29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262.001 – 263.007<br />

262<br />

262.001<br />

Handb.<br />

262.002<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.010<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.011<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.012<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.014<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.015<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.016<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

262.017<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

262.020<br />

Stud-Lit.<br />

262.022<br />

Stud-Lit.<br />

262.023<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

262.024<br />

Stud-Lit.<br />

Rechtsgeschichte<br />

Schröder, Recht als Wissenschaft Gesamtwerk in 2 Bänden.<br />

Geschichte der juristischen Methodenlehre in der Neuzeit<br />

(1500–1990). Von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Schröder. 3. Auflage<br />

2020. XXXVIII, 858 S. @ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐76089‐1<br />

1 250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag<br />

C.H.Beck. 1763–2013. Von Prof. Dr. Uwe Wesel und Hans<br />

Dieter Beck. 2013. 591 S. In Leinen. @ 38,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐65634‐7<br />

Haft, Aus der Waagschale der Justitia. Eine Reise<br />

durch 4000 Jahre Rechtsgeschichte. Von Prof. Dr. Fritjof Haft.<br />

(Beck im dtv 5690). 4. Auflage 2009. XI, 324 S. Kart. @ 18,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐58253‐0<br />

Lange/Kriechbaum, Römisches Recht im Mittelalter<br />

Bd. II: Die Kommentatoren. Von Prof. Dr. Hermann Lange und<br />

Prof. Dr. Maximiliane Kriechbaum. 2007. XL, 1017 S. In Leinen.<br />

@ 115,–. ISBN 978‐3‐406‐43082‐4<br />

Maas, Furchtlose Juristen. Richter und Staatsanwälte gegen<br />

das NS-Unrecht. Hrsg. von Heiko Maas. 2017. 333 S. Geb.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐70746‐9<br />

Schröder, Rechtswissenschaft in Diktaturen. Die juristische<br />

Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR. Von<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Schröder. 2016. XIII, 146 S. Kart. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐69606‐0<br />

2 Wesel, Geschichte des Rechts. Von den Frühformen<br />

bis zur Gegenwart. Von Prof. Dr. Uwe Wesel. 4. Auflage 2014.<br />

651 S. In Leinen. @ 43,–. ISBN 978‐3‐406‐65573‐9<br />

Wesel, Geschichte des Rechts in Europa. Von den<br />

Griechen bis zum Vertrag von Lissabon. Von Prof. Dr. Uwe Wesel.<br />

2010. IX, 734 S. In Leinen. @ 38,–. ISBN 978‐3‐406‐60388‐4<br />

3 Wesel, Rechtsgeschichte der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart.<br />

Von Prof. Dr. Uwe Wesel. 2019. X, 276 S. In Leinen. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73439‐7<br />

Wesel, Wozu Latein, wenn man gesund ist? Ein Bildungsbericht.<br />

Von Prof. Dr. Uwe Wesel. <strong>2022</strong>. Rund 180 S. In<br />

Leinen. ca. @ 26,–. ISBN 978‐3‐406‐78121‐6. In Vorbereitung<br />

für November <strong>2021</strong><br />

Kaser/Knütel/Lohsse, Römisches Privatrecht. Begr. von<br />

Prof. h.c. Max Kaser. In 17. – 21. Auflage bearbeitet von Prof.<br />

Dr. Rolf Knütel. Fortgef. von Prof. Dr. Sebastian Lohsse. (Juristische<br />

Kurz-Lehrbücher). 22. Auflage <strong>2021</strong>. XXX, 532 S. Kart.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐74412‐9<br />

Schlinker/Ludyga/Bergmann, Privatrechtsgeschichte.<br />

Von Prof. Dr. Steffen Schlinker, Prof. Hannes Ludyga, M.A. und<br />

Prof. Dr. Andreas Bergmann. (Juristische Kurz-Lehrbücher).<br />

2019. XXIII, 323 S. Kart. @ 26,90. ISBN 978‐3‐406‐73124‐2<br />

Waldstein/Rainer, Römische Rechtsgeschichte. Ein<br />

Studienbuch. Von Prof. Dr. Wolfgang Waldstein. Fortgef. von<br />

Prof. Dr. Michael Rainer. Begr. von Gerhard Dulckeit und Fritz<br />

Schwarz. (Juristische Kurz-Lehrbücher). 12. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 350 S. Kart. ca. @ 28,–. ISBN 978‐3‐406‐77403‐4.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Willoweit/Schlinker, Deutsche Verfassungsgeschichte.<br />

Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.<br />

Ein Studienbuch. Mit einer Zeittafel und einem Kartenanhang.<br />

Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit und Prof. Dr.<br />

Steffen Schlinker. (Juristische Kurz-Lehrbücher). 8. Auflage<br />

2019. XXXVII, 497 S. Kart. @ 28,90. ISBN 978‐3‐406‐72635‐4<br />

Namhafte Historiker zu<br />

250 Jahren Verlagsgeschichte.<br />

1 38,– E<br />

250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck<br />

(1763–2013)<br />

Zum 250. „Geburtstag“ des Verlages C.H.BECK am 7. September 2013 hat<br />

der bekannte Rechtshistoriker Uwe Wesel dessen Geschichte nachgezeichnet.<br />

Dabei konzentriert er sich vor allem auf die Entwicklung des rechtswissenschaftlichen<br />

Programmbereichs, zeichnet aber auch das übrige geisteswissenschaftliche<br />

Verlagsgeschehen nach. Er beleuchtet nicht nur die<br />

Verlegerfamilie über sechs Generationen hinweg, die Entwicklung ihres<br />

Verlages und seiner Werke und Autoren. Vielmehr stellt er all dies in den<br />

maßgeblichen politischen, sozialen und wirtschaft lichen Kontext.<br />

Damit ist ein anschauliches, eingängig geschriebenes Werk entstanden, das<br />

den Fortgang eines bedeutenden Verlagshauses, aber auch ein Stück<br />

Geistesgeschichte in Deutschland beschreibt.<br />

Viel mehr als<br />

ein Magazin.<br />

DRiZ – Deutsche Richterzeitung inkl. Online-Modul<br />

DRiZDirekt und DRiZApp<br />

Das rechtspolitische Magazin mit wissenschaftlichem Anspruch<br />

liefert Ihnen monatlich Hintergrundinformationen aus der Rechtspolitik,<br />

Praxisberichte aus der Justiz und wichtige Entscheidungen<br />

zum Berufsrecht. Führende Journalistinnen und Journalisten,<br />

renommierte Politikerinnen und Politiker, erfahrene<br />

Justizpraktikerinnen und -praktiker sowie namhafte Persönlichkeiten<br />

der Rechtswissenschaft setzen Sie präzise und zeitnah ins Bild.<br />

328 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!