29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

243.042 – 244.004<br />

243.042<br />

Stud-Lit.<br />

243.043<br />

Monogr.<br />

243.044<br />

Monogr.<br />

243.045<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

243.046<br />

Monogr.<br />

Schneeloch/Meyering/Patek, Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel,<br />

qualifizierte Beteiligungen. Von Prof. Dr. Dieter Schneeloch,<br />

Prof. Dr. Stephan Meyering und Prof. Dr. Guido Patek. 4. Auflage<br />

2020. XXII, 249 S. Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐8006‐6315‐6<br />

(Verlag Vahlen)<br />

1 Blischke, Die Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht.<br />

Abschirmwirkung und Durchgriffsgrenzen<br />

durch Steuerrechtssubjektivität. Von Dr. André Blischke.<br />

(Steuerrecht im Rechtsstaat Band 4). 2020. XXVIII, 230 S. Kart.<br />

@ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐76080‐8<br />

2 Hötzel, Virtuelle Währungen im System des<br />

deutschen Steuerrechts. Ein Beitrag zur Auslegung des<br />

(steuer-)rechtlichen Geldbegriffs. Von Dr. David Hötzel, LL.M.<br />

(Steuerrecht im Rechtsstaat Band 1). 2018. XXXVIII, 327 S.<br />

Kart. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐72004‐8<br />

3 Müllmann, Die Lizenzschranke als Abwehrmaßnahme<br />

im Steuerwettbewerb. Von Dr. Jakob Müllmann.<br />

(Steuerrecht im Rechtsstaat Band 5). <strong>2021</strong>. Rund<br />

450 S. Kart. ca. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐78017‐2.<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Mundfortz, Das Realisationsprinzip und die Aufdeckung<br />

stiller Lasten. Norminhalt und Verfassungskonformität der §§<br />

4f und 5 Abs. 7 EStG. Von Dr. Jochen Mundfortz. (Steuerrecht<br />

im Rechtsstaat Band 2). 2019. XXXII, 244 S. Kart. @ 99,–.<br />

ISBN 978-3-406-73735-0<br />

1 99,– E<br />

Blischke<br />

Die Mitunternehmerschaft im<br />

Einkommensteuerrecht<br />

Das Werk bietet dem Leser eine umfassende<br />

Erläuterung der wesentlichen Begriffe und<br />

Begriffspaare rund um die Mitunternehmerschaft<br />

im Einkommensteuerrecht. Es stellt<br />

den gegenwärtigen Rechtsstand und die<br />

derzeitigen Theorien zur Besteuerung von<br />

Mitunternehmerschaften dar und liefert ein<br />

eigenes dogmatisches Konzept zur Einkommensteuerrechtssubjektivität<br />

der<br />

Mitunternehmerschaft.<br />

Der umfangreiche Anwendungsteil beantwortet<br />

ausgewählte praktische Fragen.<br />

243.047<br />

Monogr.<br />

4 Schulz, Crowdinvesting. Zivilrechtliche Einordnung,<br />

aufsichtsrechtliche Anforderungen und steuerliche Aspekte.<br />

Von Dr. Jan Schulz. (Steuerrecht im Rechtsstaat Band 3).<br />

2020. XXV, 168 S. Kart. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐74413‐6<br />

Hötzel<br />

Virtuelle Währungen im System<br />

des deutschen Steuerrechts<br />

243.048<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

243.050<br />

Monogr.<br />

244<br />

5 Zimmerl, Joint Tax Audits als Ausgangspunkt<br />

zur Effektuierung des Verständigungsverfahrens.<br />

Eine Analyse möglicher dogmatischer Entwicklungen unter<br />

besonderer Berücksichtigung der deutsch-italienischen Verwaltungszusammenarbeit.<br />

Von Dr. Isabella Zimmerl. (Steuerrecht<br />

im Rechtsstaat Band 6). <strong>2022</strong>. Rund 380 S. Kart.<br />

ca. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐78016‐5.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Festschrift für Jürgen Lüdicke. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Dietmar Gosch, Dr. Arne Schnitger, LL.M. und Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Wolfgang Schön. 2019. XIV, 613 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74940‐7<br />

Einkommensteuer (Lohnsteuer)<br />

Nach wie vor herrscht Unsicherheit, wie virtuelle<br />

Währungen steuerlich in Deutschland<br />

richtig zu behandeln sind.<br />

Der Band stellt Entwicklung und Begriffe der<br />

neuen technologischen Währungssysteme<br />

ausführlich dar und ordnet sie in die verschiedenen<br />

betroffenen Bereiche des deutschen<br />

und internationalen Steuerrechts ein.<br />

Das Werk benennt die grund legenden<br />

Fragen zur (steuer-)rechtlichen Behandlung<br />

virtueller Währungen und beantwortet<br />

sie klar und gut verständlich.<br />

244.001<br />

Text<br />

NEU<br />

244.002<br />

Komm.<br />

244.003<br />

Komm.<br />

244.004<br />

Komm.<br />

Einkommen- / Lohnsteuerrecht. Einkommensteuergesetz<br />

mit Einkommensteuer-Grund- und -Splittingtabelle,<br />

Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, Einkommensteuer-Richtlinien<br />

und -Hinweisen, Lohnsteuer-Durchführungsverordnung,<br />

Lohnsteuer-Richtlinien und Lohnsteuer-Hinweise.<br />

Textausgabe mit ausführlichem Sachregister.<br />

Einführung von Dr. Klaus Jürgen Wagner. (Beck-Texte im dtv<br />

5785). 3. Auflage <strong>2021</strong>. XXXII, 1537 S. Kart. @ 18,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76262‐8<br />

6 Kirchhof/Kulosa/Ratschow, Einkommensteuergesetz.<br />

Gesamtwerk in 3 Bänden. Hrsg. von Prof. Dr. Gregor<br />

Kirchhof, LL.M., Dr. Egmont Kulosa und Dr. Eckart Ratschow.<br />

(Beck‘sche Steuerkommentare). 2020. CXI, 7752 S. @ 399,–<br />

Vorteilspreis bei Abnahme des Gesamtwerks.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72680‐4<br />

Kirchhof/Kulosa/Ratschow, Einkommensteuergesetz<br />

Band 1: §§ 1–8. (Beck‘sche Steuerkommentare). 2020.<br />

XXXVII, 2585 S. In Leinen. @ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐72681‐1<br />

Kirchhof/Kulosa/Ratschow, Einkommensteuergesetz<br />

Band 2: §§ 9–25. (Beck‘sche Steuerkommentare). 2020.<br />

XXXVII, 2744 S. In Leinen. @ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐72682‐8<br />

2 99,– E<br />

NEU Müllmann<br />

Die Lizenzschranke als Abwehrmaßnahme<br />

im Steuerwettbewerb<br />

Vergütungen für immaterielle Wirtschaftsgüter<br />

stehen immer wieder im Verdacht,<br />

„schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang<br />

mit Rechteüberlassungen“ zu sein. Die<br />

sog. Lizenzschranke in § 4j EStG soll dem<br />

entgegenwirken.<br />

Das neue Werk stellt das hochaktuelle<br />

steuerrechtliche Thema klar und verständlich<br />

dar und zeigt die Anwendbarkeit<br />

auch über die Lizenzschranke hinaus auf<br />

andere Abwehrmaßnahmen im internationalen<br />

Steuerwettbewerb auf.<br />

3 ca. 99,– E<br />

274 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!