude und das Baulandmobilisierungsgesetz.<br />

4 Spannowsky/Hornmann/Kämper, Baunutzungsverordnung.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Willy Spannowsky, Gerhard<br />

Hornmann und Prof. Dr. Norbert Kämper. Bearb. von Dr. Jörg<br />

Henkel, Gerhard Hornmann, Dr. Henning Jaeger, Prof. Dr. Norbert<br />

Kämper, Bernd Karber, Dr. Alexander Köpfler, Dietmar<br />

Mampel, Dr. Florian Michallik, Prof. Dr. Christian W. Otto, Dr.<br />

Roland Schmidt-Bleker, Prof. Dr. Klaus Schönenbroicher und<br />

Prof. Dr. Willy Spannowsky. 2. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 800 S. In<br />

Leinen. ca. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐77830‐8. In Vorbereitung<br />

für Oktober <strong>2021</strong><br />

5 Spannowsky/Uechtritz, Baugesetzbuch. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Michael Uechtritz.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Dr. Jürgen Busse, Dr.<br />

Franz Dirnberger, Hans-Joachim Dösing, Prof. Dr. Lutz Eiding,<br />

Christof Federwisch, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Klaus<br />

Hoffmann, Dr. Andreas Hofmeister, Gerhard Hornmann, Dr.<br />

Henning Jaeger, Prof. Dr. Ingo Kraft, Dr. Tim Krämer, Prof. Dr.<br />

Stephan Mitschang, Prof. Dr. Klaus Oehmen, Helmut Petz,<br />

Prof. Dr. Alexander Schink, Dr. Holger Schmitz, Dr. Frank-Florian<br />

Seifert, Dr. Manfred Siegmund, Prof. Dr. Wilhelm Söfker,<br />

Prof. Dr. Willy Spannowsky, Dr. Christof Tophoven, Prof. Dr.<br />

Michael Uechtritz und Jürgen Wünschmann. 4. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 2180 S. In Leinen. ca. @ 179,–. ISBN 978‐3‐406‐78096‐7.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Hoppenberg/de Witt, Handbuch des öffentlichen<br />

Baurechts. Hrsg. von Dr. Michael Hoppenberg und Siegfried<br />

de Witt. 57. Auflage 2020. Rund 5562 S. Im Ordner.<br />

@ 129,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice: Abnahme<br />

von mind. 3 Aktualisierungen. @ 199,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐34517‐3<br />

206.008<br />

Komm.<br />

NEU<br />

206.009<br />

Komm.<br />

NEU<br />

206.012<br />

Handb.<br />

Stüer, Der Bebauungsplan. Städtebaurecht in der Praxis.<br />

Von Prof. Dr. Bernhard Stüer. (C.H. Beck Baurecht). 5. Auflage<br />

2015. XXIV, 933 S. Geb. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐65496‐1<br />

206.013<br />

Handb.<br />

Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts.<br />

Planung, Genehmigung, Rechtsschutz. Von Prof. Dr.<br />

Bernhard Stüer. (C.H. Beck Baurecht). 5. Auflage 2015. XLII,<br />

2053 S. In Leinen. @ 135,–. ISBN 978‐3‐406‐64393‐4<br />

206.014<br />

Handb.<br />

Stüer/Probstfeld, Die Planfeststellung. Grundlagen,<br />

Fachrecht, Rechtsschutz, Beispiele. Von Prof. Dr. Bernhard<br />

Stüer und Willi Probstfeld. (C.H. Beck Baurecht). 2. Auflage<br />

2016. XXVIII, 887 S. Geb. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐69429‐5<br />

206.015<br />

Handb.<br />

Ziekow, Handbuch des Fachplanungsrechts. Grundlagen,<br />

Praxis, Rechtsschutz. Hrsg. von Prof. Dr. Jan Ziekow.<br />

(C.H. Beck Baurecht). 2. Auflage 2014. XLV, 690 S. In Leinen.<br />

@ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐61858‐1<br />

206.017<br />

Handb.<br />

Grziwotz/Döring/Spieß, Baulanderschließung. Leitfaden<br />

für die Praxis der Baulandbereitstellung durch die Stadtplanung<br />

und städtebaulichen Verträge. Von Prof. Dr. Dr. Herbert<br />

Grziwotz, Dr. Rainer Döring und Spieß. (C.H. Beck Baurecht).<br />

2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 550 S. In Leinen. ca. @ 55,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐46384‐6. In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

206.019<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

3 ab 199,– E<br />

Schmitz/Federwisch, Einzelhandelsbetriebe in der<br />

Raum- und Bauleitplanung. Von Dr. Holger Schmitz<br />

und Christof Federwisch. (C.H. Beck Baurecht). 2. Auflage<br />

2019. XXIII, 201 S. Kart. @ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐72974‐4<br />

206.020<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!