29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126.078 – 127.015<br />

126.078<br />

Stud-Lit.<br />

126.079<br />

Stud-Lit.<br />

126.080<br />

Stud-Lit.<br />

126.081<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

126.082<br />

Stud-Lit.<br />

126.083<br />

Stud-Lit.<br />

Löwisch/Caspers/Klumpp, Arbeitsrecht. Ein Studienbuch.<br />

Von Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch, Prof. Dr. Georg Caspers<br />

und Prof. Dr. Steffen Klumpp. (Academia Iuris). 12. Auflage<br />

2019. XXXVII, 578 S. Kart. @ 38,90. ISBN 978‐3‐8006‐6021‐6<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Wörlen/Kokemoor, Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Rainer Wörlen<br />

und Prof. Dr. Axel Kokemoor. (Lernen im Dialog). 13. Auflage<br />

2019. XXX, 217 S. Kart. @ 21,90. ISBN 978‐3‐8006‐5857‐2<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Oetker, 30 Klausuren aus dem Individualarbeitsrecht.<br />

Von Prof. Dr. Hartmut Oetker. (Klausurenkurs). 11.<br />

Auflage 2020. XIII, 179 S. Kart. @ 21,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6196‐1 (Verlag Vahlen)<br />

Oetker, 30 Klausuren aus dem kollektiven Arbeitsrecht.<br />

Von Prof. Dr. Hartmut Oetker. (Klausurenkurs). 10.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. XIII, 161 S. Kart. @ 20,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6554‐9 (Verlag Vahlen)<br />

Junker, Grundkurs Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Abbo Junker.<br />

(Grundkurs). 20. Auflage <strong>2021</strong>. XXXIII, 486 S. Kart.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐76493‐6<br />

Maties, Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Martin Maties. (Jurakompakt).<br />

7. Auflage 2020. XVI, 198 S. Kart. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76248‐2<br />

1 119,– E<br />

NEU Däubler/Deinert/Walser<br />

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht<br />

Der Kommentar erlaubt die zuverlässige Gestaltung<br />

und Beurteilung arbeitsvertraglicher<br />

Klauseln. Er enthält eine umfassende<br />

Kommentierung der §§ 305–310 BGB und<br />

bewertet typische Einzelklauseln der aktuellen<br />

Arbeitsvertragspraxis. Bei Empfehlungen<br />

plädiert das Werk stets für die sicherste<br />

Lösung und sorgt damit für belastbare<br />

Ergebnisse. Die 5. Auflage enthält die<br />

Kommentierung der Klauseln zu Homeoffice-Regelungen,<br />

die zum unverzichtbaren<br />

Repertoire von Arbeitgeberinnen und<br />

Arbeitgebern geworden sind. Ergänzt wurden<br />

auch Regelungen bei Quarantäne sowie<br />

zum Mindestlohngesetz und zu Ausschlussfristen.<br />

126.087<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

126.088<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

126.089<br />

Monogr.<br />

126.090<br />

Monogr.<br />

126.091<br />

Monogr.<br />

126.092<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

Langenhan-Komus, Crashkurs Arbeitsrecht. Der sichere<br />

Weg durch die Prüfung. Von Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus.<br />

(Beck kompakt). <strong>2022</strong>. Rund 160 S. Klappenbroschur.<br />

ca. @ 12,90. ISBN 978‐3‐406‐78272‐5.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Hanau, 60 Jahre für ein faires Arbeitsrecht. Fachliche<br />

Autobiografie. Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hanau.<br />

<strong>2022</strong>. Rund 300 S. Klappenbroschur. ca. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐78079‐0. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

60 Jahre Bundesarbeitsgericht. Eine Chronik. Von<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hanau. 2014. IX, 150 S. In Leinen.<br />

@ 49,–. ISBN 978‐3‐406‐67025‐1<br />

100 Jahre Betriebsverfassungsrecht. Hrsg. von Edith<br />

Gräfl, Prof. Dr. Stefan Lunk, Prof. Dr. Hartmut Oetker und<br />

Yvonne Trebinger. 2020. XVIII, 854 S. In Leinen. @ 219,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74556‐0<br />

Dynamisches Recht. Herausforderungen im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht<br />

und Insolvenzrecht. Festschrift für<br />

Wilhelm Moll zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Inken Gallner,<br />

Prof. Dr. Martin Henssler, Frank Eckhoff und Prof. Dr. Martin J.<br />

Reufels. 2019. XII, 821 S. In Leinen. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74461‐7<br />

Sicherung der kollektiven Ordnung. Festschrift für<br />

Ingrid Schmidt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Micha Klapp,<br />

Dr. Rüdiger Linck, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Dr. Barbara<br />

Reinhard und Roland Wolf. <strong>2021</strong>. XVII, 1109 S. In Leinen.<br />

@ 249,–. ISBN 978‐3‐406‐77853‐7<br />

2 ca. 72,– E<br />

NEU Bauer/Krieger/Arnold<br />

Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge<br />

Dieses Handbuch gibt rechtliche und taktische<br />

Ratschläge zu allen Problemen der<br />

einvernehmlichen Beendigung von Dienstund<br />

Arbeitsverhältnissen. Zahlreiche Beispiele<br />

und Muster tragen zur Verständlichkeit<br />

bei.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Hilfe zur Formulierung von Aufhebungsverträgen<br />

• Schwerpunkt auf dem in der Praxis<br />

Üblichen<br />

• ausführliche Erläuterungen, Praxisbeispiele,<br />

Warnhinweise und Musterformulierungen<br />

zu allen Facetten der Beendigung<br />

von Dienst- und Arbeitsverhältnissen<br />

126.093<br />

Monogr.<br />

126.098<br />

Festschriften<br />

NEU<br />

126.099<br />

Monogr.<br />

Arbeitsrecht bei Änderung der Unternehmensstruktur.<br />

Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag.<br />

Hrsg. von Prof. Klaus Bepler, Prof. Dr. Klaus-Stefan<br />

Hohenstatt, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis und Dr. Achim<br />

Schunder. 2018. XIII, 659 S. In Leinen. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72678‐1<br />

Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts. Festschrift<br />

für Ulrich Preis zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Wiebke Brose, LL.M., Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Christian<br />

Rolfs, Prof. Dr. Adam Sagan, MJur, Dr. Angie Schneider,<br />

Prof. Dr. Markus Stoffels, Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M. (LSE)<br />

und Prof. Dr. Daniel Ulber. <strong>2021</strong>. XXIII, 1574 S. In Leinen.<br />

@ 259,–. ISBN 978‐3‐406‐77060‐9<br />

Personalrecht im Wandel. Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht,<br />

Sozialversicherungsrecht. Festschrift für Wolfdieter<br />

Küttner zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult.<br />

Peter Hanau, Jürgen Röller, Dr. Ludwig Macher und Prof. Dr.<br />

Rainer Schlegel. 2006. X, 548 S. In Leinen. @ 88,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐55433‐9<br />

3 ca. 50,– E<br />

NEU Byers<br />

Mitarbeiterkontrollen<br />

Durch das Inkrafttreten der DSG-VO und<br />

des BDSG-neu wurde der Beschäftigtendatenschutz<br />

auf völlig neue rechtliche Grundlagen<br />

gestellt. Dies wirkt sich erheblich auf<br />

die Zulässigkeit von Mitarbeiterkontrollen<br />

aus. Die Neuauflage bietet eine umfassende<br />

Darstellung der wesentlichen Herausforderungen<br />

und liefert praxisgerechte Lösungen<br />

durch zahlreiche Praxishilfen.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• umfassender Überblick über alle Arten<br />

von Mitarbeiterkontrollen<br />

• detaillierte Berücksichtigung von DS-GVO/<br />

BDSG und der aktuellen Entwicklungen<br />

der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung<br />

und Praxis der Datenschutzaufsichtsbehörden<br />

168 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!