29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliches Recht<br />

3 119,– E<br />

NEU Peters/Janz<br />

Handbuch Versammlungsrecht<br />

Das Handbuch behandelt umfassend die<br />

Rechtsgrundlagen des Versammlungsrechts<br />

im Grundgesetz sowie die Ausgestaltung<br />

der Versammlungsfreiheit im Versammlungsgesetz<br />

des Bundes und in den Versammlungsgesetzen<br />

der Länder Bayern,<br />

Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg.<br />

Ebenfalls berücksichtigt sind die Europäische<br />

Grundrechte-Charta und die EMRK..<br />

Auch das Versammlungsstrafrecht ist<br />

eingehend dargestellt. Erläuterungen<br />

zum gerichtlichen Rechtsschutz runden<br />

das Werk ab.<br />

Götz/Geis, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht.<br />

Ein Studienbuch. Von Prof. Dr. Volkmar Götz und Prof.<br />

Dr. Max-Emanuel Geis. (Juristische Kurz-Lehrbücher). 17. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 290 S. Kart. ca. @ 21,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74029‐9. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Kingreen/Poscher, Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht.<br />

Von Prof. Dr. Thorsten Kingreen und Prof.<br />

Dr. Ralf Poscher. Begr. und bis zur 7. Auflage bearbeitet von<br />

Prof. Dr. Bodo Pieroth, Prof. Dr. Bernhard Schlink und Michael<br />

Kniesel. (Grundrisse des Rechts). 11. Auflage 2020. XXVIII,<br />

448 S. Kart. @ 26,90. ISBN 978‐3‐406‐75780‐8<br />

Schmidbauer/Holzner, Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht.<br />

Von Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer und<br />

Dr. Thomas Holzner. (Landesrecht Freistaat Bayern). 2019.<br />

XIX, 533 S. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐406‐51427‐2<br />

Bialon/Springer, Eingriffsrecht. Eine praxisorientierte Darstellung.<br />

Von Jörg Bialon und Uwe Springer. (Verwaltung und<br />

Recht). 6. Auflage 2020. XXVII, 405 S. Kart. @ 25,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75262‐9<br />

Bialon/Springer, Fälle zum Eingriffsrecht. Von Jörg Bialon<br />

und Uwe Springer. (Verwaltung und Recht). 3. Auflage<br />

2020. XXII, 269 S. Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐406‐75266‐7<br />

209.004<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

209.005<br />

Stud-Lit.<br />

209.008<br />

Stud-Lit.<br />

209.010<br />

Stud-Lit.<br />

209.011<br />

Stud-Lit.<br />

Sicherheitsrecht<br />

210<br />

GSZ – Die Zeitschrift<br />

zum Sicherheitsrecht.<br />

GSZ – Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht<br />

Inkl. Online-Modul GSZDirekt<br />

Die GSZ ist die zentrale Plattform für die Debatte zum Sicherheitsrecht<br />

in Deutschland. Sie begleitet die öffentliche Diskussion mit wissenschaftlich<br />

fundierten Beiträgen, (rechtspolitischen) Stand punkten, der<br />

neuesten Rechtsprechung, Entscheidungsanmerkungen, Buchbesprechungen<br />

und Mitteilungen.<br />

Alle wichtigen Bereiche des Sicherheitsrechts sind abgedeckt,<br />

wie etwa<br />

• Polizei- und Ordnungsrecht<br />

• Recht der Nachrichtendienste<br />

• Waffenrecht<br />

• Versammlungsrecht<br />

• Vereinsrecht<br />

• Recht der IT-Sicherheit<br />

• Sicherheitsgewerberecht<br />

• Strafrecht und Kriminologie<br />

• Europäischer »Raum der Sicherheit«<br />

• Internationale Aspekte (z.B. humanitäres Völkerrecht)<br />

• Sicherheitspolitik.<br />

Die ergiebige Informationsquelle<br />

für Justiz und Anwaltschaft,<br />

Verwaltung, Militär, Sicherheits- und<br />

Infrastrukturwirtschaft sowie für die<br />

Wissenschaft.<br />

Jetzt testen<br />

3 Monate kostenlos!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 363<br />

Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, Prof. Dr. Kurt<br />

Graulich und Prof. Dr. Josef Ruthig. (Beck‘sche Kurz-Kommentare).<br />

2. Auflage 2019. XLIII, 2006 S. In Leinen. @ 299,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71602‐7<br />

Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz. Von Prof.<br />

Dr. Wolfgang Däubler. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2019. XII,<br />

303 S. In Leinen. @ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐72851‐8<br />

Dietrich/Sule, Intelligence Law and Policies in Europe.<br />

A Handbook. Edited by Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich and<br />

Dr. Satish Sule, LL.M.Eur. (Beck international). 2019. XV,<br />

591 S. In Leinen. @ 200,–. ISBN 978‐3‐406‐69455‐4<br />

Schober, Kostenersatz nach Feuerwehreinsätzen in<br />

Bayern. Ein Leitfaden für die Praxis. Von Wilfried Schober.<br />

(Landesrecht Freistaat Bayern). 4. Auflage <strong>2021</strong>. XIV, 138 S.<br />

Kart. @ 27,–. ISBN 978‐3‐406‐77815‐5<br />

3 Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht. Versammlungsfreiheit,<br />

Eingriffsbefugnisse, Rechtsschutz. Hrsg.<br />

von Dr. Wilfried Peters und Prof. Dr. Norbert Janz. Bearb. von<br />

Sebastian Brinsa, Stephan Groscurth, Dr. Mathias Hong, Prof.<br />

Dr. Norbert Janz, Dr. Johannes Lux, Dr. Wilfried Peters, Dr.<br />

Stefan Ripke und Oliver Tölle. 2. Auflage <strong>2021</strong>. LIX, 515 S. In<br />

Leinen. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐77035‐7<br />

Waffenrecht<br />

Waffenrecht. Waffengesetz, Beschussgesetz, Sprengstoffgesetz,<br />

Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen und<br />

Durchführungsvorschriften. Textausgabe. Mit Sachverzeichnis<br />

und einer Einführung von Christian Papsthart. (Beck-Texte im<br />

dtv 5032). 19. Auflage <strong>2021</strong>. XXXIV, 454 S. Kart. @ 14,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76639‐8<br />

Steindorf, Waffenrecht. Waffengesetz, Beschussgesetz,<br />

Kriegswaffenkontrollgesetz einschließlich untergesetzlichem<br />

Regelwerk und Nebenbestimmungen. Erläutert von Jörg-Henning<br />

Gerlemann, Niels Heinrich, Prof. Dr. Bernd Heinrich und<br />

Christian Papsthart. (Beck‘sche Kurz-Kommentare Band 35).<br />

11. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1300 S. In Leinen. ca. @ 115,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73999‐6. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Gade, Waffengesetz. Von Dr. Gunther Dietrich Gade. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 2. Auflage 2018. XXII, 584 S. In Leinen.<br />

@ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐71839‐7<br />

Heller/Soschinka/Rabe, Waffenrecht. Handbuch für die<br />

Praxis. Von Dr. Robert E. Heller, Holger Soschinka und Dr. Stephan<br />

Rabe. 4. Auflage 2020. XXXIV, 647 S. In Leinen. @ 95,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72486‐2<br />

210.001<br />

Komm.<br />

210.002<br />

Komm.<br />

210.005<br />

Handb.<br />

210.006<br />

Handb.<br />

NEU<br />

210.007<br />

Handb.<br />

NEU<br />

211<br />

211.001<br />

Text<br />

211.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

211.003<br />

Komm.<br />

211.004<br />

Handb.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!