29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

050.002 – 050.012<br />

050<br />

050.002<br />

Komm.<br />

050.003<br />

Komm.<br />

050.004<br />

Komm.<br />

050.005<br />

Komm.<br />

050.006<br />

Komm.<br />

050.007<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Aktiengesetz<br />

1 Hüffer/Koch, Aktiengesetz. Begr. von Prof. Dr. Uwe<br />

Hüffer. Bearb. von Prof. Dr. Jens Koch. (Beck‘sche Kurz-Kommentare<br />

Band 53). 15. Auflage <strong>2021</strong>. XLV, 2560 S. In Leinen.<br />

@ 185,–. ISBN 978‐3‐406‐75796‐9<br />

2 Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Gesamtwerk.<br />

In 7 Leinenbänden. Hrsg. von Prof. Dr. Wulf Goette<br />

und Prof. Dr. Mathias Habersack. Für die Hinweise zur Rechtslage<br />

in Österreich unter Mitwirkung von Prof. Dr. Susanne<br />

Kalss, LL.M. 5. Auflage 2018. Rund 12800 S. Subskriptionspreis<br />

bis zum Erscheinen des letzten Bandes ca. @ 2.342,–;<br />

danach ca. @ 2.552,–. Es besteht Gesamtabnahmeverpflichtung.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72890‐7<br />

Band 1: §§ 1–75. Hrsg. von Prof. Dr. Wulf Goette und Prof. Dr.<br />

Mathias Habersack. Für die Hinweise zur Rechtslage in Österreich<br />

unter Mitwirkung von Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. 5.<br />

Auflage 2019. LIX, 2299 S. In Leinen. @ 379,–. Subskriptionspreis<br />

bis zum Erscheinen des letzten Bandes<br />

Band 2: §§ 76–117, MitbestG, DrittelbG. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Wulf Goette und Prof. Dr. Mathias Habersack. Für die Hinweise<br />

zur Rechtslage in Österreich unter Mitwirkung von Prof. Dr.<br />

Susanne Kalss, LL.M. 5. Auflage 2019. LIX, 1906 S. In Leinen.<br />

@ 319,–. Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des letzten<br />

Bandes<br />

Band 1a/2a: Nachtrag. §§ 67, 67a-67f, 87, 87a, 107, 111a-<br />

111c, 113, 162 infolge des ARUG II. Hrsg. von Prof. Dr. Wulf<br />

Goette, Prof. Dr. Mathias Habersack. für die Hinweise zur<br />

Rechtslage in Österreich unter Mitwirkung von Prof. Dr. Susanne<br />

Kalss, LL.M. Bearb. von Prof. Dr. Walter Bayer, Prof. Dr.<br />

Mathias Habersack, Dr. Daniel Illhardt, Prof. Dr. Susanne<br />

Kalss, LL.M. und Prof. Dr. Gerald Spindler. 5. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

XIII, 408 S. In Leinen. @ 89,–. Subskriptionspreis bis zum Erscheinen<br />

des letzten Bandes<br />

Band 3: §§ 118–178. Hrsg. von Prof. Dr. Wulf Goette und Prof.<br />

Dr. Mathias Habersack. Für die Hinweise zur Rechtslage in Österreich<br />

unter Mitwirkung von Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Michael Arnold, Prof. Dr. Alexander Baumeister,<br />

Norbert Freisleben, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Joachim<br />

Hennrichs, Dr. Manfred Kessler, Dr. Dietmar Kubis, Dr.<br />

Moritz Pöschke, LL.M., Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Stefan<br />

Wilhelm Suchan, LL.M. und Prof. Dr. Petra Wittig. Zur Rechtslage<br />

in Österreich: Prof. Dr. Otto A. Altenburger, Dr. Peter<br />

Csoklich, Dr. Christoph Diregger, Dr. Maria Doralt, Prof. Dr. Susanne<br />

Kalss, LL.M., Dr. Sabine Schmidt-Pachinger, LL.M. und<br />

Prof. Dr. Janine Wendt. 5. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1500 S. In Leinen.<br />

ca. @ 309,–. Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des<br />

letzten Bandes. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

1 185,– E<br />

Hüffer/Koch<br />

Aktiengesetz<br />

Der Hüffer/Koch informiert wissenschaftlich<br />

genau, formuliert prägnant und ist hochaktuell.<br />

Eingearbeitet: ARUG II mit den neuen<br />

Regelungen zu<br />

• Say-on-Pay: Mitspracherechte der Aktionäre<br />

bei der Vergütung von Aufsichtsrat<br />

und Vorstand<br />

• Related-Party-Transactions: Geschäfte mit<br />

der Gesellschaft nahestehenden Unternehmen<br />

und Personen<br />

• Know-your-Shareholder: Transparenz über<br />

institutionelle Anleger.<br />

Aktienrecht auf<br />

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz<br />

Wer aktienrechtlich tätig ist, ist auf die sorgfältigen, präzisen und<br />

umfassenden Informationen dieses einzigartigen Werkes dringend<br />

angewiesen. In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk:<br />

• Lösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der euro päischen<br />

Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung<br />

sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragen<br />

• Aktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen<br />

• Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz<br />

68 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!