29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

086.011 – 086.035<br />

086.011<br />

Komm.<br />

086.012<br />

Komm.<br />

NEU<br />

086.013<br />

Komm.<br />

NEU<br />

086.014<br />

Komm.<br />

NEU<br />

1 Herzog, Geldwäschegesetz (GwG). Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Felix Herzog und Dr. Olaf Achtelik. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

4. Auflage 2020. XLIII, 1173 S. In Leinen. @ 179,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74552‐2<br />

2 Müller/Pieper, Gesetz über elektronische Wertpapiere.<br />

Von Dr. Michael F. Müller, LL.M. und Christian Pieper.<br />

Bearb. von den Herausgebern und Bernhard Barth, Bernadette<br />

Kell und Dr. Felix Ruppert. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). <strong>2022</strong>. Rund 350 S. In Leinen. ca. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76274‐1. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

3 Scherer, Depotgesetz (DepotG). Hrsg. von Okko<br />

Hendrik Behrends. Bearb. von Dr. Florian Bauer, Okko Hendrik<br />

Behrends, Dr. Marc Benzler, Dr. Sabine Dittrich, Dr. Stefan Gebauer,<br />

Dr. Heiner Hugger, LL.M., Jan Kobbach, Dr. Raoul Kreide,<br />

Melanie Liebert, Klaus M. Löber, Dr. Tobias Riethmüller,<br />

Herbert Rögner, Kai Andreas Schaffelhuber und Franzisca Stuckenberg.<br />

(Gelbe Erläuterungsbücher). 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund<br />

700 S. In Leinen. ca. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐72934‐8. In<br />

Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Schönleiter/Reiff/Glückert/Stenger, Versicherungs- und<br />

Finanzanlagenvermittlungsrecht. Von Ulrich Schönleiter<br />

und Prof. Dr. Peter Reiff. Unter Mitarb. von Kirsten Glückert<br />

und Dr. Anja Stenger, LL.M. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

<strong>2022</strong>. Rund 500 S. In Leinen. ca. @ 79,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐67621‐5. In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

1 179,– E<br />

Herzog<br />

Geldwäschegesetz (GwG)<br />

Der Kommentar erläutert praxisorientiert<br />

das neu gefasste Geldwäschegesetz (GwG)<br />

sowie die einschlägigen Vorschriften des<br />

KWG, u.a. zu Finanzsanktionen, zum Kontenabruf<br />

sowie die neu gefassten Bestimmungen<br />

zur Verhinderung von Geldwäsche,<br />

Terrorismusfinanzierung und sonstigen<br />

strafbaren Handlungen zum Nachteil<br />

der Institute. Erläutert werden auch die<br />

relevanten Regelungen im StGB und ZAG.<br />

Die 4. Auflage berücksichtigt das am<br />

19.12.2019 verkündete Gesetz zur Umsetzung<br />

der Änderungsrichtlinie zur Vierten<br />

EU-Geldwäscherichtlinie mit erneut weitreichenden<br />

Veränderungen des Geldwäschegesetzes.<br />

086.015<br />

Komm.<br />

086.016<br />

Komm.<br />

086.017<br />

Komm.<br />

086.020<br />

Handb.<br />

NEU<br />

086.022<br />

Handb.<br />

086.023<br />

Handb.<br />

086.024<br />

Handb.<br />

086.025<br />

Handb.<br />

Vorwerk/Wolf, Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz<br />

(KapMuG). Hrsg. von Prof. Dr. Volkert Vorwerk und<br />

Prof. Dr. Christian Wolf. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2. Auflage<br />

2020. XVIII, 325 S. In Leinen. @ 109,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐67995‐7<br />

Diem/Jahn, Acquisition Finance Agreements in Germany.<br />

Hrsg. von Dr. Andreas Diem, LL.M. und Dr. Christian<br />

H. Jahn. 2017. XVII, 621 S. Mit Freischaltcode zum Download<br />

der Vertragsklauseln (ohne Anmerkungen). In Leinen. @ 169,–<br />

. ISBN 978‐3‐406‐66855‐5<br />

Lehmann/Kumpan, European Financial Services Law.<br />

Edited by Prof. Dr. Matthias Lehmann, LL.M., D.E.A., J.S.D.<br />

and Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Beck international).<br />

2019. XLII, 1803 S. In Leinen. @ 280,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70870‐1<br />

4 Herresthal/Schindele/Müller, PayTechLaw. Das Recht<br />

der digitalen Zahlungsdienstleistungen. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Carsten Herresthal, LL.M., Dr. Matthäus Schindele und Frank<br />

Müller, L.L.M. Bearb. von den Herausgebern und Kemal Ahmedi,<br />

Benjamin Bronk, LL.M., Dr. Sebastian Cohnen, Dr. Peter<br />

Frey, Dr. Hugo Godschalk, Andrea Görres, Susanne Grohé, Dr.<br />

Anna Lucia Izzo-Wagner, Caroline Jenke, Nasim Jenkouk, Stefan<br />

Kobler, Ramona-Patrizia Liegl, Peter Lohmann, Dr. Florian<br />

Lörsch, Florian Maué, Till-Christopher Otto, Ulrich Pelczer,<br />

Alexander Pfütze, LL.M., Dr. Steffen Rapp, Anna Miriam<br />

Schütt, Alireza Siadat, Mag. Jur., Jochen Siegert, Dr. Lea-Maria<br />

Siering, Thorsten Sörup, Udo Steger, Christoph Stralek, Sven<br />

Tschörtner, Prof. Dr. Stefan Werner und Paul Westner. <strong>2022</strong>.<br />

Rund 550 S. Kart. ca. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐74294‐1. In<br />

Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Jahn/Schmitt/Geier, Bankensanierung und -abwicklung.<br />

Hrsg. von Dr. Uwe Jahn, Dr. Christian Schmitt und Prof.<br />

Dr. Bernd Geier, LL.M. (C.H. Beck Bankrecht). 2016. XXXIII,<br />

697 S. In Leinen. @ 169,–. ISBN 978‐3‐406‐64996‐7<br />

Klebeck/Dobrauz, Rechtshandbuch Digitale Finanzdienstleistungen.<br />

FinTechs, Mobile Payment, Crowdfunding,<br />

Blockchain, Kryptowährungen, ICOs, Robo-Advice. Hrsg.<br />

von Dr. Ulf Klebeck und Dr. Günther Dobrauz-Saldapenna,<br />

MBA. 2018. XXV, 543 S. Kart. @ 119,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐69043‐3<br />

5 Linardatos, Rechtshandbuch Robo Advice. Automatisierte<br />

Finanz- und Versicherungsdienste. Hrsg. von Dr. Dimitrios<br />

Linardatos. 2020. XXVIII, 577 S. Kart. @ 129,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72943‐0<br />

6 Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte.<br />

Blockchain, Tokenisierung, Initial Coin Offerings. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Philipp Maume, Prof. Dr. Lena Maute und Mathias<br />

Stefan Fromberger. 2020. XXII, 626 S. In Leinen. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73433‐5<br />

2 ca. 99,– E<br />

3 ca. 119,– E<br />

NEU Müller/Pieper<br />

Gesetz über elektronische<br />

Wertpapiere<br />

Der richtungsweisende Kommentar ist insbesondere<br />

für Start-Up-Unternehmen und<br />

ihre Rechtsberatung von großem Wert. Als<br />

erstes Werk dieser Art, verfasst von Autoren,<br />

die maßgeblich an der Erstellung des<br />

Gesetzes mitgewirkt haben, bildet er die<br />

Grundlage fundierter rechtlicher Analysen.<br />

Auch aus Perspektive der Aufsichts- und Ermittlungsbehörden<br />

(BaFin, Bundesbank,<br />

Staatsanwaltschaften) ist der Kommentar<br />

als Handreichung für die Arbeit mit dem Gesetz<br />

unerlässlich.<br />

NEU Scherer<br />

Depotgesetz (DepotG)<br />

Der Praktiker-Kommentar stellt das<br />

gesamte Depotrecht strukturiert und sehr<br />

anschaulich dar. Einen besonderen<br />

Schwerpunkt legt das Werk auf die<br />

a ktuellen Fragen<br />

• der grenzüberschreitenden Verwahr ketten,<br />

• der elektronischen Geschäftsabwicklung,<br />

die zunehmend komplexer werden, und<br />

• der Blockchain-Technologie und ihrer<br />

wertpapiermäßigen oder wertpapierähnlichen<br />

Erscheinungsformen.<br />

112 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!