29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252.007 – 254.004<br />

252.007<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

253<br />

253.001<br />

Komm.<br />

253.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

253.003<br />

Ratg.<br />

1 Loose, Erbschaftsteuerrecht einschließlich Schenkungsteuer<br />

und Bewertung. Von Prof. Dr. Matthias Loose.<br />

(Studium und Praxis). 4. Auflage <strong>2021</strong>. XIX, 165 S. Kart.<br />

@ 34,90. ISBN 978‐3‐406‐69636‐7<br />

Grundsteuer<br />

2 Troll/Eisele, Grundsteuergesetz mit Nebengesetzen,<br />

Richtlinien und Verwaltungsanweisungen sowie Mustersatzung<br />

und Rechtsprechungsanhang zur Zweitwohnungssteuer.<br />

Kommentar. Bearb. von Dirk Eisele. Unter Mitarb. von Dipl.-Finanzwirtin<br />

(FH) Susanne Leissen. Begr. von Dr. Max Troll.<br />

(Vahlens Kommentare). 12. Auflage <strong>2021</strong>. XVII, 786 S. In Leinen.<br />

@ 109,–. ISBN 978‐3‐8006‐6265‐4 (Verlag Vahlen)<br />

3 Krumm/Paeßens, Grundsteuergesetz. Grundsteuergesetz,<br />

Bewertungsgesetz, Landesrecht. Von Prof. Dr. Marcel<br />

Krumm und Dr. Petra Anne Paeßens. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

<strong>2022</strong>. Rund 350 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75821‐8. In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

4 Grundsteuerreform. Hauptfeststellung <strong>2022</strong> –<br />

Grundsteuer 2025 – Baulandmobilisierung. Von Susanne Leissen<br />

und Dirk Eisele. 2020. 56 S. Geheftet. @ 5,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75243‐8<br />

1 34,90 E<br />

NEU Loose<br />

Erbschaftsteuerrecht<br />

Dieses Lehrbuch führt den rechtskundigen<br />

Leser ohne spezielle fachliche Vorkenntnisse<br />

fallbezogen und verständlich in das erbschaftsteuerliche<br />

Denken ein und zeigt auf,<br />

wie die komplexe Mechanik der Wertermittlung<br />

und Steuerberechnung sowie Steuerfestsetzung<br />

bei der Erbschaftsteuer funktioniert<br />

und worauf es in der Praxis der<br />

Erbschaftsbesteuerung wirklich ankommt.<br />

254<br />

254.001<br />

Text<br />

NEU<br />

254.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

254.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Internationales Steuerrecht<br />

Doppelbesteuerungsabkommen. OECD-Musterabkommen,<br />

Deutsche Verhandlungsgrundlage. Multilaterales Instrument<br />

(OECD-MLI). Alle Abkommen auf dem Gebiet der<br />

Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und auf dem<br />

Gebiet der Erbschaftsteuern, Protokolle, Noten und Briefwechsel.<br />

Sonderabkommen betreffend Einkünfte und Vermögen<br />

von Schifffahrt- und Luftfahrt-Unternehmen, zur Amtsund<br />

Rechtshilfe und zum Auskunftsaustausch.<br />

Konsultationsvereinbarungsverordnungen. Verwaltungsanweisungen.<br />

Loseblatt-Textsammlung mit Verweisungen. 33. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. Rund 4226 S. Im Ordner. @ 49,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐42745‐9<br />

5 Kraft, Außensteuergesetz. Hrsg. von Prof. Dr. Gerhard<br />

Kraft. Erläutert von Tino Duttiné, Georg Edelmann, Dr.<br />

Sven Hentschel, Prof. Dr. Gerhard Kraft, Dr. Martin Krause, Dr.<br />

Florian Oppel, LL.M. und Prof. Dr. Stephan Rasch. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 3. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1200 S. In Leinen.<br />

ca. @ 158,–. ISBN 978‐3‐406‐78245‐9.<br />

In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

6 Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Andreas Musil und Prof. Dr. Heinrich Weber-Grellet.<br />

Verfasser: Prof. Dr. Marc Desens, Dr. Lars Dobratz,<br />

Dr. Timo Hartman, Prof. Dr. Markus Heintzen, Prof. Dr. Lars<br />

Hummel, LL.M., Prof. Dr. Harald Jatzke, Prof. Dr. Simon Kempny,<br />

LL.M., Dr. Jan-Hendrik Kister, Prof. Dr. Steffen Lampert,<br />

Prof. Dr. Matthias Loose, Prof. Dr. Andreas Musil, Dr. Ingo Oellerich,<br />

Dr. Tibor Schober, Dr. Jens Steinmüller, LL.M. und Prof.<br />

Dr. Heinrich Weber-Grellet. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2500 S. In Leinen. ca. @ 229,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77808‐7. In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

Der neue Praktiker-Kommentar<br />

zum Grundsteuerrecht.<br />

NEU Krumm/Paeßens<br />

Grundsteuergesetz<br />

Der neue »Gelbe Kommentar« erläutert systematisch und aktuell die Vorschriften<br />

des Grundsteuergesetzes (§§ 1-38 GrStG) und die zugehörigen<br />

Vorschriften des Bewertungsgesetzes (§§ 218-266 BewG) sowie die potentiell<br />

abweichenden Regelungen des Landesrechts. Die Kommentierung<br />

beschränkt sich dabei auf das künftige Grundsteuerrecht, sie ist aber auch<br />

wertvoll für das »alte Recht«, weil viele Normen des GrStG unverändert<br />

geblieben sind. Die bewertungsrechtlichen Normen werden durch teils<br />

sehr umfangreiche Anlagen ergänzt.<br />

Mit einbezogen in die GrStG-/BewG-Kommentierungen werden die vielen<br />

Bezüge zur Abgabenordnung und zum Verwaltungsverfahrensgesetz.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Verbindung von Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit<br />

• sehr gute Verständlichkeit und Lesbarkeit<br />

• handlich und kompakt<br />

3 ca. 99,– E<br />

288 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!