29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184.035 – 186.003<br />

184.035<br />

Ref.-Lit.<br />

184.037<br />

Ref.-Lit.<br />

184.038<br />

Ref.-Lit.<br />

184.040<br />

Ref.-Lit.<br />

NEU<br />

184.041<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

184.045<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

184.047<br />

Stud-Lit.<br />

184.048<br />

Stud-Lit.<br />

184.050<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

184.051<br />

Stud-Lit.<br />

184.052<br />

Stud-Lit.<br />

184.054<br />

Stud-Lit.<br />

184.056<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Kaiser/Köster/Seegmüller, Materielles Öffentliches<br />

Recht im Assessorexamen. Von Torsten Kaiser, Thomas<br />

Köster und Dr. Robert Seegmüller. (Assessorexamen). 5. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXIII, 302 S. Kart. @ 25,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6199‐2 (Verlag Vahlen)<br />

Pietzner/Ronellenfitsch, Das Assessorexamen im Öffentlichen<br />

Recht. Verwaltungsprozess, Verwaltungsverfahren.<br />

Von Prof. Dr. Rainer Pietzner und Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch.<br />

(Vahlen Jura/Referendariat). 14. Auflage 2019.<br />

XXXIII, 502 S. Kart. @ 39,80. ISBN 978‐3‐8006‐5522‐9 (Verlag<br />

Vahlen)<br />

Kintz, Öffentliches Recht im Assessorexamen.<br />

Klausurtypen, wiederkehrende Probleme und Formulierungshilfen.<br />

Von Prof. Roland Kintz. (JuS-Schriftenreihe/Referendariat<br />

Band 148). 11. Auflage <strong>2021</strong>. XX, 453 S. Kart. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76492‐9<br />

Kerst, Der öffentlich-rechtliche Aktenvortrag im<br />

Assessorexamen. Von Dr. Andreas Kerst, LL.M. (Jurakompakt).<br />

6. Auflage <strong>2021</strong>. XI, 167 S. Kart. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77316‐7<br />

Brüning/Suerbaum, Examensfälle zum Öffentlichen<br />

Recht. Von Prof. Dr. Christoph Brüning und Prof. Dr. Joachim<br />

Suerbaum. (JuS-Schriftenreihe/Fälle mit Lösungen Band 171).<br />

2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 26,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73502‐8. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Wolff/Bachof/Stober/Kluth, Verwaltungsrecht II. Ein Studienbuch.<br />

Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober und Prof. Dr.<br />

Winfried Kluth. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Korte<br />

und Prof. Dr. Sven Eisenmenger. Begr. von Hans J. Wolff und<br />

fortgef. von Prof. Otto Bachof. 8. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 900 S.<br />

Kart. ca. @ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐64071‐1.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Klausurenbuch Öffentliches<br />

Recht in Bayern. Verfassungsrecht, Kommunalrecht,<br />

Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht.<br />

Von Prof. Dr. Ulrich Becker LL.M., Prof. Dr. Dirk Heckmann,<br />

Prof. Dr. Bernhard Kempen und Prof. Dr. Gerrit Manssen. (Landesrecht<br />

Freistaat Bayern). 4. Auflage 2019. XIII, 234 S. Kart.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐73121‐1<br />

Frenz, Öffentliches Recht. Eine nach Anspruchszielen geordnete<br />

Darstellung zur Examensvorbereitung. Von Prof. Dr.<br />

Walter Frenz. (Academia Iuris – Examenstraining). 8. Auflage<br />

2019. XXXII, 477 S. Kart. @ 29,80. ISBN 978‐3‐8006‐6022‐3<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Oberrath, Öffentliches Recht. Verfassungsrecht, Europarecht,<br />

Allg. Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht<br />

mit Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Von Prof.<br />

Dr. Jörg-Dieter Oberrath. (Lernen im Dialog). 7. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

XXXI, 345 S. Kart. @ 25,90. ISBN 978‐3‐8006‐6402‐3 (Verlag<br />

Vahlen)<br />

Bretthauer/Collin/Egidy/Spiecker gen. Döhmann, 40 Klausuren<br />

aus dem Verwaltungsrecht. Von Dr. Sebastian<br />

Bretthauer, Dr. Peter Collin, Dr. Stefanie Egidy und Prof. Dr. Indra<br />

Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Klausurenkurs). 12. Auflage<br />

2020. XX, 362 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐8006‐6217‐3<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Sodan/Ziekow, Grundkurs Öffentliches Recht. Staatsund<br />

Verwaltungsrecht. Von Prof. Dr. Helge Sodan und Prof. Dr.<br />

Jan Ziekow. 9. Auflage 2020. XLV, 858 S. Kart. @ 36,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75784‐6<br />

Winkler, Schemata und Definitionen Öffentliches<br />

Recht. Von Prof. Dr. Daniela Winkler. (Jurakompakt). 3. Auflage<br />

2020. XV, 172 S. Kart. @ 9,90. ISBN 978‐3‐406‐74976‐6<br />

Detterbeck, Öffentliches Recht im Nebenfach. Verfassungsrecht,<br />

Verwaltungsrecht, Europarecht mit Übungsfällen.<br />

Von Prof. Dr. Steffen Detterbeck. (Lernbücher Wirtschaft<br />

und Recht / Vahlens Lernbücher). 6. Auflage <strong>2021</strong>. XXX, 330 S.<br />

Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐8006‐6506‐8 (Verlag Vahlen)<br />

1 139,– E<br />

NVwZ – 2 × im Monat das<br />

gesamte Verwaltungsrecht.<br />

NVwZ<br />

Neue Zeitschrift für<br />

Verwaltungsrecht<br />

Die NVwZ informiert über das<br />

­gesamte Verwaltungsrecht, z. B.:<br />

• Bau- und Planungsrecht<br />

• Umweltrecht<br />

• Verwaltungsverfahrensrecht<br />

• Verwaltungsprozessrecht<br />

• Migrationsrecht<br />

• Beamtenrecht<br />

• Kommunalrecht<br />

• Gewerberecht.<br />

Schnupper-<br />

Abo<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise auf Seite 362<br />

Denkhaus/Richter/Bostelmann<br />

E-Government-Gesetz/<br />

Onlinezugangsgesetz<br />

Vorteile im Blick<br />

• erläutert des EGovG und seine Abweichungen<br />

in den Landesgesetzen<br />

• beinhaltet auch die angrenzenden<br />

Gesetze VwVfG, VwZG, VwGO, ZPO,<br />

PAuswG und De-Mail-G<br />

• verfasst von versierten, an der Entstehung<br />

von E-Government-Gesetzen beteiligten<br />

Regierungsbeamten<br />

Perfekt für die Verwaltung und verwaltungsnahe<br />

Einrichtungen auf der Ebene von<br />

Bund, Ländern und Kommunen sowie für<br />

Gerichte, Rechtsanwälte und Unternehmen,<br />

Universitäten und Hochschulen.<br />

Profitieren Sie vom Know-how bekannter Experten<br />

Aufsätze und Berichte: Fundierter Einblick zu aktuellen Themen<br />

sowie zur Entwicklung wichtiger Teilgebiete des Verwaltungsrechts.<br />

Zur Rechtsprechung: Aktuelle Entscheidungen und ihre<br />

Konse quenzen für die Praxis und die weitere Rechtsentwicklung.<br />

NVwZ aktuell: u. a. neueste Rechtsprechung in Leitsätzen,<br />

Presse mitteilungen, Gesetzgebung, EU-Nachrichten. Durch die<br />

enge ­Zusammenarbeit mit der NJW profitiert die NVwZ von der<br />

größten juristischen Fachredaktion in Deutschland.<br />

222 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!