29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118.001 – 118.008<br />

118<br />

118.001<br />

Komm.<br />

118.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Unternehmenssanierung<br />

1 Braun, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz<br />

(StaRUG). Hrsg. von Dr. Eberhard<br />

Braun und bearbeitet von Rüdiger Bauch, Prof. Dr. Andreas<br />

J. Baumert, Holger Blümle, Volker Böhm, Thomas<br />

Dömmecke, Dr. Jürgen Erbe, Patrick Ehret, DEA, Dr. Philipp<br />

Esser, Dr. Roland Fendel, Dr. Dietmar Haffa, Dr. Dirk Herzig,<br />

Tobias Hirte, Guido Koch, Birgitt Müller, Dr. Dirk Pehl, Dr. Rainer<br />

Riggert, Alexander von Saenger, Dr. Markus Schuster, Dr.<br />

Annerose Tashiro, Dr. Ludwig Josef Weber, LL.M. und Matthias<br />

Wolf. (Grauer Kommentar). <strong>2021</strong>. XXI, 705 S. In Leinen.<br />

@ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐71682‐9<br />

2 Pannen/Riedemann/Smid, Unternehmensstabilisierungs-<br />

und -restrukturierungsgesetz (StaRUG).<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Klaus Pannen, Dr. Susanne Riedemann und<br />

Prof. Dr. Stefan Smid. Bearb. von Friedrich L. Cranshaw, Prof.<br />

Dr. Klaus Pannen, Dr. Susanne Riedemann, Prof. Dr. Stefan<br />

Smid und Jörn Weitzmann. <strong>2021</strong>. XLIII, 908 S. In Leinen.<br />

@ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐76948‐1<br />

1 149,– E<br />

Braun<br />

Unternehmensstabilisierungs- und<br />

-restrukturierungsgesetz (StaRUG)<br />

Das Herzstück der Kommentierung ist der<br />

Restrukturierungsplan, die Restrukturierungs-<br />

und Stabilisierungsinstrumente<br />

sowie die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten.<br />

Ergänzt wird das Werk durch<br />

die im Anhang enthaltenen Gesetzesbegründungen<br />

des Referentenentwurfs, des Regierungsentwurfs<br />

und des Rechtsausschusses.<br />

Zudem ist der jeweilige Gesetzeswortlaut<br />

synoptisch gegenübergestellt, sodass der<br />

Gesetzgebungsprozess für jede Vorschrift<br />

nachverfolgt werden kann.<br />

118.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

118.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

118.005<br />

Komm.<br />

3 Flöther, StaRUG – Unternehmensstabilisierungs-<br />

und -restrukturierungsgesetz. Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Lucas F. Flöther. Bearb. vom Herausgeber und Dr. Andrea<br />

Braun, Victor von dem Bussche, Stefan Denkhaus, Dr. Florian<br />

Eckelt, LL.M., Pia Erdmann, Katja Giese, LL.M., Dr. Uwe Goetker,<br />

Dr. Burkard Göpfert, LL.M., Marie Luise Graf-Schlicker, Dr.<br />

Franz Bernhard Herding, Peter H. Hoegen, Dr. Thomas Hoffmann,<br />

Dr. Marvin Knapp, Dr. Marvin Kranz, LL.M., Dr. Peter<br />

Laroche, Prof. Dr. Stephan Madaus, Patric W. Naumann, Dr.<br />

Stefan Sax, LL.M., Dr. Matthias Schönfelder, Stephan Schubert,<br />

Dr. Jürgen D. Spliedt, Dr. Artur Martin Swierczok, Dr.<br />

Martin Tasma, Prof. Dr. Christoph Thole, Dr. Lars Westpfahl<br />

und Dr. Anna Wilke, LL.M. oec. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

<strong>2021</strong>. XVII, 872 S. In Leinen. @ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐71685‐0<br />

4 Skauradszun/Fridgen, Unternehmensstabilisierungs-<br />

und -restrukturierungsgesetz. Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Dominik Skauradszun, LL.M. und Dr. Alexander Fridgen.<br />

Bearb. von den Herausgebern und Dr. Robert Hänel, Dr. Adrian<br />

Sebastian Kramer, Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M., Dr. Andreas<br />

Spahlinger und Dr. Anna Wilke, LL.M. <strong>2022</strong>. Rund<br />

1000 S. Geb. ca. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐77218‐4.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

5 Paulus/Dammann, European Preventive Restructuring.<br />

Directive (EU) 2019/1023. Article-by-Article Commentary.<br />

Edited by Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. and Prof.<br />

Dr. Reinhard Dammann. Authors: G. Corno, Prof. Dr. R. Dammann,<br />

Dr. F. Garcimartin, Prof. Dr. I. Lynch Fannon, Prof. Dr. C.<br />

G. Paulus, LL.M., Prof. Dr. U. Rammeskow Bang-Pedersen, T.<br />

Richter and Prof. Dr. M. Veder. (Beck international). <strong>2021</strong>.<br />

XVIII, 297 S. In Leinen. @ 180,–. ISBN 978‐3‐406‐75350‐3<br />

2 139,– E<br />

NEU Pannen/Riedemann/Smid<br />

Unternehmensstabilisierungs- und<br />

-restrukturierungsgesetz (StaRUG)<br />

Die neue Kommentierung ist fundiert und<br />

praxisnah. Die neuen Vorschriften, u.a. zur<br />

Krisenfrüherkennung und zum Krisenmanagement,<br />

zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen<br />

und zur Sanierungsmoderation<br />

werden umfassend kommentiert. Ein<br />

Werk, das einen hohen wissenschaftlichen<br />

Anspruch verfolgt, ohne zugleich die Relevanz<br />

für Praktikerinnen und Praktiker aus<br />

den Augen zu verlieren.<br />

118.006<br />

Handb.<br />

NEU<br />

118.007<br />

Handb.<br />

NEU<br />

118.008<br />

Handb.<br />

NEU<br />

6 Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung<br />

und Betriebsfortführung. Hrsg. von Thorsten Bieg, Peter-Alexander<br />

Borchardt und Frank Frind. Bearb. von den Herausgebern<br />

und Dr. Christian Becker, Kolja von Bismarck, Dr.<br />

Karl-Friedrich Curtze, Stefan Denkhaus, Dr. Arno Doebert,<br />

Anja Göttsch, Frank Grell, Dr. Andreas Henkel, Prof. Dr. Gerrit<br />

Hölzle, Joachim Kühne, Prof. Dr. Torsten Martini, Thomas Mazur,<br />

Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Dr. Lutz Pospich, Dr. Jan-<br />

Philipp Praß, Friedrich Schlott, Dr. Patrick Schulz LL.M., Dr.<br />

Andreas Spahlinger, Andreas Steiger, Tjark Thies, Viktor von<br />

Websky, Jochen Wentzler und Andreas Ziegenhagen. <strong>2021</strong>.<br />

LXV, 1033 S. In Leinen. @ 169,–. ISBN 978‐3‐406‐76305‐2.<br />

7 Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz.<br />

Hrsg. von Andrea Katharina Buth und Michael Hermanns.<br />

Bearb. von den Herausgebern und Kai Brandes, Prof.<br />

Dr. Heiko Breitsohl, Dr. Marc d‘Avoine, Dr. Andreas Fröhlich,<br />

Arndt Geiwitz, Dr. Sven-E. Gless, Holger Groß, Dr. Sascha Haghani,<br />

Dr. Christoph Herbst, Ralf Kemper, Dr. Thomas C.<br />

Knecht, Helmut König, Karl-Josef Kraus, Prof. Dr. Martin Kütz,<br />

Prof. Dr. Klaus Pannen, Tillmann Peeters, Dr. Susanne Riedemann,<br />

Dr. Jens Schmidt, Prof. Dr. h.c. Robert Simon, Dr. Igor<br />

Stenzel, Prof. Dr. Stefan Thiele, Dr. Patrick Wilden, Manfred<br />

Zander und Patrick Ziechmann. 5. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1100 S.<br />

In Leinen. ca. @ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐74495‐2.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Kahlert, Restrukturierungssteuerrecht. Steuerliche<br />

Aspekte einer Restrukturierung nach StaRUG und InsO. Von<br />

Dr. Günter Kahlert. <strong>2022</strong>. Rund 200 S. Kart. ca. @ 59,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77855‐1. In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

3 139,– E<br />

NEU Flöther<br />

StaRUG – Unternehmensstabilisierungsund<br />

-restrukturierungsgesetz<br />

Der neue Kommentar zeigt die Leitplanken des<br />

vorinsolvenzlichen Sanierungs- und Restrukturierungsrahmens<br />

auf und bietet einen systematischen<br />

Überblick über seine Instrumente.<br />

Zudem werden die Zusammenhänge zum<br />

(Konzern‐)Insolvenzrecht, steuerrechtliche<br />

Aspekte und die Möglichkeiten der digitalen<br />

Bearbeitung einer Restrukturierung erläutert.<br />

Ein ergänzender rechtsvergleichender Teil<br />

beleuchtet die Verfahren in verschiedenen<br />

Ländern.<br />

150 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!