29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

058.001 – 059.016<br />

058<br />

058.001<br />

Text<br />

NEU<br />

058.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Internationales und Europäisches<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Europäisches Wirtschaftsrecht. Sammlung von<br />

Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Loseblatt-Textausgabe<br />

mit Einführungen, Anmerkungen und Verweisungen<br />

sowie einem systematischen und einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis.<br />

72. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 8312 S. Im Ordner.<br />

@ 129,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice: Abnahme<br />

von mind. 3 Aktualisierungen. @ 199,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐44630‐6<br />

1 Habersack/Drinhausen, SE-Recht mit grenzüberschreitender<br />

Verschmelzung. Hrsg. von Prof. Dr. Mathias Habersack<br />

und Prof. Dr. Florian Drinhausen. Bearb. von Prof. Dr. Gregor<br />

Bachmann, LL.M., Dr. Thomas Bücker, Dr. Hans Diekmann,<br />

Prof. Dr. Florian Drinhausen, Dr. Gerrit Forst, LL.M., Prof. Dr.<br />

Mathias Habersack, Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Astrid<br />

Keinath, Prof. Dr. Georg Jochum, Prof. Dr. Roger Kiem, LL.M.,<br />

Dr. Thomas Müller-Bonanni, LL.M., Dr. Kai-Steffen Scholz,<br />

Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M., Prof. Dr. Gregor Thüsing,<br />

LL.M. und Prof. Dr. Dirk Axel Verse, M.Jur. (Oxford). (Beck‘sche<br />

Kurz-Kommentare Band 66). 3. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 1300 S. In<br />

Leinen. ca. @ 229,–. ISBN 978‐3‐406‐77206‐1.<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

1 ca. 229,– E<br />

NEU Habersack/Drinhausen<br />

SE-Recht<br />

Das Werk kommentiert nicht nur das Recht<br />

der SE (SE-VO, SEAG und das die Beteiligung<br />

der Arbeitnehmer regelnde SEBG)<br />

sondern auch das Recht der – in der Gestaltungspraxis<br />

häufig eine Alternative zur<br />

Gründung einer SE bildenden – grenzüberschreitenden<br />

Verschmelzung, nämlich §§<br />

122a-122l UmwG und das MgVG. Wichtige<br />

Neuerungen wie das SanInsFoG, das FISG<br />

sowie die COVID-19-Gesetzgebung sind<br />

eingearbeitet.<br />

058.005<br />

Komm.<br />

058.007<br />

Komm.<br />

NEU<br />

058.009<br />

Handb.<br />

NEU<br />

058.012<br />

Handb.<br />

Bartosch, EU-Beihilfenrecht. Art. 106–109 AEUV, Art. 93<br />

AEUV, De-minimis-Verordnung, DAWI-Paket, Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung<br />

sowie Verfahrensverordnung.<br />

Kommentar. Von Dr. Andreas Bartosch. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

3. Auflage 2020. XV, 944 S. In Leinen. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73638‐4<br />

2 Kindler/Lieder, European Corporate Law. Articleby-Article<br />

Commentary. By Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler and<br />

Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Beck international). <strong>2021</strong>. XXII,<br />

1055 S. In Leinen. @ 280,–. ISBN 978‐3‐406‐70871‐8<br />

Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts.<br />

Begr. von Prof. Dr. Manfred A. Dauses. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Markus Ludwigs. Schriftleiter: Mirjana Gudeljevic und<br />

Johannes Grell. 52. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 5692 S. Im Ordner.<br />

@ 144,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice: Abnahme<br />

von mind. 3 Aktualisierungen. @ 178,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐44100‐4<br />

Hilber/Knorr/Müller/Schilling/Wurth, Deutsche Tochter<br />

im internationalen Konzern. Rechtshandbuch für die<br />

Praxis. Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Datenschutz,<br />

Kartellrecht, Compliance. Bearb. von Dr. Marc Hilber,<br />

LL.M., Dr. Gunnar Knorr, Stephan Müller, Myriam Schilling, Dr.<br />

Gilbert Wurth, Dr. Daniel Dohrn, Dr. Günter Seulen und Dr. Simon<br />

Spangler, LL.M. 2019. XXII, 398 S. In Leinen. @ 109,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70849‐7<br />

2 280,– E<br />

NEU Kindler/Lieder<br />

EU Corporate Law<br />

The new Commentary on Corporate Law<br />

provides an in-depth expert analysis of all<br />

legal issues concerning the setting up and<br />

several other main issues covered by EU<br />

corporate law. With a view to offering<br />

recommendation for practical applications,<br />

the book covers, article by article, European<br />

directives like: Directive on coordination of<br />

safeguards for companies, Directive concerning<br />

disclosure requirements in respect of<br />

branches, and many more.<br />

058.015<br />

Handb.<br />

NEU<br />

058.016<br />

Handb.<br />

058.022<br />

Stud-Lit.<br />

058.023<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

3 Van Hulle/Maul/Drinhausen, Handbuch zur Europäischen<br />

Gesellschaft (SE). Von Prof. Dr. Karel Van Hulle,<br />

Dr. Silja Maul und Prof. Dr. Florian Drinhausen. Unter Mitarb.<br />

von Prof. Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Jens Blumenberg, Prof.<br />

Dr. Florian Drinhausen, Dr. Pascal Heßeling, Astrid Keinath,<br />

Georg Lanfermann, Dr. Silja Maul, Prof. Dr. Notker Polley, Dr.<br />

Gabriele Rautenstrauch, Jan Rudolph, Prof. Dr. Christoph<br />

Teichmann und Prof. Dr. Martin Wenz. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund<br />

500 S. In Leinen. ca. @ 98,–. ISBN 978‐3‐406‐71272‐2.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Wegen/Spahlinger/Barth, Gesellschaftsrecht des Auslands<br />

in Einzeldarstellungen. Hrsg. von Prof. Dr. Gerhard<br />

Wegen, LL.M., Dr. Andreas Spahlinger und Dr. Marcel Barth,<br />

LL.M. Unter Mitarb. von Markus Ledwina und Dr. Alexander<br />

Nagel. 3. Auflage 2020. Rund 2467 S. In gelochten Faszikeln.<br />

In Leinenordner. @ 299,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice:<br />

Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen. @ 399,– Normalpreis<br />

ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐63177‐1<br />

Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht.<br />

Einführung für Studium und Praxis. Von Prof. Dr. Mathias Habersack<br />

und Prof. Dr. Dirk Axel Verse, M.Jur. (Oxford). (Studium<br />

und Praxis). 5. Auflage 2019. XXXI, 630 S. Kart. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71944‐8<br />

Enders, Grundzüge des Internationalen Wirtschaftsrechts.<br />

Internationales Privatrecht, Europäisches<br />

Wirtschaftsrecht, Welthandelsrecht. Von Prof. Dr. Theodor M.<br />

Enders, LL.M. 3. Auflage <strong>2021</strong>. XIV, 209 S. Kart. @ 34,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6686‐7 (Verlag Vahlen)<br />

3 ca. 98,– E<br />

NEU Van Hulle/Maul/Drinhausen<br />

Handbuch zur Europäischen<br />

Gesellschaft (SE)<br />

Dieses Handbuch erörtert die besonderen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform<br />

der SE gegenüber den bisher in<br />

Betracht kommenden Gesellschaftsformen<br />

eröffnet. Das Handbuch bietet einen<br />

Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der<br />

SE unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher,<br />

steuerrechtlicher und<br />

arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte.<br />

Alle Gründungsformen werden detailliert<br />

dargestellt.<br />

76 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!