29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliches Recht<br />

4 ca. 139,– E<br />

NEU Müller/Schulz<br />

Bundesfernstraßengesetz<br />

Der Kommentar erläutert das Bundesfernstraßengesetz<br />

sowie das Bundesfernstraßenmautgesetz<br />

fundiert und<br />

praxisnah. Behandelt sind zudem rechtssystematische<br />

Zusammenhänge, wie die<br />

Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten<br />

zwischen Bund und Ländern im<br />

Straßenrecht, die Verwaltungszuständigkeiten<br />

und das Verhältnis des FStrG zu<br />

den Landesstraßengesetzen. Berücksichtigt<br />

sind zahlreiche Gesetzesänderungen,<br />

darunter das Zweite Gesetz zur Änderung<br />

mautrechtlicher Vorschriften hinsichtlich<br />

der Einführung des europäischen elektronischen<br />

Mautdienstes (2. EEMD-Gesetz)<br />

vom 14. Juni <strong>2021</strong>.<br />

v. Coelln/Lindner, Hochschulrecht Bayern. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Christian von Coelln und Prof. Dr. Josef Franz Lindner.<br />

(BeckOK Landesrecht Freistaat Bayern). 2020. XVII, 826 S. In<br />

Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐74778‐6<br />

v. Coelln/Thürmer, Hochschulrecht Hessen. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Christian von Coelln und Monika Thürmer. (BeckOK<br />

Landesrecht Hessen). 2020. XV, 605 S. In Leinen. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74779‐3<br />

v. Coelln/Pautsch, Hochschulrecht Niedersachsen.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Christian von Coelln und Prof. Dr. Arne<br />

Pautsch. (BeckOK Landesrecht Niedersachsen). 2020. XV,<br />

673 S. In Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐74780‐9<br />

v. Coelln/Schemmer, Hochschulrecht Nordrhein-<br />

Westfalen. Hrsg. von Prof. Dr. Christian von Coelln und Dr.<br />

Franz Schemmer. (BeckOK Landesrecht Nordrhein-Westfalen).<br />

2020. XV, 684 S. In Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐74781‐6<br />

Fischer/Jeremias/Dieterich, Prüfungsrecht. Bearb. von Edgar<br />

Fischer und Christoph Jeremias und Dr. Peter Dieterich,<br />

LL.M. (NJW-Praxis Band 27/2). 8. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 480 S.<br />

Kart. ca. @ 65,–. ISBN 978‐3‐406‐77900‐8.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

193.002<br />

Komm.<br />

193.003<br />

Komm.<br />

193.004<br />

Komm.<br />

193.005<br />

Komm.<br />

193.006<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

Straßen-/Wegerecht<br />

194<br />

5 179,– E<br />

Kodal<br />

Straßenrecht<br />

Dieses Standardwerk bietet eine umfassende<br />

systematische Darstellung aller<br />

Aspekte des Straßen- und Wegerechts.<br />

Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis<br />

veranschaulichen selbst komplizierte<br />

Sachverhalte.<br />

Behandelt sind<br />

• Straßenbaulast und Straßenaufsicht<br />

• Straßengebrauch<br />

• Eigentumsbeschränkungen des<br />

öffent lichen Straßennachbarrechts<br />

• Straßenplanung<br />

• Grunderwerb, Bau und Unterhaltung,<br />

Betrieb und Verkehr<br />

• allgemeines Straßenrecht<br />

• das Recht der Verkehrswegekreuzungen<br />

Kühling/Otte, AEG / ERegG. Allgemeines Eisenbahngesetz<br />

/ Eisenbahnregulierungsgesetz. Kommentar. Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Jürgen Kühling, LL.M. und Prof. Dr. Karsten Otte, M.C.J.<br />

(Grauer Kommentar). 2020. XXXII, 1719 S. In Leinen. @ 349,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71324‐8<br />

4 Müller/Schulz, Bundesfernstraßengesetz mit Bundesfernstraßenmautgesetz.<br />

Kommentar. Hrsg. von Dr. Hermann<br />

Müller und Dr. Gerhard Schulz. Bearb. von Dr. Michael<br />

Bender, Dr. Reimar Benkendorf, Jens Frische, Andrea Gülland,<br />

Dorothee Linke, Dr. Hermann Müller, Gregor Pokorni, Prof. Dr.<br />

Michael Sauthoff, Dr. Gerhard Schulz, Miriam Sponholz, Ulrich<br />

Stahlhut und Berthold Witting. (Gelbe Erläuterungsbücher). 3.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 750 S. In Leinen. ca. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76912‐2. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Staebe, Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG).<br />

Hrsg. von Dr. Erik Staebe. Bearb. vom Herausgeber sowie Dr.<br />

Wiebke Carstensen, LL.M. Bearb. vom Herausgeber sowie Dr.<br />

Stefan el-Barudi, Dr. Alexander Ernert, Dr. Johann Klinge, Dr.<br />

Claus Leitzke, Dr. Stefan Remmert, LL.M. und Dr. Charlotte Luise<br />

Zunder. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 570 S. In Leinen. ca. @ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐75789‐1.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Zeitler, Bayerisches Straßen- und Wegegesetz.<br />

Hrsg. von Maximilian Wiget. 30. Auflage 2020. Rund 2550 S.<br />

Im Ordner. @ 109,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice:<br />

Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen. @ 149,– Normalpreis<br />

ohne Aktualisierungsservice. ISBN 978‐3‐406‐38093‐8<br />

194.001<br />

Komm.<br />

194.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

194.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

194.004<br />

Komm.<br />

6 99,– E<br />

Sauthoff<br />

Öffentliche Straßen<br />

Das Straßenrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie,<br />

die sich aus zahlreichen Vorschriften<br />

des Bundes-, Landes- und Kommunalrechts<br />

zusammensetzt. Die praktische<br />

Bedeutung des Rechts der öffentlichen<br />

Straßen ist groß: Das Konfliktpotential<br />

erstreckt sich auf ihre Planung, Widmung<br />

und Nutzung, aber auch auf ihre Finanzierung,<br />

auf Verkehrssicherungs- und Reinigungspflichten<br />

etc. Durch die konsequente<br />

Auswertung vieler Quellen, vor allem der<br />

Rechtsprechung, ist das Werk ein reicher<br />

Fundus für die vielfältigen Probleme des<br />

Straßenrechts.<br />

5 Kodal, Straßenrecht. Systematische Darstellung des<br />

Rechts der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Bund<br />

und Ländern. Begr. von Dr. Kurt Kodal. Hrsg. und bearbeitet<br />

von Dr. Dr. Franz-Rudolf Herber. Sowie bearbeitet von Dr.<br />

Hansjochen Dürr, Sebastian Heidorn, Karsten Maas, Christian<br />

Springe und Ulrich Stahlhut. 8. Auflage <strong>2021</strong>. LVI, 2007 S. In<br />

Leinen. @ 179,–. ISBN 978‐3‐406‐70385‐0<br />

6 Sauthoff, Öffentliche Straßen. Straßenrecht – Straßenverkehrsrecht<br />

– Verkehrssicherungspflichten. Von Prof. Dr.<br />

Michael Sauthoff. (NJW-Praxis Band 32). 3. Auflage 2020.<br />

XXXV, 664 S. Kart. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐69103‐4<br />

Melderecht<br />

Engelbrecht/Schwabenbauer, BMG. Bundesmeldegesetz.<br />

Hrsg. von Dr. Kai Engelbrecht und Dr. Thomas Schwabenbauer.<br />

Bearb. von Dr. Kai Engelbrecht, Dr. Walter Hänsle, Corinna<br />

Holländer, Nils Leopold, Dr. Sven Polenz, LL.M., Dr. Thomas<br />

Schwabenbauer und Dr. Imke Sommer. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

<strong>2022</strong>. Rund 500 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70222‐8. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

194.005<br />

Handb.<br />

194.006<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

195<br />

195.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!