29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zivilrecht<br />

4 139,– E<br />

Überlegen im Prozess<br />

formulieren<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

Beck‘sches Formularbuch Erbrecht<br />

Die Bereiche Erbrecht und Vermögensnachfolge<br />

werden in diesem Werk ausführlich<br />

und praxisnah erläutert. Es deckt<br />

den gesamten Mandatsbereich durch zahlreiche<br />

Vertrags-, Verfügungs- und Vollmachtsmuster<br />

ab. Der Schwerpunkt liegt<br />

dabei nicht allein auf dem Zivilrecht,<br />

sondern auch auf den für Erblasser und<br />

Erben äußerst wichtigen steuerrechtlichen<br />

Aspekten. Die 4. Auflage berücksichtigt im<br />

Zuge einer grundlegenden Aktualisierung<br />

insbesondere die Europäische Erbrechtsverordnung.<br />

Daneben ist jetzt ein neuer<br />

Abschnitt zum digitalen Nachlass enthalten.<br />

NEU Münchener Prozessformularbuch<br />

• alle relevanten Formulare für sämtliche Verfahren und Fallkonstellationen<br />

• gegliedert nach Beratungssituation<br />

• jetzt mit einem Kapitel zum Landwirtschaftserbrecht<br />

• ausführliche Anmerkungen zum materiellen Recht<br />

Das bewährte Prozessformularbuch enthält alle in der Praxis gebräuchlichen<br />

Muster zum erbrechtlichen Verfahren und bietet bei der Formulierung<br />

von Anträgen und Schriftsätzen eine wertvolle Unterstützung.<br />

Der systematische Aufbau nach Anspruchsberechtigten erleichtert den<br />

schnellen Zugriff auf die Muster, die nahezu alle relevanten Fallgestaltungen<br />

prägnant darstellen. Das materielle Erbrecht wird in den umfangreichen<br />

Anmerkungen ausführlich dargestellt. Sämtliche Mustertexte (ohne<br />

Anmerkungen) stehen zum Download zur Verfügung.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine<br />

umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Zudem enthält sie ein<br />

neues Kapitel zum Landwirtschaftserbrecht,<br />

in welchem<br />

die Anerbenrechte entsprechende<br />

Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Pressestimme:<br />

Was das Werk ausmacht,<br />

ist die unheimliche<br />

Fülle an Informationen zu<br />

praktisch allen Themen des<br />

Erbrechts, verankert an praxistauglichen<br />

Klagemustern.<br />

Dr. Dietmar Kurze, RA, FAErbR, in:<br />

ZErb 06/2018, zur 4. Auflage 2018<br />

3 189,– E<br />

Wetzel/Odersky/Götz, Handbuch Erbengemeinschaft.<br />

Hrsg. von Dr. Hans-Peter Wetzel, Dr. Felix Odersky und Dr.<br />

Hellmut Götz. 2019. XLIX, 723 S. In Leinen. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72320‐9<br />

Gutdeutsch, Erbrechtliche Berechnungen. Integrierte<br />

Berechnung der ges. Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs,<br />

der Pflichtteile, der Pflichtteilergänzungsansprüche<br />

und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG<br />

und zusätzlich der Entwurf einer Erbscheins-Vorverfügung<br />

und die isolierte Berechnung der Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer.<br />

PC-Programm. Von Werner Gutdeutsch. (Beck‘sche Berechnungs-<br />

und Beratungssysteme). 2020. In Klappkassette.<br />

@ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐76573‐5<br />

Sarres, Erbrechtliche Auskunftsansprüche. Von Ernst<br />

Sarres. (NJW-Praxis Band 71). 3. Auflage 2017. XXIII, 233 S.<br />

Kart. @ 55,–. ISBN 978‐3‐406‐70066‐8<br />

Roth/Holtz/Klose, Strategie und Taktik im Erbrecht.<br />

Von Wolfgang Roth, Dr. Michael Holtz und Martina Klose. 2.<br />

Auflage 2019. XXVIII, 518 S. In Leinen. @ 89,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70559‐5<br />

Wegweiser im Sterbefall. Bestattung, Behördengänge,<br />

Vorsorge. Von Dr. Rolf Lichtner. Hrsg. vom Bundesverband<br />

deutscher Bestatter e.V. 2. Auflage 2017. 48 S. Geheftet.<br />

@ 5,50. ISBN 978‐3‐406‐68012‐0<br />

Vorsorge für den Erbfall durch Testament, Erbvertrag<br />

und Schenkung. Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium<br />

der Justiz. Von Prof. Dr. Ludwig Kroiß und Florian Loserth.<br />

10. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 48 S. Geheftet. @ 6,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77762‐2<br />

Horn, Erben. Ratgeber für Erbinnen und Erben zur Abwicklung<br />

des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil.<br />

Von Dr. Claus-Henrik Horn. (Beck-Rechtsberater im dtv).<br />

4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 250 S. Kart. ca. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76474‐5. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Hacker/Klinger, Erbrecht in Frage und Antwort. Vorsorge<br />

zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten,<br />

Steuern, Kosten. Von Manfred Hacker. Von Bernhard F.<br />

Klinger. (Beck-Rechtsberater im dtv 51206). 7. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 370 S. Kart. ca. @ 24,90. ISBN 978‐3‐406‐78100‐1. In<br />

Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

Bornewasser/Klinger, Erben und Vererben. Vorsorge,<br />

Testament und Erbfall rechtssicher gestalten. Von Ludger Bornewasser<br />

und Bernhard F. Klinger. (Beck-Rechtsberater im<br />

dtv). 4. Auflage <strong>2021</strong>. 389 S. Kart. @ 29,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76480‐6<br />

Ritter, Ratgeber Erbrecht. Erben und Vererben. Von Heiko<br />

Ritter. (Beck-Rechtsberater im dtv 51249). 4. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

XX, 204 S. Kart. @ 18,90. ISBN 978‐3‐406‐75437‐1<br />

Kaiser/Fabian/Melwitz, Die Erb- und Familienrechtsklausur<br />

im Assessorexamen. Von Jan Kaiser, Dr. Ingo<br />

Fabian und Dr. Nikolaus Melwitz. (Assessorexamen). <strong>2021</strong>. XIII,<br />

124 S. Kart. @ 18,90. ISBN 978‐3‐8006‐6461‐0 (Verlag Vahlen)<br />

Lange, Erbrecht. Von Prof. Dr. Knut Werner Lange. (Großes<br />

Lehrbuch). 2. Auflage 2017. LII, 1076 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71126‐8<br />

Röthel, Erbrecht. Von Prof. Dr. Anne Röthel. Begr. von Horst<br />

Bartholomeyczik. Bis zur 16. Auflage verantwortet von Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. (Juristische Kurz-Lehrbücher).<br />

18. Auflage 2020. XXVII, 484 S. Kart. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72854‐9<br />

Löhnig/Leiß, Fälle zum Familien- und Erbrecht. Von<br />

Prof. Dr. Martin Löhnig und Dr. Martin Leiß, M.A. (Juristische<br />

Fall-Lösungen). 5. Auflage <strong>2021</strong>. XVI, 216 S. Kart. @ 23,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77331‐0<br />

Arnold/Budzikiewicz, Erbrecht. Von Prof. Dr. Arnd Arnold<br />

und Prof. Dr. Christine Budzikiewicz. (Lernbücher Jura). <strong>2022</strong>.<br />

Rund 400 S. Kart. ca. @ 27,–. ISBN 978‐3‐406‐71810‐6.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Löhnig/Fischinger, Erbrecht. Von Prof. Dr. Martin Löhnig<br />

und Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Vahlen Jura/Lehrbuch).<br />

4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 240 S. Kart. ca. @ 25,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6810‐6 (Verlag Vahlen). In Vorbereitung für<br />

April <strong>2022</strong><br />

Brox/Walker, Erbrecht. Begr. von Prof. Dr. Hans Brox. Seit<br />

der 22. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker.<br />

(Academia Iuris). 29. Auflage <strong>2021</strong>. XLVI, 552 S. Kart. @ 26,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6396‐5 (Verlag Vahlen)<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

035.011<br />

Handb.<br />

035.012<br />

CD-ROM<br />

035.013<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

035.015<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

035.017<br />

Ratg.<br />

035.018<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

035.019<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

035.020<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

035.021<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

035.022<br />

Ratg.<br />

035.026<br />

Ref.-Lit.<br />

035.027<br />

Stud-Lit.<br />

035.028<br />

Stud-Lit.<br />

035.029<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

035.031<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

035.033<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

035.034<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!