29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialrecht<br />

NEU Wiesner/Wapler<br />

SGB VIII<br />

SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe<br />

148<br />

4 ca. 99,– E<br />

Der Standardkommentar zur Kinder- und<br />

Jugendhilfe erläutert umfassend und zuverlässig<br />

das gesamte SGB VIII. Die Neuauflage<br />

berücksichtigt die Änderungen<br />

durch die Reform des Vormundschaftsund<br />

Betreuungsrechts sowie das Kinderund<br />

Jugendstärkungsgesetz vom<br />

3.6.<strong>2021</strong>.<br />

An zahlreichen Stellen ist die Kommentierung<br />

weiter vertieft worden, v.a. im Bereich<br />

des Sozialdatenschutzes. Im Anhang<br />

ist eine Kommentierung des Adoptionsvermittlungsgesetzes<br />

in der Fassung vom<br />

12.2.<strong>2021</strong> enthalten.<br />

Jugendrecht. Mit ausführlichem Stichwortverzeichnis und<br />

einer Einführung von Dr. Werner Dürbeck. (Beck-Texte im dtv<br />

5008). 42. Auflage <strong>2021</strong>. XXXIII, 613 S. Kart. @ 10,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76949‐8<br />

4 Wiesner/Wapler, SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe.<br />

Kommentar. Hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner und<br />

Prof. Dr. Friederike Wapler. (Gelbe Erläuterungsbücher). 6.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2500 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75040‐3. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Mrozynski/Schmid-Obkirchner, SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe.<br />

Von Prof. Dr. Peter Mrozynski und Dr. Heike<br />

Schmid-Obkirchner. Unter Mitarb. von Prof. Dr. Florian Gerlach,<br />

Angela Lögering, Dr. Thomas Mühlmann, Silke Naudiet,<br />

Simon Pabst, Dr. Carolin Söfker, Tatjana Zimmer-Brockschnieder<br />

und Bettina Zötsch. (Beck‘sche Kompakt-Kommentare). 6.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 800 S. Geb. ca. @ 78,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76939‐9. In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Finke, Kinder in Heimen und Pflegefamilien. Rechtliche<br />

Rahmenbedingungen stationärer Jugendhilfe. Von Prof.<br />

Dr. Betina Finke. (Soziale Arbeit in Studium und Praxis). 2019.<br />

X, 163 S. Kart. @ 39,–. ISBN 978‐3‐406‐74441‐9<br />

148.001<br />

Text<br />

148.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

148.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

148.004<br />

Stud-Lit.<br />

NEU Kossens/von der Heide/Maaß<br />

SGB IX<br />

Der Kommentar erläutert kompetent und<br />

kompakt das SGB IX. Er orientiert sich<br />

dazu an den Bedürfnissen der Praxis, der<br />

aktuellen Rechtsprechung - vor allem der<br />

maßgeblichen BGH-Rechtsprechung - und<br />

den Empfehlungen und Vereinbarungen<br />

der Leistungsträger.<br />

SGB IX – Rehabilitation<br />

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen<br />

mit Behinderungen mit Behindertengleichstellungsgesetz,<br />

Leitfaden zur Selbsthilfeförderung, Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung,<br />

Werkstättenverordnung,<br />

Versorgungsmedizinverordnung, ICF-Praxisleitfaden, Kinderhilfebehandlung-<br />

und Chroniker-Richtlinie, Bundesversorgungsgesetz<br />

und weiteren wichtigen Vorschriften. Textausgabe.<br />

Mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Dr. Harry<br />

Fuchs. (Beck-Texte im dtv 5755). 10. Auflage 2020. LXVIII,<br />

879 S. Kart. @ 19,90. ISBN 978‐3‐406‐75228‐5<br />

149<br />

149.001<br />

Text<br />

5 ca. 99,– E<br />

Darüber hinaus enthält er Hilfen für die<br />

tägliche Arbeit wie Mustervereinbarungen<br />

und -satzungen, wichtige Verordnungen,<br />

Anhaltspunkte für die gutachterliche<br />

Tätigkeit und Vereinbarungen der Spitzenverbände<br />

der Sozialversicherungsträger.<br />

Fuchs/Ritz/Rosenow<br />

SGB IX – Kommentar zum Recht<br />

behinderter Menschen<br />

Der von Praktikern und Wissenschaftlern aus<br />

der sozialrechtlichen Praxis verfasste Standardkommentar<br />

beleuchtet das SGB IX<br />

aus allen Perspektiven und mit allen<br />

untergesetzlichen Regelungen.<br />

Neumann/Pahlen/Greiner/Winkler/Jabben, Sozialgesetzbuch<br />

IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.<br />

Kommentar. Bearb. von Dr. Dirk Neumann, Dr. Ronald Pahlen,<br />

Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Jürgen Winkler und Jürgen<br />

Jabben. Begr. von Hermann Wilrodt und Otfried Gotzen.<br />

(Beck‘sche Kommentare zum Arbeitsrecht Band 10). 14. Auflage<br />

2020. XXVI, 1151 S. In Leinen. @ 115,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74143‐2<br />

5 Kossens/von der Heide/Maaß, SGB IX. Rehabilitation<br />

und Teilhabe behinderter Menschen mit Behindertengleichstellungsgesetz.<br />

Kommentar. Hrsg. von Dr. Dr. Michael Kossens,<br />

M.A., Dirk von der Heide und Dr. Michael Maaß. Bearb.<br />

von den Herausgebern und Tammo Lange, Dr. Hans-Günther<br />

Ritz, Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Marianne Schörnig und<br />

Martin Vogt. (Gelbe Erläuterungsbücher). 5. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 1500 S. In Leinen. ca. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐71436‐8.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

6 Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX – Kommentar zum<br />

Recht behinderter Menschen mit Erläuterungen zum<br />

AGG und BGG. Begr. von Karl Jung und Dr. Horst Cramer. Fortgef.<br />

von Dr. Harry Fuchs, Dr. Hans-Günther Ritz sowie Roland<br />

Rosenow. Bearb. von Dr. Oliver Bloeck, Maren Conrad-Giese,<br />

Dr. Harry Fuchs, Dr. Daniel Hlava, LL.M., Dr. Diana Ramm, Dr.<br />

Hans-Günther Ritz, Roland Rosenow, Marcus Schian, Arno<br />

Schrader, Elke Tießler-Marenda und Michael Welsch. (Vahlens<br />

Kommentare). 7. Auflage <strong>2021</strong>. XLIV, 1777 S. Geb. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐4979‐2 (Verlag Vahlen)<br />

149.002<br />

Komm.<br />

149.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

149.004<br />

Komm.<br />

6 159,– E<br />

Der traditionsreiche Kommentar erweist sich<br />

immer als wertvolle Fundgrube. Vor allem<br />

wenn man sich über die engere juristische<br />

Beratung hinaus auch die sozialpolitischen<br />

Zusammenhänge erschließen und abseits<br />

anderer Kommentierung eine anerkannte<br />

zweite Meinung einholen möchte.<br />

Fuchs/Ritz/Rosenow, Werkstättenrecht in den Sozialgesetzbüchern,<br />

im zugehörigen Verordnungsrecht und den EU-<br />

Richtlinien. Kommentar. Von Dr. Harry Fuchs, Dr. Hans-Günther<br />

Ritz und Roland Rosenow. (Vahlens Kommentare). <strong>2022</strong>.<br />

Rund 800 S. In Leinen. ca. @ 79,–. ISBN 978‐3‐8006‐4919‐8<br />

(Verlag Vahlen). In Vorbereitung für <strong>2022</strong><br />

Greß, Recht und Förderung für mein behindertes<br />

Kind. Elternratgeber für alle Lebensphasen – Sozialleistungen,<br />

Betreuung und Behindertentestament. Von Jürgen Greß.<br />

(Beck-Rechtsberater im dtv 51232). 3. Auflage 2018. XXVII,<br />

328 S. Kart. @ 19,90. ISBN 978‐3‐406‐72533‐3<br />

149.005<br />

Komm.<br />

149.006<br />

Ratg.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!