29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

051.004 – 054.006<br />

051.005<br />

Handb.<br />

NEU<br />

051.006<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

051.008<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

1 Schäfer, Das neue Personengesellschaftsrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. Bearb. von Prof. Dr. Christian<br />

Armbrüster, Prof. Dr. Alfred Bergmann, Prof. Dr. Barbara<br />

Grunewald, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Joachim<br />

Hennrichs, Dr. Marc Hermanns, Prof. Dr. Thomas Liebscher,<br />

Dr. Max Noack, Prof. Dr. Carsten Schäfer, Dr. Eberhard Schollmeyer,<br />

LL.M. und Prof. Dr. Johannes Wertenbruch. <strong>2022</strong>. Rund<br />

400 S. In Leinen. ca. @ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐77501‐7. In Vorbereitung<br />

für April <strong>2022</strong><br />

2 Fleischer, Einführung zum Gesetz zur Modernisierung<br />

des Personengesellschaftsrechts mit Materialien.<br />

Von Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M. (Aktuelles<br />

Recht für die Praxis). <strong>2022</strong>. Rund 400 S. Kart. ca. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77641‐0. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

3 Schäfer, MoPeG mit Synopsen zum BGB nF/aF und<br />

HGB nF/aF. Von Prof. Dr. Carsten Schäfer. <strong>2022</strong>. Rund 200 S.<br />

Kart. ca. @ 19,90. ISBN 978‐3‐406‐78114‐8.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

NEU Schäfer<br />

Das neue Personengesellschaftsrecht<br />

Das Werk informiert besonders aktuell<br />

zum MoPeG und bringt das Wichtigste zur<br />

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts<br />

auf den Punkt. Führende Experten<br />

bringen Ihr Know-how zur neuen Novelle,<br />

die am 1.1.2024 in Kraft treten soll, ein und<br />

ermöglichen so einen raschen Überblick<br />

zum neuen Recht. Bestens geeignet für<br />

Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung,<br />

Gerichte und Unternehmen.<br />

051.010<br />

Ratg.<br />

Waldner/Wölfel, GbR, OHG, KG. Gründen, Betreiben, Beenden.<br />

Von Dr. Wolfram Waldner, M.A. und Erich Wölfel.<br />

(Beck-Rechtsberater im dtv 51218). 8. Auflage 2018. XVIII,<br />

234 S. Kart. @ 16,90. ISBN 978‐3‐406‐71645‐4<br />

1 ca. 69,– E<br />

052<br />

Partnerschaftsgesellschaft<br />

052.002<br />

Komm.<br />

052.003<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

053<br />

053.001<br />

Komm.<br />

Henssler, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz. Erläutert<br />

von Prof. Dr. Martin Henssler. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

3. Auflage 2018. XXIV, 518 S. In Leinen. @ 95,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐69105‐8<br />

Laukemann, Partnerschaftsgesellschaft. Von Dr. Marc<br />

Laukemann. (Beck‘sche Musterverträge). 3. Auflage 2016. XV,<br />

226 S. Mit Mustervertrag für die Textverarbeitung zum Download.<br />

Kart. @ 44,90. ISBN 978‐3‐406‐64107‐7<br />

Genossenschaften<br />

Beuthien, Genossenschaftsgesetz mit Umwandlungsund<br />

Kartellrecht sowie Statut der Europäischen Genossenschaft.<br />

In der 12. Auflage neu erstellt von Prof. Dr. Volker<br />

Beuthien. Seit der 15. Auflage mitbearbeitet von Prof. Dr.<br />

Martin Schöpflin, LL.M. Seit der 13. Auflage mitbearbeitet von<br />

Dr. Reinmar Wolff. (Beck‘sche Kurz-Kommentare Band 11).<br />

16. Auflage 2018. XXVII, 1399 S. In Leinen. @ 199,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐68984‐0<br />

NEU Fleischer<br />

Einführung zum Gesetz zur<br />

Modernisierung des<br />

Personengesellschaftsrechts<br />

Der Band enthält eine erste Einführung<br />

zum Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts<br />

(MoPeG). Großen<br />

Raum nehmen der Abdruck des dem Gesetzgebungsverfahren<br />

vorangehenden<br />

»Mauracher Entwurfs« nebst Thesenpapieren,<br />

vorgelegt von der Expertenkommission<br />

des BMJV, ein, ferner die amtliche Begründung<br />

des Gesetzgebers zum Entwurf des<br />

MoPeG sowie die Beschlussempfehlung und<br />

der Bericht des federführenden Rechtsausschusses<br />

des Bundestags.<br />

053.002<br />

Komm.<br />

053.003<br />

Handb.<br />

Pöhlmann/Fandrich/Bloehs, Genossenschaftsgesetz.<br />

Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften<br />

nebst umwandlungsrechtlichen Vorschriften für Genossenschaften.<br />

Erläutert von Peter Pöhlmann, Dr. Andreas<br />

Fandrich und Prof. Dr. Joachim Bloehs. Begr. von Eduard Hettrich<br />

und Peter Pöhlmann. (Gelbe Erläuterungsbücher). 5. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 720 S. In Leinen. ca. @ 95,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71945‐5. In Vorbereitung für Juni <strong>2022</strong><br />

Beck‘sches Handbuch der Genossenschaft. Recht,<br />

Steuern, Rechnungslegung Mit Formularteil. Hrsg. von Dr.<br />

Marcus Helios und Dr. Thomas Strieder. 2009. LII, 844 S. In<br />

Leinen. @ 98,–. ISBN 978‐3‐406‐56969‐2<br />

2 ca. 149,– E<br />

NEU Schäfer<br />

MoPeG<br />

Die Textausgabe enthält mehrere Synopsen,<br />

in denen das bisherige Recht mit der künftigen<br />

Rechtslage in der Fassung des MoPeG<br />

mit Wirkung zum 1.1.2024 gegenübergestellt<br />

wird.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf den gesellschaftsrechtlichen<br />

Änderungen. Es sind<br />

insbesondere die alten/neuen als auch neuen/alten<br />

Paragrafen des BGB im vollständigen<br />

Wortlaut einander gegenübergestellt.<br />

Hinweise erleichtern das Verständnis und<br />

die Einordnung des neuen Rechts.<br />

3 ca. 19,90 E<br />

72 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!