29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

145.001 – 149.006<br />

145<br />

145.001<br />

Text<br />

145.002<br />

Komm.<br />

145.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

145.004<br />

Handb.<br />

SGB V –<br />

Gesetzliche Krankenversicherung<br />

SGB V Recht des öffentlichen Gesundheitswesens.<br />

Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung<br />

von Prof. Dr. Ulrich Becker LL.M. und Prof. Dr. Thorsten<br />

Kingreen. (Beck-Texte im dtv 5559). 21. Auflage 2020. XXXVII,<br />

1184 S. Kart. @ 25,90. ISBN 978‐3‐406‐75279‐7<br />

1 Becker/Kingreen, SGB V. Gesetzliche Krankenversicherung.<br />

Kommentar. Hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Becker LL.M. und<br />

Prof. Dr. Thorsten Kingreen. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

7. Auflage 2020. LI, 2716 S. In Leinen. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75277‐3<br />

Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung.<br />

Hrsg. von Regine Wagner und Stefan Knittel.<br />

111. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 8760 S. Im Ordner. @ 89,– Vorteilspreis<br />

mit Aktualisierungsservice: Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen.<br />

@ 189,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐45832‐3<br />

Sodan, Handbuch des Krankenversicherungsrechts.<br />

Hrsg. und mitbearbeitet von Prof. Dr. Helge Sodan.<br />

3. Auflage 2018. LXI, 1578 S. In Leinen. @ 249,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71288‐3<br />

1 149,– E<br />

Becker/Kingreen<br />

SGB V<br />

Schwerpunkte der Kommentierung sind:<br />

• versicherter Personenkreis<br />

• Leistungsrecht<br />

• Beziehungen der Krankenkassen<br />

zu den Leistungserbringern<br />

• Verbände der Krankenkassen<br />

• Finanzierung<br />

Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen<br />

Auffinden der gesuchten Infor mation.<br />

Pressestimme:<br />

(…) ein wirklich praxisbezogener<br />

kompakter Kommentar mit dem<br />

erforderlichen Tiefgang (…)<br />

RAuN FA für Arbeitsrecht Bernd Ennemann,<br />

in: FA 8/2018<br />

146<br />

SGB VI –<br />

Gesetzliche Rentenversicherung<br />

NEU Kreikebohm/Roßbach<br />

SGB VI<br />

146.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

146.004<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

146.006<br />

Ratg.<br />

146.007<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

2 Kreikebohm/Roßbach, SGB VI. Gesetzliche Rentenversicherung.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Ralf Kreikebohm und Gundula<br />

Rossbach. Bearb. von Helmut Dankelmann, Sylvia Dünn,<br />

Friedrich von Koch, Uwe Kolakowski, Prof. Dr. Ralf Kreikebohm,<br />

Jens Kuszynski, Bettina Segebrecht, Dirk Westphal und<br />

Dr. Bernd-Rainer Zabre. (Gelbe Erläuterungsbücher). 6. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXXII, 1590 S. In Leinen. @ 179,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76420‐2<br />

3 Schmidt, Die neue Grundrente. Zuschlag an Entgeltpunkten<br />

für langjährige Versicherung. Bearb. von Sylvia<br />

Schmidt. (Aktuelles Recht für die Praxis). <strong>2021</strong>. XIII, 148 S.<br />

Kart. @ 39,–. ISBN 978‐3‐406‐76332‐8<br />

Die neue Grundrente für langjährig Versicherte. Hrsg.<br />

von Der Paritätische Gesamtverband. Die Broschüre ist geschrieben<br />

worden von Werner Hesse. <strong>2021</strong>. 39 S. Geheftet.<br />

@ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐76331‐1<br />

Was tun, wenn die Rente nicht reicht? Ein Ratgeber<br />

zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.<br />

Hrsg. von: Der Paritätische Gesamtverband. Die Broschüre ist<br />

von folgenden Autoren geschrieben worden: Werner Hesse<br />

und Gerd Wenzel. 4. Auflage <strong>2021</strong>. 64 S. Geheftet. @ 6,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75242‐1<br />

2 179,– E<br />

Der »Kreikebohm/Roßbach« führt Sie<br />

als »Handkommentar des ersten Zugriffs«<br />

sicher durch das unübersichtliche und<br />

häufigen Änderungen unterworfene Gebiet<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

Erfahrene Praktiker kommentieren das<br />

aktuelle Rentenrecht präzise und in verständlicher<br />

Sprache für die anwaltliche<br />

und sozialbehördliche Praxis sowie für<br />

die beratende Tätigkeit der Renten- und<br />

Steuerberater.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das<br />

Gesetz Digitale Rentenübersicht und<br />

das Grundrentengesetz.<br />

147<br />

147.001<br />

Komm.<br />

SGB VII –<br />

Gesetzliche Unfallversicherung<br />

Schmitt, SGB VII. Gesetzliche Unfallversicherung.<br />

Von Prof. Dr. Jochem Schmitt. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

4. Auflage 2009. XVII, 682 S. In Leinen. @ 69,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐59352‐9<br />

Schmidt<br />

Die neue Grundrente<br />

Am 12.08.20 wurde das neue Grundrentengesetz<br />

beschlossen, das ab dem 01.01.<strong>2021</strong><br />

die Grundrente für langjährige Versicherung<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung mit<br />

unterdurchschnittlichem Einkommen und<br />

für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der<br />

Alterseinkommen einführt.<br />

Bereits mit Beginn der neuen Regelung<br />

steht allen Juristen und Beratern von Rentenempfängern<br />

dieser praxisorientierte<br />

Ratgeber zur Anwendung des neuen<br />

Rechts zur Verfügung.<br />

3 39,– E<br />

184 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!