29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

087.002 – 090.009<br />

087<br />

087.002<br />

Handb.<br />

087.003<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

089<br />

Kreditrecht<br />

1 Rösler/Wimmer/Lang, Vorzeitige Beendigung von<br />

Darlehensverträgen. Praxishandbuch der Vorfälligkeitsentschädigung.<br />

Von Prof. Dr. Patrick Rösler, Prof. Dr. Konrad<br />

Wimmer und Dr. Volker Lang. (C.H. Beck Bankrecht). 2. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXIII, 293 S. In Leinen. @ 89,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75680‐1<br />

Josten, Kreditvertragsrecht. Von Ralf Josten, LL.M. oec.<br />

(NJW-Praxis Band 92). 2. Auflage 2017. XXXI, 532 S. Kart.<br />

@ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐70210‐5<br />

Wertpapierrecht<br />

Rösler/Wimmer/Lang<br />

Vorzeitige Beendigung von<br />

Darlehensverträgen<br />

In der zweiten Auflage dieses Standardwerks<br />

zur Vorfälligkeitsentschädigung<br />

wurden die Beendigungsgründe für<br />

Darlehen und die sich daraus ergebenden<br />

Rechtsfolgen hinsichtlich der Zahlungsverpflichtungen<br />

komplett überarbeitet und neu<br />

gefasst. Viele Rechenbeispiele lassen auch<br />

Praktikerinnen und Praktiker einfachen<br />

Zugang zu dieser juristisch wie finanzmathematisch<br />

komplexen Materie finden.<br />

089.001<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Cascante/Tyrolt/Hitzer/Bingel, WpÜG. Kommentar zum<br />

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Hrsg. von Dr.<br />

José Christian Cascante, LL.M., Dr. Jochen Tyrolt, Martin Hitzer<br />

und Dr. Adrian Bingel, LL.M. Bearb. von den Herausgebern<br />

und Dr. Jacob von Andreae, Dr. Stephan Aubel, Dr. Burghard<br />

Hildebrandt und Dr. David Quinke, LL.M. (Grauer Kommentar).<br />

<strong>2022</strong>. Rund 1200 S. In Leinen. ca. @ 179,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐66992‐7. In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

1 89,– E<br />

089.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

089.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

089.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

2 Fuchs/Zimmermann, Wertpapierhandelsrecht.<br />

WpHG, MAR, Rating-VO. Kommentar. Hrsg. von Prof. Dr. Andreas<br />

Fuchs LL.M. und Prof. Dr. Martin Zimmermann, LL.M. Bearb.<br />

von den Herausgebern und Dr. Martin Bouchon, LL.M.,<br />

Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Andreas Dieckmann, Johannes Dietenberger,<br />

Mariam Güllner, Niko Jakovou, Prof. Dr. Peter Jung,<br />

Christian Klie, Joachim Nerz, Markus August Pfüller, Prof. Dr.<br />

Dörte Poelzig, Dr. Martin Rose LL.M., Prof. Dr. Klaus Ulrich<br />

Schmolke, LL.M., Dr. Sylvia Claire Sebeikat, Dr. Monir Taik,<br />

LL.M., Dr. Hanno Teuber, Prof. Dr. Martin Paul Waßmer und<br />

Verena Weick-Ludewig. (Grauer Kommentar). 3. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 3000 S. In Leinen. ca. @ 269,–. ISBN 978‐3‐406‐74550‐8.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

3 Beurskens/Ehricke/Ekkenga, Wertpapiererwerbsund<br />

Übernahmegesetz. Von Prof. Dr. Michael Beurskens,<br />

LL.M., Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A., Prof. Dr.<br />

Jens Ekkenga und Dr. Carsten Schirrmacher. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

2. Auflage <strong>2021</strong>. XVIII, 1127 S. In Leinen.<br />

@ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐62748‐4<br />

4 Just/Voß/Ritz/Zeising, Wertpapierprospektrecht.<br />

EU-Prospekt-VO, WpPG, PRIIP-VO. Hrsg. von Prof. Dr. Clemens<br />

Just, LL.M., Dr. Thorsten Voß, Dr. Corinna Ritz und Dr. Michael<br />

E. Zeising. Bearb. von den Herausgebern und Timo Bühler,<br />

Christian Fingerhut, Dr. Markus J. Friedl, LL.M., Dr. Sven Labudda,<br />

Dr. Susanne Lenz, LL.M., Dr. Khanh Dang Ngo, LL.M.,<br />

Dr. Stefan L. Pankoke und Karsten Wöckener. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 900 S. In Leinen.<br />

ca. @ 169,–. ISBN 978‐3‐406‐68281‐0.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

2 ca. 269,– E<br />

NEU Fuchs/Zimmermann<br />

Wertpapierhandelsrecht<br />

Ausgewiesene Kenner aus Universität,<br />

Anwaltschaft und Aufsichtsbehörde analysieren<br />

das WpHG tiefgreifend und ganz an<br />

den heutigen Bedürfnissen der Praxis orientiert.<br />

Dabei werden die Verflechtungen mit<br />

anderen Rechtsvorschriften, z. B. im Aktiengesetz,<br />

Börsengesetz, Wertpapiererwerbsund<br />

Übernahmegesetz sowie die europäischen<br />

Entwicklungen einbezogen. Die<br />

Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden<br />

Änderungen im Wertpapierhandelsrecht,<br />

v.a. durch den europäischen<br />

Gesetzgeber.<br />

089.006<br />

Komm.<br />

NEU<br />

089.008<br />

Handb.<br />

089.009<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

089.010<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Seibt/Buck-Heeb/Harnos, Wertpapierhandelsrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M., Prof. Dr. Petra<br />

Buck-Heeb und Dr. Rafael Harnos. <strong>2022</strong>. Rund 3300 S. In Leinen.<br />

ca. @ 249,–. ISBN 978‐3‐406‐76846‐0. In Vorbereitung<br />

für Januar <strong>2022</strong><br />

Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach<br />

dem WpÜG. Hrsg. von Dr. Nikolaos Paschos, LL.M. und<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M. 2017. LVIII, 1176 S.<br />

In Leinen. @ 269,–. ISBN 978‐3‐406‐65623‐1<br />

Fest, Wertpapierrecht. Von Prof. Dr. Timo Fest, LL.M. (Juristische<br />

Kurz-Lehrbücher). <strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart. ca.<br />

@ 46,90. ISBN 978‐3‐406‐77178‐1.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Poelzig, Kapitalmarktrecht. Von Prof. Dr. Dörte Poelzig.<br />

(Grundrisse des Rechts). 2. Auflage <strong>2021</strong>. XXXIX, 562 S. Kart.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐76344‐1<br />

NEU Beurskens/Ehricke/Ekkenga<br />

Wertpapiererwerbs- und<br />

Übernahmegesetz<br />

Dieser umfassende Kommentar liefert besonders<br />

praxisgerechte und effektive Lösungen<br />

für Unternehmensübernahmen nach<br />

dem WpÜG. Die aktuelle Rechtsprechung<br />

wurde gezielt ausgewertet, eingearbeitet<br />

sind die zahlreichen Entscheidungen der<br />

Obergerichte sowie u.a. die Auswirkungen<br />

des 2. FiMaNoG und von ARUG I und II.<br />

3 139,– E<br />

Pressestimme:<br />

… ohne diesen Kommentar<br />

geht es nicht!<br />

Christian Ravenstein, in: Die Wirtschaftsprüfung,<br />

Heft 20/2004, zur Vorauflage<br />

114 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!