29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht<br />

Maschmann/Sieg/Göpfert<br />

Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht<br />

Arbeitsvertrag<br />

127<br />

4 159,– E<br />

Der Profi für Vertragsgestaltung: Das Werk<br />

erleichtert die Gestaltung von Arbeitsverträgen<br />

durch eine Vielzahl praktisch bewährter<br />

und kommentierter Muster.<br />

Eingehende Erläuterungen zur Rechtslage<br />

und Hinweise zum Vertragsmanagement<br />

bieten effektive Hilfestellung. Das Werk wird<br />

durch einen Überblick über gängige Verträge<br />

mit Vorständen und GmbH-Geschäftsführern<br />

abgerundet.<br />

Pressestimme:<br />

... ein wissenschaftlich<br />

fundiertes und praxistaugliches<br />

Prachtstück<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Dr. Nicola Gragert, in: NZA 21/2020<br />

Bieder/Sagan/Spelge, Teilzeit- und Befristungsgesetz.<br />

Von Prof. Dr. Marcus Bieder, Prof. Dr. Adam Sagan, MJur und<br />

Karin Spelge. Unter Mitarb. von Marcel Holthusen. (Beck‘sche<br />

Kommentare zum Arbeitsrecht Band 32). 3. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 600 S. In Leinen. ca. @ 92,–. ISBN 978‐3‐406‐72469‐5.<br />

In Vorbereitung für August <strong>2022</strong><br />

Thüsing, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Hrsg.<br />

und bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

4. Auflage 2018. XIV, 695 S. In Leinen.<br />

@ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐69611‐4<br />

1 Däubler/Deinert/Walser, AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht.<br />

Kommentar zu den §§ 305 bis 310 BGB. Von<br />

Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Prof. Dr. Olaf Deinert und Dr.<br />

Manfred Walser. 5. Auflage <strong>2021</strong>. XLIV, 694 S. Geb. @ 119,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6491‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Joussen/Steuernagel, AVR.DD. Arbeitsvertragsrichtlinien der<br />

Diakonie Deutschland. Kommentar. Hrsg. von Prof. Dr. Jacob<br />

Joussen und Marc-Oliver Steuernagel. 2018. LIV, 926 S. Geb.<br />

@ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐70716‐2<br />

127.001<br />

Komm.<br />

127.002<br />

Komm.<br />

127.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

127.004<br />

Komm.<br />

5 ca. 89,– E<br />

NEU Pletke/Schrader/Siebert/Thoms/Klagges<br />

Rechtshandbuch Flexible Arbeit<br />

Behandelt wird eine Vielzahl an Instrumenten,<br />

die vor einer Einstellung (Leiharbeit,<br />

Freie Mitarbeit, Werkverträge, Dienstverträge)<br />

und im laufenden Arbeitsverhältnis<br />

(geringfügige Beschäftigung, Gleitzeit,<br />

Befristung, Kurzarbeit, konzernweiter Arbeitseinsatz,<br />

Vergütung usw.) zur Verfügung<br />

stehen. Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere<br />

die Regelungen zur Brückenteilzeit<br />

und zur Kurzarbeit.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Darstellung aller Flexibilisierungs-Instrumente<br />

• Orientierung an betrieblichen Problemstellungen<br />

• mit Mustern und Formulierungshilfen<br />

2 Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge.<br />

Arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche<br />

Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung<br />

von Dienst- und Arbeitsverhältnissen. Von Prof. Dr.<br />

Jobst-Hubertus Bauer, Prof. Dr. Steffen Krieger und Christian<br />

Arnold, LL.M. 10. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 750 S. In Leinen.<br />

ca. @ 72,–. ISBN 978‐3‐406‐75401‐2.<br />

In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

3 Byers, Mitarbeiterkontrollen. Praxis im Datenschutz<br />

und Arbeitsrecht. Von Dr. Philipp Byers. 2. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

250 S. Kart. ca. @ 50,–. ISBN 978‐3‐406‐75455‐5.<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen. Gesellschaftsrecht,<br />

Arbeitsrecht, Datenschutz. Hrsg. von Prof. Dr. Frank<br />

Maschmann und Dr. Hans-Joachim Fritz. 2019. LXI, 529 S.<br />

In Leinen. @ 159,–. ISBN 978‐3‐406‐72537‐1<br />

4 Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im<br />

Arbeitsrecht. Arbeits- und Anstellungsverträge. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Frank Maschmann, Dr. Rainer Sieg und Dr. Burkard<br />

Göpfert, LL.M. 3. Auflage 2020. LIV, 1680 S. Mit Freischaltcode<br />

zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen). In<br />

Leinen. @ 159,–. ISBN 978‐3‐406‐74157‐9<br />

5 Pletke/Schrader/Siebert/Thoms/Klagges, Rechtshandbuch<br />

Flexible Arbeit. Flexible Beschäftigungsverhältnisse,<br />

Personalanpassung, Vergütungssysteme, Arbeitszeitmodelle,<br />

Aufgabenänderung. Von Prof. Dr. Matthias Pletke, Prof.<br />

Dr. Peter Schrader, Jens Siebert, Tina Thoms und Dr. Rhea-<br />

Christina Klagges. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 440 S. In Leinen.<br />

ca. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐77305‐1.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

127.005<br />

Handb.<br />

NEU<br />

127.006<br />

Handb.<br />

NEU<br />

127.007<br />

Handb.<br />

127.008<br />

Handb.<br />

127.009<br />

Handb.<br />

NEU<br />

6 79,– E<br />

NEU Fischinger/Reiter<br />

Das Arbeitsrecht des Profisports<br />

Das Werk gibt Antworten auf die wichtigsten<br />

arbeitsrechtlichen Fragestellungen im<br />

Bereich des Profisports und leistet wertvolle<br />

Hilfe durch zahlreiche Gestaltungsvorschläge.<br />

Behandelt sind: Arbeitnehmereigenschaft<br />

von Sportlern, Trainern und<br />

Sportdirektoren • Arbeitsrechtliche Quellen<br />

und die Bedeutung des Verbandsrechts •<br />

Besonderheiten bei einzelnen Beschäftigtengruppen<br />

(z.B. Minderjährige, Ausländer) •<br />

Vergütungskomponenten sowie Nebenpflichten<br />

des Arbeitgebers • Arbeitszeitrestriktionen<br />

• Pflichten im Rahmen der persönlichen<br />

Lebensführung • Sportler als<br />

Werbeträger • Betriebsverfassungs- und<br />

tarifrechtliche Gestaltungsoptionen.<br />

Schubert, Economically-dependent Workers as Part<br />

of a Decent Economy. By Prof. Dr. Claudia Schubert.<br />

(Beck international). <strong>2022</strong>. Rund 300 S. In Leinen. ca. @ 150,–<br />

. ISBN 978‐3‐406‐76964‐1. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote. Rechtliche und taktische<br />

Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organmitglieder.<br />

Von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer und Prof. Dr. Martin<br />

Diller. (Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht). 8. Auflage 2019.<br />

XXXVII, 482 S. Kart. @ 65,–. ISBN 978‐3‐406‐72468‐8<br />

6 Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports.<br />

Von Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. und Dr. Heiko<br />

Reiter. <strong>2021</strong>. XLII, 397 S. In Leinen. @ 79,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72557‐9<br />

Henssler/Moll, AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen.<br />

Von Prof. Dr. Martin Henssler und<br />

Prof. Dr. Wilhelm Moll, LL.M. 2. Auflage 2020. XVIII, 245 S.<br />

Kart. @ 55,–. ISBN 978‐3‐406‐66730‐5<br />

Arbeiten im Home Office in Zeiten von Corona.<br />

Ein Leitfaden zu Home Office und mobilem Arbeiten. Hrsg.<br />

von EMPLAWYERS. Bearb. von Axel Bertram, Roland Falder<br />

und Dr. Frank Walk. Unter Mitarb. von Anne Kleemann und<br />

Kathrin Reyer. 2. Auflage <strong>2021</strong>. 64 S. Geheftet. @ 6,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77067‐8<br />

127.010<br />

Handb.<br />

NEU<br />

127.011<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

127.013<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

127.014<br />

Syst<br />

Darst.<br />

127.015<br />

Ratg.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!