29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zivilrecht<br />

Hand- und Großkommentar.<br />

Schnell finden – viel wissen<br />

• Band 1 erläutert den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine Schuldrecht<br />

und im Besonderen Schuldrecht vor allem das Kaufrecht und den<br />

Tausch.<br />

• Band 2 behandelt wesentliche Teile des Besonderen Schuldrechts (§§ 481–<br />

704 BGB) sowie das AGG.<br />

• Band 3 kommentiert einen Teil des Besonderen Schuldrechts und des Sachenrechts<br />

einschließlich des ErbbauRG und des WEG sowie neu das<br />

ProdHaftG und das PartGG.<br />

• Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht<br />

mit den zugehörigen Nebengesetzen.<br />

• Band 5 komplettiert das Werk mit dem Erbrecht und dem IPR, das teils in<br />

europäischen Verordnungen, teils im EGBGB geregelt ist. Außerdem ist<br />

das CISG (UN-Kaufrecht) ausführlich kommentiert.<br />

Pressestimmen:<br />

Das Fazit fällt leicht: Der neue „Bamberger/Roth/Hau/Poseck“ ist<br />

eine Bereicherung gerade auch für die notarielle Bibliothek. Wem der<br />

„Großkommentar“ für den Alltag zu groß ist und der „Kurzkommentar“<br />

zu kurz, der wird in der Mitte, nämlich beim „Bamberger/Roth/<br />

Hau/Poseck" fündig werden.<br />

Notar Dr. Paul Terner, LL.M., in: RNotZ 3/2020, zur 4. Auflage 2019<br />

Ein Kommentar der Superklasse, der sich für ein gründliches<br />

Arbeiten schnell als unentbehrlich erweist.<br />

Dr. Ludwig Bergschneider, RA und FA für Familienrecht, in: FamRZ 21/2019,<br />

zur 4. Auflage 2019<br />

3 59,– E<br />

NEU Schmidt<br />

Rechtsfragen zur Corona-Krise<br />

Folgende Bereiche sind im Hinblick auf spezifische<br />

Sachverhalte der Corona-Krise dargestellt:<br />

• Allgemeines Leistungsstörungsrecht<br />

und Veranstaltungsrecht • Kreditrecht • Mietrecht<br />

• WEG • Heimrecht • Bauvertrag • Reiserecht<br />

• Deliktsrecht • Vereins- und Genossenschaftsrecht<br />

• Gesellschaftsrecht • Sport •<br />

Versicherungsrechtliche Probleme der Corona-<br />

Krise • Transportrecht • Vertriebsrecht • Zivilverfahren<br />

• Sanierung und Insolvenz • Vergabe-<br />

und EU-Beihilfenrecht • Öffentliches Recht<br />

• Beamtenrecht • Bildungsrecht I - Kindergärten<br />

• Bildungsrecht II - Hochschulen (Digitale<br />

Lehre und elektronische Fernprüfung) • Entschädigungsansprüche<br />

• Straf- und Strafprozessrecht<br />

• Datenschutz • Arbeitsschutzrecht.<br />

Wiedemann/Armbruster, Bayerisches Hinterlegungsgesetz.<br />

Von Dr. Rainer Wiedemann und Dr. Franziska Armbruster.<br />

(Landesrecht Freistaat Bayern). 2012. XIV, 182 S. Kart.<br />

@ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐61435‐4<br />

Fritzweiler/Pfister/Summerer, Praxishandbuch Sportrecht.<br />

Mitbegr. von Prof. Dr. Bernhard Pfister. Bearb. von Dr.<br />

Jochen R. Fritzweiler und Dr. Thomas Summerer. 4. Auflage<br />

2020. XXXVI, 838 S. In Leinen. @ 169,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73187‐7<br />

Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und<br />

Internet of Things. Praxisfragen und Perspektiven der digitalen<br />

Zukunft. Hrsg. von Dr. Thomas Sassenberg, LL.M. und<br />

Dr. Tobias Faber. 2. Auflage 2020. XXVII, 798 S. In Leinen.<br />

@ 189,–. ISBN 978‐3‐406‐72917‐1<br />

3 Schmidt, Rechtsfragen zur Corona-Krise. Hrsg.<br />

von Prof. Dr. Hubert Schmidt. Die Bearbeiter: Prof. Dr. Charlotte<br />

Achilles-Pujol, Prof. Dr. Markus Artz, Dr. Maximilian Baßlsperger,<br />

Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen, Dr. Thomas Brübach,<br />

Frank Dickmann, Dr. Sebastian Felz, M.A., Dr. Christian Förster,<br />

Dr. Christian Grube, Thomas Haschert, Prof. Dr. Dirk Heckmann,<br />

Valentin Klumb, Prof. Dr. Kai-Oliver Knops, Prof. Dr. Josef<br />

Franz Lindner, Prof. Dr. Stephan Lorenz, Dr. Arne Löser,<br />

Prof. Dr. Ulrich Noack, Prof. Dr. Jan Friedrich Orth, LL.M., Sarah<br />

Rachut, Dr. Ingo Rau, Prof. Dr. Roland Rixecker, Prof. Dr.<br />

Hubert Schmidt, Martin Schumm, Prof. Dr. Ansgar Staudinger,<br />

Elmar Streyl, Dr. Sophie Charlotte Thürk, Dr. Karl-Heinz<br />

Thume, Dr. Thomas Winter und Dr. Frank Zschieschack.<br />

(COVID-19). 3. Auflage <strong>2021</strong>. XXXVI, 984 S. Kart. @ 59,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77148‐4<br />

Rosbach/Weiß/Meyer, Pferderecht. Ein Handbuch für Pferdekäufer,<br />

Reiter, Reitvereine, Reitstallbesitzer, Hufschmiede<br />

und Tierärzte. Von Christian Weiß und Katrin Meyer. Unter<br />

Mitarb. von Christoph Hillebrand. Begr. von Dr. Peter Rosbach.<br />

2. Auflage 2018. XXIV, 302 S. Geb. @ 49,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70022‐4<br />

Dallmayer, Die Station in Zivilsachen. Grundkurs für<br />

Rechtsreferendare. Von Tobias Dallmayer. (Grundkurse: Referendariat).<br />

11. Auflage <strong>2021</strong>. IX, 273 S. Kart. @ 39,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76578‐0<br />

Jäckel, Der zivilrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen.<br />

Von Dr. Holger Jäckel. (Jurakompakt). 6. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XI, 131 S. Kart. @ 12,90. ISBN 978‐3‐406‐76808‐8<br />

Kaiser/Kaiser/Kaiser, Materielles Zivilrecht im Assessorexamen.<br />

Von Torsten Kaiser, Horst Kaiser und Jan Kaiser.<br />

(Assessorexamen). 10. Auflage <strong>2021</strong>. XXIII, 219 S. Kart.<br />

@ 25,90. ISBN 978‐3‐8006‐6248‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Dallmayer, Zivilrechtliche Musterklausuren für die<br />

Assessorprüfung. Von Tobias Dallmayer. (Musterklausuren:<br />

Referendariat). 8. Auflage 2019. XI, 235 S. Kart. @ 26,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72209‐7<br />

Sikora/Kell, Kautelarjuristische Klausuren im Zivilrecht.<br />

Von Dr. Markus Sikora und Bernadette Kell. (Assessorexamen).<br />

6. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 28,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6621‐8 (Verlag Vahlen).<br />

In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

Jacoby/v. Hinden, Bürgerliches Gesetzbuch. Studienkommentar.<br />

Von Prof. Dr. Florian Jacoby und Dr. Michael von<br />

Hinden. Bis zur 11. Auflage bearbeitet von Prof. Dr. Jan Kropholler.<br />

17. Auflage 2020. XIX, 992 S. Kart. @ 39,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75771‐6<br />

Martinek/Omlor, Grundlagenfälle zum BGB für Anfänger.<br />

Die Wilhelm-Busch-Fälle. 18 Fälle mit Lösungen zum<br />

Bürgerlichen Vermögensrecht. Von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult.<br />

Michael Martinek und Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU),<br />

LL.M. Eur. (JuS-Schriftenreihe/Fälle mit Lösungen Band 144/1).<br />

4. Auflage <strong>2021</strong>. XX, 172 S. Kart. @ 23,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77202‐3<br />

Martinek/Omlor, Grundlagenfälle zum BGB für Fortgeschrittene.<br />

Die Wilhelm-Busch-Fälle. 15 Fälle mit Lösungen<br />

zum Bürgerlichen Vermögensrecht. Von Prof. Dr. Dr. Dr.<br />

h.c. mult. Michael Martinek und Prof. Dr. Sebastian Omlor,<br />

LL.M. (NYU), LL.M. Eur. (JuS-Schriftenreihe/Fälle mit Lösungen<br />

Band 144/2). 4. Auflage <strong>2021</strong>. XXIV, 197 S. Kart. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77235‐1<br />

001.035<br />

Komm.<br />

001.036<br />

Handb.<br />

001.037<br />

Handb.<br />

001.038<br />

Handb.<br />

NEU<br />

001.039<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

001.040<br />

Ref.-Lit.<br />

001.041<br />

Ref.-Lit.<br />

001.042<br />

Ref.-Lit.<br />

001.044<br />

Ref.-Lit.<br />

001.046<br />

Ref.-Lit.<br />

NEU<br />

001.047<br />

Stud.-Lit.<br />

001.051<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

001.052<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!