29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zivilrecht<br />

Das WEG in MüKo-Qualität.<br />

NEU Münchener Kommentar zum Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch<br />

Für die neuen Regelungen durch das WEMoG sind Sie bestens<br />

ausgestattet mit diesem zeitnah zur Reform erschienenen Band.<br />

Als echter Münchener Kommentar erläutert dieser Band die neuen<br />

Vorschriften besonders fundiert und praxisorientiert.<br />

Erschließt das neue WEG<br />

• die neue Rechtslage fundiert kommentiert<br />

• elementares Handwerkszeug zur vertieften Problemlösung<br />

• hoher Praxisnutzen<br />

• wissenschaftliche Reputation<br />

• hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

4 99,– E<br />

Pressestimmen:<br />

Wer sich in der anwaltlichen<br />

und/oder der notariellen<br />

Praxis mit dem Wohnungseigentumsrecht<br />

befasst, kommt nach<br />

meiner Auffassung an dem<br />

Erwerb dieses Sonderbands zum<br />

Münchener Kommentar nicht<br />

vorbei.<br />

Christoph Sandkühler, RA,<br />

in: KammerReport Hamm 2/<strong>2021</strong>,<br />

zur 8. Auflage <strong>2021</strong><br />

2 99,– E<br />

NEU Hügel<br />

Wohnungseigentum<br />

Als Mischung von systematischem<br />

Handbuch und Formularbuch bietet das<br />

Werk das Beste aus beiden Welten. Ausführlich<br />

auf der Basis des WEMoG dargestellt<br />

sind: Begründung, Erwerb, Veränderung<br />

von Wohnungseigentum • Eigentümergemeinschaft<br />

• Gebrauchsregelungen und<br />

Sondernutzungsrechte • Rechte und Pflichten<br />

der Eigentümer • Nutzungen, Lasten<br />

und Kosten • Verwalter • Verwaltungsbeirat<br />

• Wirtschaftsplan, Sonderumlage und Jahresabrechnung<br />

• Eigentümerversammlung<br />

• bauliche Veränderungen Wohnungserbbaurecht<br />

und Dauerwohnrecht • Zustimmung<br />

zu Veräußerung • Sanktionen gegen<br />

Eigentümer • Verfahrensrecht. Checklisten,<br />

Muster und Formulare erleichtern<br />

die sofortige Umsetzung in die Praxis.<br />

3 Hogenschurz, Wohnungseigentumsgesetz. Gesetz<br />

über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht. Kommentar.<br />

Hrsg. von Dr. Johannes Hogenschurz. Bearb. von Fridolin<br />

Bartholome, Dr. Oliver Elzer, Dr. Johannes Hogenschurz,<br />

Walter Kral, Dr. Tobias Leidner, Maximilian A. Müller und Dr.<br />

Jörg Munzig. 3. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 1200 S. In Leinen.<br />

@ 129,–. ISBN 978‐3‐406‐77255‐9<br />

Beck‘sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht.<br />

Hrsg. von Horst Müller. 4. Auflage 2020. XXVII,<br />

1427 S. Mit Freischaltcode zum Download der Formulare<br />

(ohne Anmerkungen). In Leinen. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73120‐4<br />

Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung.<br />

Hrsg. von Cathrin Fuhrländer und Massimo Füllbeck.<br />

Bearb. von den Herausgebern und Sabine Czudaj-Wendt, Michael<br />

De Iaco, Klaus Eichhorn, Dr. Alcay Kamis, Alexander<br />

Krawczyk, Meike Riedesel-Nüßgen, Holger Schewe und Detlef<br />

Wendt. <strong>2022</strong>. Rund 750 S. Mit zusätzlichen Inhalten zum<br />

Download. In Leinen. ca. @ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐77170‐5.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

4 Hügel, Wohnungseigentum. Hrsg. von Prof. Dr. Stefan<br />

Hügel. Bearb. von Dr. Oliver Elzer, Dr. Christian Grüner,<br />

Prof. Dr. Stefan Hügel und Dr. Maximilian Müller. 5. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. XLIII, 721 S. Mit Freischaltcode zum Download der<br />

Formulare. In Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐75663‐4<br />

Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums.<br />

Von Dr. Kilian Fichtner, LL.M. Begr. von Horst<br />

Müller. (NJW-Praxis Band 43). 7. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 600 S.<br />

Kart. ca. @ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐75697‐9.<br />

In Vorbereitung für Juni <strong>2022</strong><br />

Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-Recht <strong>2021</strong>. Das<br />

neue Wohnungseigentumsrecht. Von Wolfgang Dötsch, Dr.<br />

Hendrik Schultzky und Dr. Frank Zschieschack. <strong>2021</strong>.<br />

XXV, 561 S. Kart. @ 49,–. ISBN 978‐3‐406‐75388‐6<br />

Der Verwaltungsbeirat der Eigentümergemeinschaft.<br />

Bestellung, Aufgaben, Haftung. Von Dr. Georg Jennißen<br />

und Torge Kriesten und Fridolin Bartholome. In Kooperation<br />

mit dem vdiv Verband der Immobilienverwalter<br />

Nordrhein-Westfalen. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 48 S. Geheftet.<br />

@ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐77881‐0.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Schneider, Wohnungseigentumsrecht für Anfänger.<br />

Von Prof. Wolfgang Schneider. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 520 S.<br />

Kart. ca. @ 55,–. ISBN 978‐3‐406‐75696‐2.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Elzer, Eigentumswohnung. Meine Rechte als Wohnungseigentümer<br />

zu Gebrauch, Sondernutzung, Verwaltung, Versammlung,<br />

Bauen, Information und vieles mehr. Von Dr. Oliver<br />

Elzer. (Beck-Rechtsberater im dtv). 5. Auflage <strong>2021</strong>. III,<br />

575 S. Kart. @ 29,90. ISBN 978‐3‐406‐76482‐0<br />

Fuhrländer/Füllbeck, Wohnungseigentum. Das neue<br />

Recht für Eigentümer, Beiräte und Verwalter. Von Cathrin<br />

Fuhrländer und Massimo Füllbeck. (Beck-Rechtsberater im<br />

dtv 51263). <strong>2022</strong>. Rund 160 S. Kart. ca. @ 21,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77420‐1. In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

Haase, Verwaltungsbeirat. Aufgaben, Funktion, Haftung,<br />

Pflichten, Rechte usw. Von Steffen Haase. (Beck-Rechtsberater<br />

im dtv 51212). 8. Auflage 2018. XIII, 192 S. Kart. @ 17,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70847‐3<br />

Kirchhoff, Eigentumswohnung. Praktische Antworten auf<br />

die wichtigen rechtlichen Fragen rund um die Eigentumswohnung.<br />

Von Dr. Ulrike Kirchhoff. (Beck-Rechtsberater im dtv<br />

51213). 4. Auflage <strong>2021</strong>. 239 S. Kart. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76478‐3<br />

Wohnungseigentum. Meine Rechte und Pflichten als Eigentümer.<br />

Von Massimo Füllbeck. <strong>2021</strong>. 64 S. Geheftet.<br />

@ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐77137‐8<br />

016.005<br />

Komm.<br />

NEU<br />

016.006<br />

Handb.<br />

016.008<br />

Handb.<br />

NEU<br />

016.009<br />

Handb.<br />

NEU<br />

016.010<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

016.011<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

016.013<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

016.015<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

016.017<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

016.018<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

016.019<br />

Ratg.<br />

016.020<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

016.021<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!