29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht<br />

3 ca. 99,– E<br />

NEU Schauhoff/Ufer<br />

Gemeinnützige Unternehmen<br />

und Konzerne<br />

Gemeinnützigkeits- und umsatzsteuerrechtlich<br />

gibt es fein ziselierte Abgrenzungen,<br />

wann eine steuerbegünstigte oder steuerpflichtige<br />

Tätigkeit vorliegt. Das neue Werk<br />

zeigt klar und verständlich den zwingenden<br />

rechtlichen Rahmen und die eigenen<br />

Ermessensspielräumen auf. Vorgestellt<br />

werden auch betriebswirtschaftliche<br />

Überlegungen, die dem gemeinnützigen<br />

Unternehmen dabei helfen, sich langfristig<br />

am Markt zu behaupten.<br />

NEU Spiegelberger<br />

Unternehmensnachfolge<br />

Die Unternehmensnachfolge in Betrieben zu<br />

organisieren ist keine leichte Aufgabe.<br />

Zusätzlich erschweren die gesetzlichen Regelungen<br />

des Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrechts<br />

die erfolgreiche Nachfolgeplanung.<br />

Das Handbuch zeigt daher<br />

Fallstricke auf und bereitet den Weg zur<br />

optimalen und individuellen Nachfolgeplanung.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt alle<br />

wichtigen Neuerungen, z.B. die letzte Erbschaftsteuerreform<br />

und die Europäische<br />

ErbrechtsVO mit ihrer nationalen Umsetzung.<br />

3 Schauhoff/Ufer, Gemeinnützige Unternehmen<br />

und Konzerne. Recht, Steuern, Management. Von Prof. Dr.<br />

Stephan Schauhoff und Uwe Ufer. Unter Mitarb. von Christopher<br />

Bensch, Dr. Mathis Kampermann und Dr. Eva-Maria<br />

Kraus. <strong>2022</strong>. Rund 350 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74442‐6. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit. Verein,<br />

Stiftung, GmbH. Recht, Steuern, Personal. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Stephan Schauhoff. 3. Auflage 2010. LXV, 1272 S. In Leinen.<br />

@ 114,–. ISBN 978‐3‐406‐59794‐7<br />

Spiegelberger, Vermögensnachfolge. Gestaltung nach Zivil-<br />

und Steuerrecht. Hrsg. von Dr. Sebastian Spiegelberger. 3.<br />

Auflage 2020. XLIII, 745 S. Mit Formulierungsvorschlägen zum<br />

Download. In Leinen. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐71109‐1<br />

4 Spiegelberger, Unternehmensnachfolge. Gestaltung<br />

nach Zivil- und Steuerrecht. Von Dr. Sebastian Spiegelberger.<br />

Bearb. von Hermann Brandenberg, Ernst Burgmair, Dr.<br />

Hans-Peter Christl, Dr. Christoph Döbereiner, Dr. Ottmar Fleischer,<br />

Raymond Halaczinsky, Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dr.<br />

Achim Herfs, LL.M., Prof. Dr. Christopher Keim, Dr. Julian Klinger,<br />

Klaus Koch, Prof. Dr. Thomas Küffner, Dr. Martin Leiß,<br />

M.A., Andreas Nünke, Dr. Rudolf Pauli, Prof. Dr. Wolfgang Reimann,<br />

Dr. Ulrich Schmitz, Dr. Sebastian Spiegelberger, Dr. Daniel<br />

Volk, Dr. Thomas Wachter, Dr. Eckhard Wälzholz, Lucas<br />

Wartenburger, Dr. Johanna Wernthaler und Adrian Wiedenmann.<br />

3. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 800 S. In Leinen. ca. @ 119,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75373‐2. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger<br />

und öffentlich-rechtlicher Körperschaften.<br />

Verein, Stiftung, gGmbh, Regie- und Eigenbetriebe. Handbuch<br />

für Beratung und Praxis. Hrsg. von Prof. Dr. Rolf Wallenhorst<br />

und Raymond Halaczinsky. 7. Auflage 2017. LXVII, 1108 S. In<br />

Leinen. @ 119,–. ISBN 978‐3‐8006‐5312‐6 (Verlag Vahlen)<br />

Wehrheim/Fross, Grundzüge der Unternehmensbesteuerung.<br />

Von Prof. Dr. Michael Wehrheim und Prof. Dr.<br />

Ingo Fross. (Vahlens Kurzlehrbücher). 3. Auflage 2019. XII,<br />

269 S. Kart. @ 27,90. ISBN 978‐3‐8006‐5279‐2 (Verlag Vahlen)<br />

061.009<br />

Handb.<br />

NEU<br />

061.010<br />

Handb.<br />

061.011<br />

Handb.<br />

061.012<br />

Handb.<br />

NEU<br />

061.013<br />

Handb.<br />

061.014<br />

Stud-Lit.<br />

4 ca. 119,– E<br />

GWR – Macht schnell fit im Gesellschafts-<br />

und Wirtschaftsrecht.<br />

GWR · Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht<br />

inkl. Zugang zu GWR Online<br />

Druckfrisch auf Ihren Schreibtisch<br />

2-mal im Monat erhalten Sie die Zeitschrift GWR druckfrisch<br />

auf Ihren Schreibtisch. Mit informativen Beiträgen zu aktuellen<br />

Themen und allen wichtigen Entscheidungen.<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 359<br />

Per E-Mail direkt auf Ihren PC<br />

Vorab erhalten Sie per E-Mail den kompletten Inhalt der<br />

GWR, verbunden mit praktischen Verlinkungen zu<br />

• den Volltext-Entscheidungen<br />

• den zitierten Normen<br />

• weiterführender Literatur.<br />

Stets verfügbar in der Datenbank beck-online<br />

Alle Informationen in beck-online stets abrufbar.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!