29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

273.116 – 273.195<br />

273.116<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

273.117<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.118<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.119<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.120<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

Muster/Bull/Kapitzky, Postbürokratisches Organisieren.<br />

Formen und Folgen agiler Arbeitsweisen. Hrsg. von Judith<br />

Muster, Finn-Rasmus Bull und Jens Kapitzky. <strong>2021</strong>. 247 S.<br />

Kart. @ 39,80. ISBN 978‐3‐8006‐6376‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Norman, The Design of Everyday Things. Psychologie<br />

und Design der alltäglichen Dinge. Von Don Norman. Aus<br />

dem Amerikanischen übersetzt von Christian Eschenfelder.<br />

(VAHLEN Business Essentials). 2. Auflage 2016. XVII, 320 S.<br />

Geb. @ 29,80. ISBN 978‐3‐8006‐4809‐2 (Verlag Vahlen)<br />

Oestereich/Schröder, Agile Organisationsentwicklung.<br />

Handbuch zum Aufbau anpassungsfähiger Organisationen.<br />

Von Bernd Schröder-Oestereich und Claudia Schröder.<br />

2020. XI, 264 S. Geb. @ 35,–. ISBN 978‐3‐8006‐6076‐6 (Verlag<br />

Vahlen)<br />

Oestereich/Schröder, Das kollegial geführte Unternehmen.<br />

Ideen und Praktiken für die agile Organisation von<br />

morgen. Von Bernd Schröder-Oestereich und Claudia Schröder.<br />

2017. XV, 320 S. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐8006‐5229‐7<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Pechstein, Tradition ist kein Geschäftsmodell. Der<br />

Hybrid Thinking-Ansatz: Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen<br />

Wandels. Von Dr. Arndt Pechstein. <strong>2022</strong>. Rund<br />

160 S. Kart. ca. @ 24,90. ISBN 978‐3‐8006‐6156‐5 (Verlag<br />

Vahlen). In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

1 34,90 E<br />

Permantier<br />

Haltung entscheidet<br />

Martin Permantier zeigt, wie wir die Entwicklung<br />

von Führung und Unternehmenskultur<br />

so gestalten können, dass wir auch<br />

morgen noch erfolgreich agieren. Auf<br />

Grundlage der Erkenntnisse der modernen<br />

Entwicklungspsychologie hat er ein anschauliches<br />

und praxistaugliches Modell<br />

entwickelt.<br />

Er erläutert mit zahlreichen Beispielen und<br />

Illustrationen, wie wir unsere Denkhaltungen<br />

schrittweise erweitern können. Sein<br />

Modell bietet anschauliche Einblicke in die<br />

Entwicklung von Führung, Team und<br />

Organisation. Alle Beispiele stammen aus<br />

der Praxis und machen es leicht, das neue<br />

Wissen für sich zu integrieren.<br />

273.121<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.122<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

273.123<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

273.124<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

273.125<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.127<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

1 Permantier, Haltung entscheidet. Führung & Unternehmenskultur<br />

zukunftsfähig gestalten. Von Martin Permantier.<br />

2019. 373 S. In Leinen. @ 34,90. ISBN 978‐3‐8006‐6063‐6<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Permantier, Ich Wir Alle. 24<br />

Transformationsgestalter:innen geben wegweisende Impulse<br />

für die Zukunft. Hrsg. von Martin Permantier. <strong>2022</strong>. Rund<br />

250 S. Geb. ca. @ 29,80. ISBN 978‐3‐8006‐6676‐8 (Verlag Vahlen).<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Persch, Unternehmensziel: Unabhängigkeit. Management<br />

in disruptiven Zeiten. Von John Persch. <strong>2022</strong>. Rund<br />

280 S. Geb. ca. @ 39,80. ISBN 978‐3‐8006‐6617‐1 (Verlag Vahlen).<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Pfläging, Relative Ziele. Das schlüssige Performancesystem<br />

für alle – pragmatische Betriebswirtschaft, die ansteckt!<br />

Von Niels Pfläging. <strong>2022</strong>. Rund 136 S. Kart. ca. @ 14,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6486‐3 (Verlag Vahlen). In Vorbereitung für<br />

November <strong>2021</strong><br />

Pfläging/Hermann, Zellstrukturdesign. Eine neue Sozialtechnologie,<br />

die unternehmerischer Wertschöpfung Flügel<br />

verleiht. Von Niels Pfläging und Silke Hermann. 2020. 135 S.<br />

Kart. @ 14,90. ISBN 978‐3‐8006‐6241‐8 (Verlag Vahlen)<br />

Pogatschnigg, The Art of Hosting. Wie gute Gespräche<br />

Führung und Zusammenarbeit verbessern. Von Dr. Ilse M. Pogatschnigg.<br />

Mit Illustrationen von Mischa Oliver Altmann.<br />

<strong>2021</strong>. 130 S. Klappenbroschur. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6059‐9 (Verlag Vahlen)<br />

2 ca. 29,80 E<br />

NEU Strauch<br />

Soziokratie<br />

Die Welt von morgen fragt nach grundlegend<br />

anderen Entscheidungsstrukturen,<br />

als wir diese heute in Wirtschaft, Politik und<br />

Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein,<br />

mit einer mittlerweile praxiserprobten<br />

Methode an die Lösung der aktuellen<br />

Probleme heranzugehen. Die Soziokratie<br />

unterstützt Organisationen verschiedener<br />

Größe konsequent Selbstorganisation zu<br />

implementieren.<br />

Anhand der praxiserprobten Methoden<br />

wird in diesem Buch – unterstützt durch<br />

viele Beispiele – dargestellt, wie soziokratische<br />

Strukturen in der Praxis funktionieren.<br />

273.131<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.134<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

273.136<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Robertson, Holacracy. Ein revolutionäres Management-System<br />

für eine volatile Welt. Von Brian J. Robertson. Aus dem<br />

Amerikanischen übersetzt von Mike Kauschke. 2016. XV,<br />

205 S. Geb. @ 24,90. ISBN 978‐3‐8006‐5087‐3 (Verlag Vahlen)<br />

Schein/Schein, Organisationskultur und Leadership.<br />

Von Edgar H. Schein mit Peter Schein. 5. Auflage 2018. XXVI,<br />

303 S. Geb. @ 39,80. ISBN 978‐3‐8006‐5659‐2 (Verlag Vahlen)<br />

Scheller, Die Wertstrom-Organisation. Agilität radikal<br />

zu Ende gedacht. Von Torsten Scheller. <strong>2021</strong>. XVIII, 266 S.<br />

Geb. @ 39,80. ISBN 978‐3‐8006‐6221‐0 (Verlag Vahlen)<br />

NEU Thonet<br />

Agile Meetings und Workshops<br />

Dieses Arbeitsbuch mit zahlreichen Grafiken,<br />

Flipcharts und Metawänden hilft dabei,<br />

die Effizienz der Zusammenarbeit in<br />

(agilen) Organisationen zu steigern. Denn<br />

Besprechungen, die gemeinsames Lernen<br />

und Perspektivenvielfalt adressieren sollen,<br />

sind das Herzstück agiler Transformationen.<br />

Beginnend mit verhaltenswissenschaftlichen<br />

Grundlagen und darüber, wie Entscheidungen<br />

überhaupt getroffen werden,<br />

geht die Autorin dann auf wirksame<br />

Rollen in Meetings und Workshops sowie<br />

auf Designs und Strukturen von einzelnen<br />

Formaten der Zusammenarbeit ein.<br />

3 ca. 23,90 E<br />

344 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!