29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht<br />

NEU Schmidt/Lapp/May<br />

Mediation in der Praxis des Anwalts<br />

Streitschlichtung<br />

109<br />

4 ca. 59,– E<br />

Die Neuauflage wird mit Hinblick auf die<br />

aktive Beteiligung von Rechtsanwältinnen<br />

und Rechtsanwälten neu konzeptioniert.<br />

Auf Ausführungen zu den Methoden der<br />

Mediation wird verzichtet. Stattdessen wird<br />

aufgezeigt, welche Aufgaben und Möglichkeiten<br />

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte<br />

in Verfahren der außergerichtlichen<br />

Konfliktlösung, insbesondere der Mediation,<br />

haben, so dass sie sich aktiv einbringen<br />

und die Ziele ihrer Mandantschaft verfolgen<br />

können.<br />

Serwe, Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen.<br />

Handbuch. Von Andreas Serwe. (Landesrecht<br />

Nordrhein-Westfalen). 2002. XIV, 137 S. Kart.<br />

@ 19,50. ISBN 978‐3‐406‐49244‐0<br />

Wolfram-Korn/Schmarsli, Außergerichtliche Streitschlichtung<br />

in Deutschland dargestellt anhand des<br />

Schlichtungsgesetzes Baden-Württembergs. Handbuch. Von<br />

Margit Wolfram-Korn und Peter Karl Georg Schmarsli. 2001.<br />

XII, 142 S. Kart. @ 20,–. ISBN 978‐3‐406‐47788‐1<br />

Mediation<br />

Greger/Unberath/Steffek, Recht der alternativen Konfliktlösung.<br />

Mediationsgesetz, Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.<br />

Kommentar. Von Prof. Dr. Reinhard Greger, Prof.<br />

Dr. Hannes Unberath, M.jur. und Dr. Felix Steffek, LL.M. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 2. Auflage 2016. XXV, 513 S. In Leinen.<br />

@ 85,–. ISBN 978‐3‐406‐67689‐5<br />

3 Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Fritjof Haft und Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen.<br />

3. Auflage 2016. XXV, 1487 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐66560‐8<br />

109.001<br />

Handb.<br />

109.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

110<br />

110.001<br />

Komm.<br />

110.003<br />

Handb.<br />

Weiler/Schlickum<br />

Praxisbuch Mediation<br />

Nach einer allgemeinen Einführung zur Mediation,<br />

deren Technik und dem Berufsbild<br />

des Mediators werden authentische Falldokumentationen<br />

aus verschiedenen Rechtsgebieten<br />

wie dem Familien-, Arbeits-, Wirtschafts-<br />

oder Strafrecht dargestellt.<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

• wertvolles Nachschlagewerk mit 12 Praxisfällen<br />

mit ausführlichen Anmerkungen<br />

zu Problemen und Methodik<br />

• berücksichtigt das neue Mediationsgesetz<br />

zur Förderung der Mediation<br />

• sehr anschauliche und gut strukturierte<br />

Darstellung<br />

Risse, Wirtschaftsmediation. Von Prof. Dr. Jörg Risse,<br />

LL.M. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 580 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐59676‐6. In Vorbereitung für Mai <strong>2022</strong><br />

4 Schmidt/Lapp/May, Mediation in der Praxis des<br />

Anwalts. Von Dr. Frank H. Schmidt, Dr. Thomas Lapp und<br />

Dr. Andreas May. (NJW-Praxis Band 85). 2. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 400 S. Kart. ca. @ 59,–. ISBN 978‐3‐406‐73323‐9. In Vorbereitung<br />

für Dezember <strong>2021</strong><br />

5 Weiler/Schlickum, Praxisbuch Mediation. Falldokumentationen<br />

und Methodik zur Konfliktlösung. Von Eva Weiler<br />

und Dr. H. Gunter Schlickum. 3. Auflage 2020. XXII, 220 S.<br />

Kart. @ 39,–. ISBN 978‐3‐406‐75715‐0<br />

Wyss, Die Kunst der Verhandlungsführung. Strategie,<br />

Taktik, Konfliktlösung. Von Lukas Wyss. <strong>2021</strong>. 380 S. Geb.<br />

@ 88,–. ISBN 978‐3‐406‐76767‐8<br />

110.004<br />

Handb.<br />

110.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

110.009<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

110.010<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

5 39,– E<br />

SchiedsVZ – Know-how<br />

im Schiedsverfahrensrecht.<br />

SchiedsVZ<br />

Die „SchiedsVZ“ ist die erste eigenständige juristische Fachzeitschrift<br />

Deutschlands, die sich ganz auf das ständig wachsende<br />

Schiedsverfahrensrecht konzentriert.<br />

Davon profitieren Sie sechsmal jährlich:<br />

• praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Fragen des Schiedsverfahrensrechts<br />

sowie zu alternativen Streitbeilegungsverfahren<br />

verfasst von Top-Expertinnen und - Experten aus<br />

Wissenschaft und Praxis.<br />

• Überblick über die internationale Schiedsgerichtsbarkeit<br />

• die „DIS-Seite“: aktuelle Mittei lungen der „Deutschen Institution<br />

für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. – DIS“<br />

• „ArbAut-News“: Mitteilungen der „Österreichischen<br />

Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit“<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 361<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!