29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

263.008 – 268.008<br />

263.008<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

263.009<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

265<br />

265.001<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

265.002<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

265.005<br />

Stud-Lit.<br />

266<br />

266.001<br />

Handb.<br />

266.005<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil F:<br />

Empfiehlt sich eine stärkere Regulierung von Online-Plattformen<br />

und anderen Digitalunternehmen? Erstattet von Prof. Dr.<br />

Rupprecht Podszun. 2020. 107 S. Kart. @ 20,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74636‐9<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil G:<br />

Empfehlen sich Regelungen zur Sicherung der Unabhängigkeit<br />

der Justiz bei der Besetzung von Richterpositionen? Erstattet<br />

von Prof. Dr. Fabian Wittreck. 2020. 99 S. Kart. @ 19,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74637‐6<br />

Rechtsphilosophie<br />

Bezemek, Vor dem Gesetz. Rechtswissenschaftliche Perspektiven<br />

zu Franz Kafkas ‚Türhüterlegende‘. Hrsg. von Christoph<br />

Bezemek. 2019. XIV, 300 S. Geb. @ 38,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74915‐5<br />

Honsell, Was ist Gerechtigkeit? Von Prof. Dr. Heinrich<br />

Honsell. 4. Auflage 2019. VIII, 216 S. Kart. @ 48,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75153‐0<br />

Seelmann/Demko, Rechtsphilosophie. Von Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. Kurt Seelmann und Prof. Dr. Daniela Demko, LL.M. Eur.<br />

(Grundrisse des Rechts). 7. Auflage 2019. XX, 295 S. Kart.<br />

@ 21,90. ISBN 978‐3‐406‐72620‐0<br />

Rechtstheorie<br />

Möllers, Legal Methods. How to work with legal arguments.<br />

By Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers. Translated by Gill<br />

Mertens. (Beck international). 2020. XLIV, 585 S. In Leinen.<br />

@ 150,–. ISBN 978‐3‐406‐74397‐9<br />

Rüthers/Fischer/Birk, Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre.<br />

Von Prof. Dr. Bernd Rüthers, Prof. Dr. Christian<br />

Fischer und Prof. Dr. Axel Birk. (Grundrisse des Rechts). 12.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. Rund 660 S. Kart. ca. @ 34,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77623‐6. In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

1 29,80 E<br />

NEU Eickelberg/Krätzschel<br />

Digitale Lehre<br />

Ziel des Buchs ist es, die Besonderheiten<br />

der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften<br />

herauszuarbeiten und praktische<br />

Tipps zur effektiven Planung und gelungenen<br />

Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen<br />

(synchron, asynchron wie Mischformen)<br />

zu vermitteln. Lehrende werden so<br />

befähigt, die Möglichkeiten der digitalen<br />

Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte<br />

zu nutzen. Das Werk enthält viele<br />

Videobeispiele, die zum download bereitstehen.<br />

NEU Möllers<br />

Juristische Methodenlehre<br />

Das Werk verbindet die klassische und<br />

moderne Methodenlehre und enthält Vertiefungsfälle<br />

zum Mitdenken. Die 4. Auflage<br />

vertieft u.a. die Entscheidungen zur Corona-<br />

Pandemie, die Prüfung europäischer Grundrechte<br />

durch den ersten Senat des BVerfG,<br />

das Kooperationsverhältnis von BVerfG und<br />

EuGH in den Entscheidungen PSPP und<br />

Recht auf Vergessen I und II sowie die Ausführungen<br />

zum Verhältnis von Methodenlehre<br />

und Gerechtigkeit.<br />

267<br />

267.001<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

267.002<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

267.003<br />

Stud-Lit.<br />

267.004<br />

Stud-Lit.<br />

267.005<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

267.006<br />

Stud-Lit.<br />

267.007<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Methodenlehre<br />

Eickelberg, Didaktik für Juristen. Wissensvermittlung,<br />

Präsentationstechnik, Rhetorik. Von Prof. Dr. Jan Martin Eickelberg,<br />

LL.M. (Vahlen Jura). 2017. XXV, 213 S. Kart. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐5042‐2 (Verlag Vahlen)<br />

1 Eickelberg/Krätzschel, Digitale Lehre. Studium – Referendariat<br />

– Weiterbildung. Von Prof. Dr. Jan Martin Eickelberg,<br />

LL.M. und Holger Krätzschel. (Vahlen Jura). <strong>2021</strong>. XXXIII,<br />

230 S. Mit Videobeispielen zum Download. Kart. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6447‐4 (Verlag Vahlen)<br />

Zippelius, Juristische Methodenlehre. Von Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. Reinhold Zippelius. Hrsg. und bearbeitet von Prof. Dr.<br />

Thomas Würtenberger. (JuS-Schriftenreihe/Studium Band 93).<br />

12. Auflage <strong>2021</strong>. XIV, 98 S. Kart. @ 19,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75788‐4<br />

Herresthal/Weiß, Fälle zur Methodenlehre. Die juristische<br />

Methode in der Fallbearbeitung. Von Prof. Dr. Carsten<br />

Herresthal, LL.M. und Johannes Weiß. (JuS-Schriftenreihe/Fälle<br />

mit Lösungen Band 209). 2020. XVIII, 276 S. Kart. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74240‐8<br />

Beyerbach, Die juristische Doktorarbeit. Ein Ratgeber<br />

für das gesamte Promotionsverfahren. Von Dr. Hannes Beyerbach.<br />

4. Auflage <strong>2021</strong>. XXII, 294 S. Kart. @ 22,90.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6545‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Kramer, Juristische Methodenlehre. Von Prof. Dr. Ernst<br />

A. Kramer. 6. Auflage 2019. 391 S. Kart. @ 52,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74474‐7<br />

2 Möllers, Juristische Methodenlehre. Von Prof. Dr.<br />

Thomas M. J. Möllers. 4. Auflage <strong>2021</strong>. XLVII, 620 S. In Leinen.<br />

@ 55,–. ISBN 978‐3‐406‐77776‐9<br />

2 55,– E<br />

myops –<br />

Anstacheln zum Weiterdenken.<br />

myops – Kritische Beiträge aus der Welt des Rechts<br />

„myops“ sticht<br />

Als „myops“, Stechfliege, sah sich Sokrates, wenn er als Frager und<br />

Kritiker die Athener piekste. Die Zeitschrift Myops leistet dies für<br />

unsere heutige Welt des Rechts:<br />

• stellt schlechte Schriften, unglaubliche Urteile, gemeine Praktiken<br />

an den Pranger<br />

• behandelt Fragen des Stils, der Krise, der Kritik und der Hygiene<br />

des Rechts<br />

• deckt auf, nennt Namen<br />

• bietet Erkenntnisgewinn mit Lesevergnügen. Mit kurzen, gut<br />

verständlichen Beiträgen und ansprechend mit Bildern und Graphiken<br />

gestaltet<br />

330 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!